günstigste Depowermatte

  • was ist eigentlich so zur zeit die günstigste depowermatte am markt?


    grund: ich habe schon einige tubes (naish helix, cabrinha access, nen alten wipika) und eine good old Buster II in 3qm. da ich jetzt hier in bielefeld wieder auf dem trockenen sitze, such ich einen netten depower schirm für ein bisschen sicheren spass auf der wiese. nur viel geld möchte ich nun eben nicht ausgeben. der naish hat mich schon um 700 euro erleichtert, auch wenns n klasse teil ist (super safe durch riesen depower)


    ist es die elliot plasma?

    Kites:
    Tubes: * Naish Helix 2009 10.5 qm * Cabrinha Access 2003 9qm * Wipika Hydro 2001 9qm *
    Arcs: PL Scorpion 7, 13, 16 qm; PL Synergy 10 qm
    open cell: PL Twister I 7.7 * PKD Buster II 3qm * Rhombux x-trac 4.5qm

  • Die wäre eine option aber auch Libre hat mit der Panterra da was am Start.
    Ich würde fast behaupten mit der hast du länger Spaß... Ansonsten evlt ne gebrauchte matte? Ozone Frnezy etc gibts ab und an recht günstig hier im VK oder im verkaufsforum von oase
    Lg Daniel

    Kiteequip


    Flysurfer Sonic FR 15qm
    Flysurfer Sonic FR 9qm
    Flysurfer Peak2
    Flysurfer Viron2
    Flysurfer Speed4


    ----------ehemals-------------
    Ozone Manta MIII 12qm
    Ozone Access XC 10qm

  • Nachdem du ja schon Kiteerfahrung hast, warum dann nicht eine Speed? Die bekommst du im Moment zwischen 300 und 400€.
    Ist halt etwas älter, kann aber locker mit den heutigen Kites mithalten.


    Gruß Micha

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40

  • naja, bei den flysurfern hab ich immer das dilemma, daß ich gucke, vergleiche und dann automatisch immer ne bessere haben will - ich lande quasi immer bei ner pule2 oder psycho3, und die sind dann genaus teuer (gebraucht) wie eine HQ neo.
    also - ne 200, max 300 euro depowermatte hätte mir die "qual der wahl" abegnommen und ich hätte sie einfach gekauft. zumal ich ohnehin auf die HQ NEO II oder die Pulse III warten will. und bis dahin eben eine möglichst billige depower matte...


    aber ok, danke soweit, guck ich mich nochmal nach ner flysurfer speed oder pulse um - gibts ja tatsächlich auch recht günstig gebraucht.
    nur - ne profikitesurferin hatte mich auch mal gewarnt - ausgeleierte waagen wenn man pech hat...

    Kites:
    Tubes: * Naish Helix 2009 10.5 qm * Cabrinha Access 2003 9qm * Wipika Hydro 2001 9qm *
    Arcs: PL Scorpion 7, 13, 16 qm; PL Synergy 10 qm
    open cell: PL Twister I 7.7 * PKD Buster II 3qm * Rhombux x-trac 4.5qm

  • Zitat

    Original von herc
    aber ok, danke soweit, guck ich mich nochmal nach ner flysurfer speed oder pulse um - gibts ja tatsächlich auch recht günstig gebraucht.
    nur - ne profikitesurferin hatte mich auch mal gewarnt - ausgeleierte waagen wenn man pech hat...


    Normalerweise, kannst du die aber günstig richten lassen!
    Frag doch mal beim Drachenschmied (hier im Forum) an, der kennt sich mit Flysurfermatten bestens aus und kann dir bestimmt noch ein paar Tipps geben!


    Ich hatte mit meinen nie Probleme! Weiß aber nicht ob man bei ner Speed auch nen Mixertest machen kann?
    Bei meiner Outlaw z.B. kein Problem

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40

  • Also bei der FS Speed I mit Standart Waage kann man keinen Mixertest machen.
    Nur bei der Speed II und III.


    Mario

    Mario


    PKD Buster I 1.4, PL Twister II 4.1, Cooper 6.9 Black, Slingshot RPM 8m², Flysurfer Speed 4 Lotus 12m², Flysurfer Sonic 15m²