Naht gerissen! Hilfe!

  • oder das sieht mir sehr vielversprechend aus:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Sieht fast so aus, wie das Zeugs, mit dem ich mal die Nähte vom Zelt abgedichtet habe. Das klebt wie Hölle und nach dem Aushärten, ist es so gummiartig.

    • Offizieller Beitrag

    Ist doch garnicht sooo schlimm :-O


    Zur "vielversprechenden" Methode: in der gerissenen Luftkammer ist ja im Flug Innendruck, ob der Kleber das hält? Zumindest ists eine Schwachstelle. Die grösste Schwachstelle ist der nur noch einseitig angenähte Waagepunkt, der zerrt...


    Einfachste Methode: Spinnakertape ansetzen, vernähen. Das ist sozusagen der neue Saumzuschlag. Dieser Saum wird dann neu vernäht (also auch an dem wichtigen Waagepunkt ;) ). Um alles zu vernähen, muss die Kammer an der Schleppkannte geöffnet (vermutlich 2-3 Kammern), und umgestülpt werden. Anschliessend wird alles wieder geschlossen.


    Für einen Könner ist das problemlos, und man sieht kaum etwas - die Kammer erhält die alte Form.


    Die "schönste" Methode: Kammerwand austauschen. Muss aber wirklich nicht sein.

  • Ihr seid alle richtig informiert ;) Bin in Neuseeland. Leider fuer euch noch bis naechsten August.
    Die Reparatur duerfte ohne grosse Probleme machbar sein. Muss halt die Naht neu gesetzt werden. Wie Scanner schon richtig beschrieben hat.
    Ich haette / wuerde fuer diese Reparatur auch ca. 50Eur verlangt. Und man haette danach fast nichts mehr gesehen, mit Haltbarkeitsgarantie etc...
    Allerdings weiss ich aus Erfahrung, dass so ziemlich alle, oder zumindest 95%, aller Hersteller und Reparateure mehr als das Doppelte fuer so etwas nehmen. Wenn nicht noch mehr!!! (die besagten, voellig ueberzogenen 200 eur!!!!)


    Viel Glueck weiterhin!
    Haett ich gern gemacht. Nur leider halt grad nicht moeglich...
    bis dann
    gruss aus Gisborne, NZ
    Maurice :)



    PS: Ich bin immer noch aktiv im Forum, auch wenn nicht sooo oft wie in Deutschland ;)

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Naja,......ne Kontrolle der Waageleinen war im Preis inbegriffen....... :D .
    Bescheidenes Gefühl, zu wissen, dass man viel zu viel bezahlt hat............. :O

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Einfachste Methode: Spinnakertape ansetzen, vernähen. Das ist sozusagen der neue Saumzuschlag. Dieser Saum wird dann neu vernäht (also auch an dem wichtigen Waagepunkt [Zwinkern] ). Um alles zu vernähen, muss die Kammer an der Schleppkannte geöffnet (vermutlich 2-3 Kammern), und umgestülpt werden. Anschliessend wird alles wieder geschlossen.


    genauso mache ich es auch immer.

  • Ich habe die Reparatur von Set durchführen lassen, und bin echt begeistert von seiner Arbeit! Er hat es wirklich sehr professionell und unauffällig gemacht. schaut euch einfach die Bilder an! Als ich den kite wiederbekommen habe, musste ich sogar nach der reparierten Stelle suchen!



    Ergebnisse von Set:







    Vielen Dank nochmal an Set!!!!

    - Editiert von Landboarder am 08.12.2009, 19:06 -
    - Editiert von Landboarder am 08.12.2009, 19:06 -
    - Editiert von Landboarder am 08.12.2009, 19:06 -


  • Top...!!! :H: :H: :H:

    HQ Symphony 1.8 ; HQ Montana 3, 5.0 ; HQ Symphony Speed 2.5 : S-Kite 1.5 UL; HQ Neo II (ex), 11.0; PKD Century II Soulfly 3.5, Antigrav 3.1; Ozone Method 6.5; Century II Soulfly 8.0; Century II Soulfly 2.8; Century II Soulfly 2.2; Century II Soulfly 4.5; Century II Soulfly 6.0; Century Soulfly II 10.0, Core XR2 12 qm, G1966, Custom BBS Cruiser


    Meine Kitevideos -klick hier -