Servus,
ich bin beim Montieren mit einem kleinem Stäbchen abgerutscht und durch den Stoff gestossen. Jetzt habe ich ganz am Rand ein kleines Loch drin, ca. 3-4mm im Durchmesser.
Wie kann ich das vernünftig und dauerhaft reparieren?
Es muss gut halten, der Wind hier im Hunsrück ist heftig und das Vieh zieht mich immer über die Wiese 
Tauros Bespannung reparieren
- 
			
- 
			Hallo ! Kaufe selbstklebendes Spinnaker (am besten in der Farbe der beschädigten Stelle), 
 schneide 2 gleich große Stücke rund (nicht eckig!)
 aus und klebe Sie auf beiden Seiten auf - fertig.
 Die hier oft beschriebene Sekundenklebermethode würde ich bei einem Powerdrachen
 nicht anwenden.Gruß, Jörg 
- 
			danke für den Tip ! 
- 
			ZitatOriginal von Nasenbaer0815 
 Die hier oft beschriebene Sekundenklebermethode würde ich bei einem Powerdrachen
 nicht anwenden.... die funktioniert auch bei Powerdrachen einwandfrei - ich würde das Segel kleben und dann trotzdem mit einem Tape drüberkleben. Dann kann nichts schief gehen. 
- 
			ZitatDie hier oft beschriebene Sekundenklebermethode würde ich bei einem Powerdrachen nicht anwenden. Noi - da liegst Du falsch. Das hält bei so Minilöchern besser als mit Klebespinnaker! 
- 
			
- 
			der richtige sekundenklebner ist nicht wasserlöslich. . . 
 spinnakertape immer rund ausschneiden und aufkleben.
 mike
- 
			ZitatSekundenkleber basieren auf Acrylsäureestern. Durch eine Polymerisationsreaktion (die auch durch Luftfeuchte induziert werden kann) härten diese aus. Es bilden sich Polyacrylsäureester. Ester können hydrolysiert werden (langsam). Dann bilden sich Polyacrylsäuren. Diese sind mehr oder weniger wasserlöslich. 
 Öhm... ich versteh zwar nur Bahnhof ... bis auf den letzen Satz ...
- 
			Moin, 
 ich würde zuerst die Sekundenklebermethode anwenden und dann auf der Rückseite ein Stück durchsichtiges Reparaturtape aufkleben (bitte ordentlich vorbereiten - also säubern, mit Alkohol evt. Handfettreste entfernen und dann gut trocknen lassen).Das sollte auch bei den auftretenden Kräften halten und es fällt am wenigsten auf. Viele Grüsse, Jens 
- 
			
- 
			Ja, das stimmt. Hin und wieder lösen sich ja auch mal Stopperclips - ob das jetzt mit 
 Feuchtigkeit oder Bewegung zu tun hat, kann man nur mutmaßen.
 Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, hinter den Stopperclips noch eine Lage Tape
 rund um die Stange zu wickeln.
- 
			
- 
			Nimm ein gutes Locheisen, bei dem kleinen Loch 8-10mm, Stoff in passender Farbe, das/die gestanzte/n Tape/s sehr duenn mit Sekundenkleber bestreichen, aufsetzen, fertig. Einseitig reicht eigentlich. 
 Der Sekundenkleber saugt sich in den Stoff, das haelt 100%. Wird der Rand vom Kleber weiss, mit Aceton (auf den Lappen, nicht aufs Tuch) vorsichtig entfernen.
 
		 
		
	