ZitatOriginal von Bone
Leider verirren sich selten Leuts in den Raum Olpe, um mal ´ne schöne Session zu machen und zu filmen.
Gestern waren wir erst in Olpe (allerdings sind wir nur mehr oder weniger durchgefahren auf dem Weg nach Wanlo)
ZitatOriginal von Bone
Leider verirren sich selten Leuts in den Raum Olpe, um mal ´ne schöne Session zu machen und zu filmen.
Gestern waren wir erst in Olpe (allerdings sind wir nur mehr oder weniger durchgefahren auf dem Weg nach Wanlo)
Na toll jetzt steht hier also Aussage gegen Aussage. Der eine meint das die Twister zwei gut zum Boarden für Anfänger ist und der andere nich.
Und was soll ich jetzt nehmen???
Die Ozone Flow 5qm, weil sie anfängerfreundlich ist und nich so viel lift hat oder die Twister 2 weil sie ebenfalls angeblich anfängerfreundlich ist dabei aber mehr Lift hat??? Und wenn die Twister dann welche Größe. Eher die 5.6 oder 7.7???
Mir ist eben aufgefallen das man auch noch die Buster 3 ins spiel mitnehmen könnte.
Tut mir echt leid die ganze Fragerei aber ich will nich 300€ rausschmeißen ohne meine Entscheidung abzuwegen. Außerdem könnte man ja die Buster 3 in 7qm oder die Twister 2 in 7.7qm kaufen und dann hätte man länger was davon.
Also meine Frage bleibt leider immer noch bestehen
Also habe auch erst mit dem atb-fahren angefangen und muss sagen: Ich hab mich mit depower kites viel leichter getan! Hab ziemlich viel ausprobiert, angefangen vom Beamer, Twister II, JoJo bis hin zu Frenzy, Scorpion, EskimoIII, MantaIII, Psycho3
Hängen geblieben bin ich dann bei ner Frenzy und nem Scorpion. Leichter hab ich mich am Anfang mit der Frenzy getan. Ich finde die de-power kites sind träger und somit leichter zu kontrollieren. Ich konnte mich mehr aufs ATB konzentrieren. Is so meine Erfahrung. Und für 300 Eur bekommt man, wenn man n bissl sucht, auch nen halbwegs ordentlichen Depower-Kite. Hab hier im Forum schon nen Eskimo 6qm für 250 Eur gesehn....die Größe des Kites musst halt je nach deinen Windbedingungen auswählen.
War gestern bei 3bft mit ner 14,5er Eskimo draußen...so als Anhaltspunkt. mfg
Ok ich glaub ich werd mir die 7ner buster kaufen.
Ich meine die hat ja ne projezierte Fläche von 5qm, also hoffe ich das das glatt geht und die nich zu doll ist.
Hallo Hanni. Habe auch die Twister 2 in 5.6m² und muss sagen das sie mir doch etwas
zu klein ist um ordentlich mit dem ATB fahren zu können.
(Wiege 80 Kilo).
Gut ok. Hier und da ging es auch schon sehr gut und ich konnte mich sogar ans springen
rantasten mit dem ATB an den Füßen.
Doch die Tage an dem sie mir einfach zu klein war überwiegen.:-/
Buster ist auch nett um anzufangen.
Doch nichts geht über depower-Kites. Deswegen werde auch Ich mir bald einen zulegen.
gruß Philipp
ZitatAlles anzeigenOriginal von Bellep
Doch nichts geht über depower-Kites. Deswegen werde auch Ich mir bald einen zulegen.
gruß Philipp
Was ist das denn für ein Schmarrn?
Der einzige, der heute Nachmittag in Wanlo etwas speed gemacht hat, und hier und da etwas gesprungen ist, war der Holländer mit nem Libre Handlekite! :O
Hat sonst noch wer eine Idee??? Ob lieber Flow oder Twister oder doch lieber buster?
Hallo
also ich finde die Twister ist kein Anfängerkite, habe erst am We wieder erlebt, wie ein Anfänger von einer Twister II 5.6 vollkommen unkontrolliert bei einer Böe, nach vorn gezogen wurde und ganz derbe auf seiner Brust und Kopf gelandet ist, er hatte zum Glück einen Helm auf ! Musste aber trotzdem ins Krankenhaus, weil er keine Luft mehr bekommen hat. (zum Glück nur eine Prellung der kurzen Rippen)
MEINE persönliche Meinung ist, alles was viel Lift hat, dazu würde ich keinem Anfänger raten.
DAS IST MEINE PERSÖNLICHE MEINUG.
- Editiert von Markus_ am 09.11.2009, 13:41 -
Mit der Brooza würdest aber sicherlich nichts falsch machen. Ist ein sau stabiler Inter, mit dem du lange deinen Spaß haben wirst.
möchte auch noch kurz Senf dazu geben.
Kann nur bestätigen, dass es NICHT immer Depower sein muss.
Auch mit ner Twister 4,1 oder 7,7 kommst du beim entsprechenden Wind (zwischen 3-4 BFT) locker-flockig ins Rollen. Schön langsam rantasten, schön die Körperspannung halten und ab damit. Da du ja doch 90 kg Kampfgewicht auf die Waage bringst, musst du dir zumindest bei ner 4,1 Twister zumindest bei normalen 3 BFT ohne große Böen keine Gedanken über nen Abflug machen.
Und dies muss als Anfänger - wie schon erwähnt - wirklich nicht auf nem 300 EUR Board passieren.
Fahre immer noch mein erstes Board und das war preislich nicht wirklich luxuriös.
Tschö
LT
Naja aber bei der Twister hab ich son bisschen Angst das die mir nicht wirklich den nötigen Vortrieb gibt nämlich nur den ganze Zeit nach oben zieht.
Und wegen dem Board das hab ich mir deshalb so überlegt weil ich lieber mir gleich was besseres kaufe und nich erst ein für 170 und dann merk ich nach nem halben/ganzen Jahr das es mir Spaß macht kaufe mir dann nen neues Board weil ich auch ma ein bisschen springen will.
(hab ma noch ne Frage nebenbei. Und zwar will sich mein gleichaltriger Freund eine Flysurfer Speed 2 kaufen in 12 m². Nun also er hat aber genauso wenig Erfahrung wie ich. Sollte ich ihm das lieber ausreden????)
Wenn man sich Brain 2.0 dazu kauft, oder es schon vorhanden ist, ist das alles kein Problem!
Man muss nur mit bedacht fliegen, und den Wind einschätzen / messen können, dann geht alles!
Und so heftig zieht die Twister auch nicht nach oben! (Kommt dann natürlich wieder auf die Größe und den Wind an! Bei viel Wind zieht alles, mehr oder weniger!) Vortrieb macht das Teil satt.