Jugendliche für Drachen begeistern !?!

  • Also ich weiß nicht, ob die Kids unbedingt zu den Powerkitern "müssen".


    Meine "mußten" irgendwann mal mit auf Workshop und Wiese und haben mit dem stinknormalen Einleiner angefangen. Bzw. Alex hat zum 7. Geburtstag nen 2-Leiner bekommen.


    Jetzt fliegen sie dank Chewie und Dany mit Begeisterung Rev.
    Nivo auch Trickdrachen, wenn jemand dabei is der ihm Tips geben kann was da alles machbar ist (gelle PAW;-) )
    Und spätestens seit Aiolos Ballonschießen haben sie auch die Horvath Drachen für sich entdeckt.


    Sie würden sicher auch gerne mal Snowkiten und Co. ausprobieren. Hatten schon X Matten in der Hand, aber da zieht es sie (noch) nicht so hin. Neulich wurde der Kauf einer neuen größeren Matte sogar abgetan :O


    Und die Freunde die sie immer mal mitgenommen haben, sind auch sehr unterschiedlich diesbezüglich....


    Ich bleib dabei, zu nem Fest gegangen, vorher hier mal gefragt wer da ist und sich etwas Zeit für die Kids nimmt und dann weiter sehen....

    Gruß Beate
    "MORE PEOPLE, MORE FUN!"

  • Also am besten ist es meiner Meinunge nach wenn man einen begeistert ( ihr habt doch bestimmt einen oder) und der die anderen begeistert. Zum Bsp. war mal nen kumpel bei mir und ich war da reinzufällig mit meinen einsteigerkite ( aber relativ viel Druck für ein einsteiger) draußen und der fand das total cool und da der Drache nich so teuer war hab ich ihn halt rangelassen und der hat sich gefreut wie ein Kullerkeks über den Druck der den Kit gibt.

  • Hey Yuna,
    ich kenne das Problem aus meiner aktiven Zeit als Jugendgruppenleiter nur zu gut.
    Ich finde es lobenswert wenn sich jemand Gedanken darüber macht Jugendliche egal für welches Hobby begeistern zu wollen.
    Meiner Erfahrung nach mangelt es aber nicht unbedingt an Jugendlichen die keine Lust zum Drachenfliegen haben, sondern eher an der Zeit für so ein Hobby. Sind wir mal ehrlich, wenn die Jugend heute aus der Schule kommt, dann geht der Terminstress schon los. Fußball, Judo, Turnen, Musikuntericht usw. usw.. Wenn ich sehe was die Klassenkammeraden meines Sohnes mit 9 Jahren schon für Stress haben alles unter einen Hut zu bekommen, dann weiß ich nicht wie das werden soll wenn weiterführende Schulen oder eine Lehere dazukommen.


    Die Kosten, die so ein Hobby mit sich bringt, schrecken die Leute ab die eh kaum Geld haben, aber so etwas gerne machen würden und auch die Zeit hätten. Denn die "anderen" sind ja sowieso etwas "besseres" und sind für teures Geld untergebracht. Und je nach dem um welche Vereine es sich Handelt, will "die" ja keiner bei sich haben. So meine Erfahrung.


    Um dieses Problem zu bewältigen, haben wir damals ortsansässige Firmen angesprochen und um eine Spende gebeten. Wenn man das ganze ordentlich vorstellt (am besten bei Firmenchef`s die Jugendliche in dem gewünschten Alter haben), dann stößt man auch schnell auf offene Ohren. Wir haben dann immer eine Kasse gehabt, um Jugendlichen mit weniger Geld immer unter die Arme greifen zu können.


    Um dann die Jugend anzusprechen, haben wir öfters mal in der Schule vorgesprochen und die Kid´s mal eingeladen sich das ganze anzuschauen und zu probieren. Wenn man das vorher mit den Lehrern abspricht, gibt es dann evtl. für den Tag auch keine Hausaufgaben und bestenfalls kommen die Lehrer sogar mit.
    Sehr gut kam es dann auch an, wenn man das an einem Freitag machte und anschließend einen kleinen Umtrunk im Vereinsheim Anbot.


    Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

    Gruß Watti


    Meine Spielgefährten: PKD Buster 3.0, Gin Eskimo III 6.5, Flysurfer Warrior 9.3, Naish AR 3.5 in 9qm, Board: Libre Sirius 92.
    Und Irgendwo noch ein paar Stäbchen und eine X - Trac 3.5

  • Hey danke für die ganzen antworten!


    @stephan: Das ist das Uelsen in der Grafschaft Bentheim also direkt bei euch um die Ecke und das JZ ist halt in Nordhorn.


    Bea: direktes "powerkiten" kann man das bei uns nicht bezeichnen :P wir haben zwar Lenkdrachen in allen verschiedenen Formen, Farben, 1-, 2-, 3-, und 4-leiner usw. aber doch eher ruhig. Denn wir haben haben z.B. auch keinen bei uns der Trickflug beherrscht ausser vielleicht einen der es ein wenig kann. Es ist einfach unser Hobby und wollen gerne die Jugend dabei haben damit unser Treff nicht "ausstirbt".


    Watti: ich glaube das hat nicht so groß mit geld zutun, natürlich auch aber ich denke nicht immer, denn wir gehen ja auch auf verschiedene Drachenfeste und "tauschen" dort die Drachen zum fliegen und wollen den anderen das ja auch zeigen.



    lg Yuna

  • Zitat

    Um dieses Problem zu bewältigen, haben wir damals ortsansässige Firmen angesprochen


    ...könnte man gesponserte Matten nicht "beschriften" !?
    8-)
    mhhmmmm.....



  • Zitat

    Original von Max H.


    ...könnte man gesponserte Matten nicht "beschriften" !?
    8-)
    mhhmmmm.....


    Wenn`s keine Stickerei ist. :H:

    Gruß Watti


    Meine Spielgefährten: PKD Buster 3.0, Gin Eskimo III 6.5, Flysurfer Warrior 9.3, Naish AR 3.5 in 9qm, Board: Libre Sirius 92.
    Und Irgendwo noch ein paar Stäbchen und eine X - Trac 3.5

  • Mir fällt da noch folgendes ein.


    Die Jugendlichen werden doch bestimmt noch zur Schule gehen!? Wie wäre es, eine Projektwoche zu organisieren, in der ein, oder mehrere Drachen in Gemeinschaftsarbeit entstehen? :)

    Gruß: Stefan


    - Das Leben ist eine Baustelle, also pass auf wo du hintrittst -

  • Als ich mir hier die Antworten zu dem Problem angeschaut habe, dachte ich die ganze Zeit an eine Projektwoche. Und schwups, der letzte Eintrag, sogar von heute morgen war dann die Projektwoche.


    Wir hatten damals an der Schule zwischendurch mal "Tagesevents". So eine Art Projekt, nur halt an einem Tag, wo Vereine aus der Umgebung sich vorgestellt haben und man vieles ausprobieren konnte. Vielleicht gibt es bei euch an den Schulen der Umgebung so etwas auch.
    Wir mussten z.B. auch einmal in der Woche eine AG durchführen. Vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit, dort Öffentlichkeitsarbeit zu leisten.


    Ich glaube viele Jugendliche denken bei "Drachen fliegen" wirklich an einen Eddy mit Kindermotiv, den man die ganze Zeit festhält. So ging es mir damals oft, wenn ich gleichaltrigen (damals so 14-17) erzählt habe, was mein Hobby ist. "Viel zu langweilig"... Als die dann mal gesehen haben, was hinter "Drachen fliegen" so steckt haben die schon anders geschaut.


    Viele Jugendliche tümmels sich ja auch in der Stadt. Gibt es bei euch Veranstaltungen in der Stadt, wo man sich mit einem Stand einklingen kann? So eine Art Stadtfest, wo man einen eigenen Stand hat, in dem man Videos vom Drachenfliegen zeigt und evtl. einige "Sportgeräte" ausstellt, die nun weniger etwas mit dem Kindereddy zu tun haben.
    Dort kann man auch Werbung für einen "Tag der offenen Tür" machen, wo jeder Interessent mal fliegen darf.
    Besser wäre dort natürlich auch einen Stand an einer Wiese, wo man das gleich ausprobieren kann. Aber in der Stadt ist das selten.


    Oder man gestaltet ein attratives Plakat, welches man in den Schulen aufhängt. Sowas wie "Du willst den Wind spüren?" "Den Gewalten der Natur trotzen?" "Dann komm am xx.xx.xxxx einfach ins Juze xxx, um den Drachensport kennenzulernen" (naja, oder so ähnlich)


    Aber im Allgemeinen ist das wirklich eine schwere Aufgabe

    Viele liebe Grüße und ganz herzlichen Dank :D


    MissyKissy

  • Hey Missykissy,


    alo die Projektwoche bzw. ein Tagesevent hatten wir auch schon überlegt, allerdings ist das nicht so leicht zu verwirklichen da alle von uns am arbeiten sind und für so eine Sache sollte man da nicht alleine stehen.


    Eine Art Stadtfest ist im April wieder, da werden wir auch ein Stand haben, wenn wir Glück haben dann bekommen wir sogar den Stand wie letztes mal, denn dort hinter ist ein großer Sportplatz (Rasenfläche) den wir auch benutzen dürfen.
    Dort haben wir auch unsere eigenen Drachen zur Verfügung gestellt damit man mal ausprobieren konnte wie es ist einen Drachen fliegen zu lassen.


    Aber trotzdem gute Idee =) Danke!


    lg Yuna

  • Hallo nochmal an alle,


    da wir einen Zeitungsartikel schreiben wollen mit Bildern und so, habe ich nocheine Frage was man genau in diesen Artikel schreiben könnte?!
    Wie könnte man Jugendliche über diesen Artikel informieren und begeistern?
    Was sollte man dort hinein schreiben?


    lg Yuna