Würde sagen das sieht gut aus!

Squid von Heinzketchup
-
-
Jupp, wie David schon sagt, sieht gut aus :H: :H:
@ David, danke für die Photos, hab grad keine Cam griffbereit :H: :H:
-
Danke!
Das Ding fing auch langsam an mich zu ärgernLG Lena
-
HeinzKetchup u. David (Lift-Off)
vielen Dank. Jetzt habe ich es auch verstanden. :worship:
Könnte Ihr mir verraten, worin der
Vorteil dieses Knotens liegt. Wenn ich das richtig sehe, rutscht er ohne
Sicherungsknoten in der Schlaufe genauso durch wie der einfache Buchtknoten.
Also belastet er auch einseitig oder?Lena
Schön, dass das Brett nicht nur bei mir vorbeigeschaut hatStefan (Sportex)
Kann ich ja offenbar auch nicht. War aber auch gar nicht geplant. Ich wollte
ja nur den Verlust ermitteln, was aber unnötig war. Es sollte nur der Vorbereitung
dienen und das hat es ja auch getan. Wenn auch andersSo jetzt das übliche Abendprogram, Kinder ins Bett und dann an die Arbeit. :L
Er soll ja morgen fliegen. Wenn Wetter und Familie mitspielen. -
Ziehe meine Frage zurück und behaupte das Gegenteil. Hatte gerade mit der Schnur zum üben gespielt und per Zufall die Ohren anders geklappt. Mit dem Erfolg, das der Knoten nun klemmt. Sieht auf den ersten Blick jedoch zum Verwechseln ähnlich. nur von hinten gleicht er nicht dem Bild vom Lena. Ergo ich hatte es doch noch nicht richtig verstanden. Mann ist der Groschen langsam gefallen.
-
Ein spätes Hallo in die Runde.
Es ist vollbracht. Der Squid 140 wartet auf seinen ersten Einsatz.
Der Dank gilt allen, die mit Rat, Tipps, etc. mich unterstützt haben.
Ein besonderer Dank gilt selbstverständlich dem Erfinder.So bin ich nun zu meinem ersten selbst gebauten Lenkdrachen,
meinem erste Speedy gekommen. Sicher war das nicht der letzte
und sicher ist er auch nicht perfekt, aber eben mein Erster.
Egal wie schlecht oder gut er fliegen wird er wird etwas besonderes in
meiner Sammlung bleiben.Ich habe viel bei diesem Projekt gelernt.
-
Bitte zuerst mal ein Bild posten, dann bitte auch Videos...
Viel Spaß
Stefan
-
Selbstverständlich gab es in der Fotostrecke bereits die Fotos vom Fertigen
Hier noch mal für den schnellen Blick
-
Hi Michael !
So fertig sieht er doch richtig gut aus !
Gruß, Jörg -
Viel ernüchternder könnte der Erstflug nicht ausfallen. Es war nur mäßig Wind mit vielen Böen und Windlöchern.
Wenn er überhaupt abgehoben ist, dann kippte er direkt nach rechts weg. Lies sich aber wieder fangen um nach krurzem Aufstieg sich nach vorne zu überschlagen!?
War es einfach zu wenig Wind, sind die oberen Waageschenkel zu kurz oder was ist da los? Gibt es Tips zu diesem Flugverhalten? Wo kann ich ansetzen?
Ging leider auch immer recht schnell das Ganze. Habe das auch nicht auf ein Video bekommen
-
-
Michael, er wird fliegen - nicht verzagen.
Zunächst einmal kann Wind wirklich so verwirbelt sein,
dass Fliegen nahezu unmöglich ist.
Ja, wegen Fehlersuche: Ich empfehle Dir oben und am
Kreuz Knotenleitern zu machen, damit Du experimentieren
kannst. Wenn er nach vorne ueberklappt ist er zu flach
gestellt - d.h. der obere Schenkel muss länger sein.
Wenn Du keine ganz groben Maßfehler gemacht hast, wirst
Du ihn zum Fliegen bekommen. Kleinere Maßfehler kannst
Du mit der Waage kompensieren.
Gruß, Jörg -
Habe gerade die Waage noch mal nachgemessen. Dabei ist mir aufgefallen, das im Original die APA Verbinder verwendet wurden. Ich habe aber die von FSD verwendet. Ich habe die APA‘s aber an den Standoff‘s somit habe ich mal zum Vergleich hier eine Schlaufe drum gemacht. Das brauch deutlich mehr Schnur. Die sind einfach massiger. Am Verhältnis der beiden äußeren Schenkel wird das zwar nichts ändern, da die ja beide der gleichen Änderung unterliegen aberAnknüpfpunkt müsste sich nach innen verschieben. Schließlich hat sich ja am Kielstab nichts geändert. Sehe ich das richtig? Kann bitte mal jemand die Waage netto ausmessen?
-
Hallo Michael !
Also, meine Nettomaße für den "normalen" Squid, gemessen von OK Verbinder bis Mitte Knoten:
oben: 25,5cm
unten: 26,2cm
"Kreuz": 27,9cm"Kreuz" so gemessen:
Der Squid ist so außerdem für viel Wind eingestellt.
So ist er bei der Einstellung bei ordentlich Wind geflogen:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Für wenig Wind kannst Du ihn oben bis zu 1cm kürzer machen.
Gruß, Jörg
-
Hallo Jörg, danke für die schnelle Antwort.
werde das nachher man checken -
Öhm .... die Maße stehen oben ....
-
Sorry Jörg, hatte auf dem Handy zu schnell nach unten gescrollt und den Text über dem Bild nicht gesehen. Als ich es bemerkt habe, habe ich meinen Post sofort korrigiert. War für Dich dann aber wohl schon zu spät.
-
So, nachdem ich festgestellt habe, das meine erste Waage irgendwie ganz andere Maße hatte, als die skallierte von Jörg und nach den Erstflug auch nicht mehr symetrisch war !?!? Habe ich das Teil wieder komplett neu knüpfen wollen. Zwischendurch immer schön ausgezogen und noch mal nachgezogen. Leider habe ich das so nicht maßhaltig und symetrisch hingenommen. Gestern habe ich dann hier in einem alten Post eine Schiebewaage gefunden. jetzt hat meine eine Knotenleiter oben zum späteren schnellen anpassen an den Wind und eine Schlauer mit Schiebeknoten am oberen Verbinder und am Einschlaufpunkt des äußeren Schenkels. Der Anknüpftampen ist jetzt mittels Purisk auf dem durchgehende Schenkel. also kann ich jetzt alles schnell anpassen. Hoffentlich hält das alles. Wenn das richtige Maß dann steht, kann ich mich ja noch mal an der statischen Version versuchen. Hoffe ich kann das am WE mal testen.
-
-
Zitat
wenn Du sie nackich knotest
Das nenne ich mal vollen Einsatz! Guter Mann! :-O