Meinen neuen Drachen steuern (wie peinlich)

  • Hast Recht, eigentlich wollen wir doch nur vor uns rechtfertigen, dass wir eine Heidengeld für Drachen ausgeben, obwohl man den selben Spaß auch für 20.- € haben kann. Oder für 4.-€... 8-)

  • Komisch, das alle Billigstdrachenflieger immer direkt solche Monstervergleiche aufziehen, 20€ vs. 200€, Fiat Uno vs. Audi A8 :logo:


    Das vernünftiges Flugvergnügen schon weit unter 200€ anfängt, erzähl ich aber lieber mal nicht, nachher will man es gar nicht gehört haben 8-)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Umgekehrt: fängst du meinem A8 das Fahren an? Glaub ich weniger :L. Für den Einstieg und zum probieren find ich die Dinger ideal. Da brauchts keinen Drachen (auch wenn er unter 200 Euro kostet :-O ) den eh niemand ausnutzen kann. Außer vielleicht dass er nach dem 20 Vollcrash noch halbwegs heile ist :-O.


    Dann gebt mir doch einen Link zu nem Shop, wo man höherwertige Ware kaufen kann. Gibt doch bestimmt so ein paar Lieblinge in der Szene ;)

  • http://www.ryll.de
    http://www.metropolis-drachen.de
    http://www.windvogel-hamm.de
    http://www.kiting-point.de
    http://www.chill-out.org
    http://www.google.de


    Und wiedermal umgekehrt, warum direkt A8? Warum Nicht Golf? Focus? Etc pp?


    Und warum mehr als 20€ ausgeben? Weil der Kite dann früher fliegt, man ergo öfter fliegen kann und mehr Spass haben kann, weil man nicht nur auf die Wiese kann, wenn der Wind an einem zerrt. Weil der Kite stabiler und agiler fliegt, den Lenkbewegungen besser folgt usw...


    Ach ja, und deinen Drachen würde ich noch nicht mal mit nem Fiat Uno gleichsetzen, eher mit nem Fiat Panda, aber dem alten, nicht der Neuauflage


    :L

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat

    Original von C.H.
    Hast Recht, eigentlich wollen wir doch nur vor uns rechtfertigen, dass wir eine Heidengeld für Drachen ausgeben, obwohl man den selben Spaß auch für 20.- € haben kann. Oder für 4.-€... 8-)


    Am Anfang ein jeder Kiterkarriere wird Spaß halt noch mit 20€ definiert. Da ist Spaß noch günstig. Mein erster Spaß hatte 49 Mark gekostet. Und ich hatte damit meinen Spaß. :D


    Später aber dann versteht man unter Spaß etwas ganz was anderes. Da reichen wahrlich keine 20 € mehr aus. Und vorallem wenn man mit seinem Material dann nämlich die Spaßgrenze erreicht hat, dann werden da mal ganz schnell 4stellige Zahlen daraus um wieder Spaß zu haben. :-O


    Ich finde es ok wenn einer noch mit 20 Euor Spaß haben kann. Teuer wird es später von alleine. ;)


    Gruß,
    Bertl

  • leute, schonmal dran gedacht, wie ihr angefangen habt? irgendwann will er vielleicht mal mehr. aber um blut zu lecken, reicht das doch erstmal...


    btw: mein erster "kite" hat auch "nur" 40DM auf rügen gekostet (vor 14 jahren^^)...und der flog auch und hat ne menge abstürze mitmachen müssen.


    edit: kannst ja mal in zwickau vorbeischauen, wenn du lust hast.
    - Editiert von Jagg am 03.09.2009, 13:49 -

  • Eben so ist das - den Unterschied zwischen einem besseren (und hochpreisigeren) Drachen werd ich aktuell eh nicht auskosten können. Bis es soweit ist übe ich mit meinem Billigheimer, denn der bleibt auch in der Luft :-O. Mein nächster Schritt war jetzt die Flugmatte, weil ich sehen will wie sich das anfühlt. Danach gern mehr.


    Das alles Schritt für Schritt, ich muß nichts überstürzen und mein Ziel bleibt sowieso das Gleitschirmfliegen. Irgendwann :L.

  • Hallo!


    Ohne einen Vergleich des Piloten ist diese Diskussion doch völlig sinnlos! Wie bin ich den angefangen...? Es war auf Norderney mit einer 15 € "Günther-Flugspiele" Matte meines Neffens. Er hatte keine Lust mehr, da sich die dünnen Leinen im Wind dauernd vertüdelt hatten.
    Das Problem habe ich also - netterweise - nach einer Stunde behoben und bin selbst geflogen. Und siehe da, der Virus hatte zugeschlagen. Auch wenn das "Ding" im nachhinein betrachtet absolut beschis... geflogen ist, hat es mir einen Mörderspaß gemacht. Nach einer weiteren Stunde fliegen wollte ich auch so ein Ding etwas größer. Im Drachenladen auf der Insel hat man mir dann für 60? € die Symphony 1.8 emphohlen. Ich habe zugeschlagen und war völlig hin und weg. Ohne diese 15 € (sorry) Matte wäre ich wohl nicht zu diesem Hobby gekommen. Damit will ich sagen, das mir das Ding Spaß gemacht hat, auch wenn ich das heute nicht mehr nachvollziehen kann.


    Nur mal so zum Nachdenken.


    P.S. Mein Neffe hat von mir die Symphony 1.4 geschenkt bekommen. Gleich groß wie das Günther Teil, etwa doppelt so teuer aber 10 x so viel Spaß. Dachte man erst, er sei noch zu unerfahren zum Kiten, zeigte die Symohony, dass es am "miesen" Drachen lag. Nun hat er auch richtig Spaß. ;)


    Grüße
    Marc

    Meine Drachentasche: HQ Symphony 2.7, Ozone IMP Quattro III 1.5, Ozone Flow 3.0, Ozone Cult 2.0, Cooper 1.6


    Ex: HQ Symphony 1,8 & 2.2, HQ Beamer IV 5.0, HQ Crossfire II 3.0, PL Twister II 5.6

  • Zitat

    Original von Magnum77
    P.S. Mein Neffe hat von mir die Symphony 1.4 geschenkt bekommen. Gleich groß wie das Günther Teil, etwa doppelt so teuer aber 10 x so viel Spaß. Dachte man erst, er sei noch zu unerfahren zum Kiten, zeigte die Symohony, dass es am "miesen" Drachen lag. Nun hat er auch richtig Spaß. ;)


    Grüße
    Marc


    Nurmal so zum Nachdenken,


    da steht doch genau das, was die Leute sagen wollen. Es spricht nichts gegen Billigstdrachen, wenn sie denn auch zur Infektion führen, aber oft verlieren die Leute auch die Lust durch solche Billigflieger, und nehmen keinen Drachen mehr in die Hand... Für wenig mehr Geld läßt sich viel mehr Flugvergnügen erhalten

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • ich muß auch mal meinen Senf dazugeben


    Zitat

    Original von hotmoto
    ..... zum probieren find ich die Dinger ideal. Da brauchts keinen Drachen (auch wenn er unter 200 Euro kostet :-O ) den eh niemand ausnutzen kann. Außer vielleicht dass er nach dem 20 Vollcrash noch halbwegs heile ist :-O.


    das siehst du jetzt wirklich falsch , wenn das dingens unter 200 gekostet hat kann er 2 crash vertragen ,wenn er allerdings über 200 gekostet
    hat kann er gar keinen crash vertragen :D


    ...und wenn du sparen willst solltest wirklich gleich zum gleitschirmfliegen wechseln , aber bitte nur zum zuschauenn :D


    einen rat hätt ich noch .
    schau hier mal vorbei ,http://www.kitetime.de . die jungs kommen aus cemnitz
    - Editiert von Alka am 03.09.2009, 17:06 -

  • Hehe, es geht mir jetzt nicht ums sparen im eigentlichen Sinne ;-). Aber ich möchte mich erst versuchen und da bin ich sparsam genug nicht gleich in die vollen zu gehen.
    Ich bin zu praktische veranlagt um beim Gleitschirmfliegen nur zuzuschauen. Grübel schon jedesmal "wie das wohl wäre" wenn ich einen am Himmel sehe :-D.

  • Jeder hat sicherlich mit dem Billigdrachen angefangen und auch sicherlich viel spaß gehabt.


    Aber irgendwann wird man feststellen das schon gute Leinen erst ab 20 Euro zu haben sind.


    Und irgendwann wird man sich fragen "fliegt du schon oder wartest du noch auf Wind" das ist nämlich das Problem, das die Billigflieger immer sehr viel Wind brauchen

    Meine Matten: JOJO 22, JOJO 28+, PL Spark 1.5 , Hornet 2.0, Zebra Z1 1.5, 2.5, Reactor 2.2, 2.9, 3.8, 4.9, 6.4, 8.6, 10.8,


    Ich hatte auch mal: S-Kite 0.9, Beamer 7.0, Lava 3.4, CF II 5.0, Zebra 3.4, 5.0, Wingine 6.0....

  • Passend dazu hat es gestern Drachen Nummer 1 zerlegt, Halterung gebrochen und eine am linken Flügen ist glatt abgerissen :-O. War wohl zuviel Action für ihn. Mal schauen wie lange die Flugmatte hält. Danach kann über eine Neuanschaffung gegrübelt werden. Der Wind gestern war aber auch extrem komisch. Mal stark, dann reißt er plötzlich ab...tss, Herr weatherman, so geht das nicht :L :R:.

  • Zitat

    Original von hotmoto
    Passend dazu hat es gestern Drachen Nummer 1 zerlegt, Halterung gebrochen und eine am linken Flügen ist glatt abgerissen :-O. War wohl zuviel Action für ihn. Mal schauen wie lange die Flugmatte hält. Danach kann über eine Neuanschaffung gegrübelt werden. Der Wind gestern war aber auch extrem komisch. Mal stark, dann reißt er plötzlich ab...tss, Herr weatherman, so geht das nicht :L :R:.



    so geht dat wohl... Wenn das wetter nicht passt war es das falsche kite..
    Es gibt durchaus gute Stabdrachen die mit zickigem Wind zurecht kommen.
    Für so einen wind wie gestern von 2 bis 5 bfd im sekundenwechsel gibt es kleine gemeine Speedies wie den Atrax, Positron usw...Auch der Deltahawk geht gut.


    Die Drachen findest du beihttp://www.ryll.de

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Zitat

    Original von hotmoto
    Hab da eben geschaut, der Jet Stream Speed wirkt interessant. Na mal schauen ob ich heute die Matte testen kann und ob sie danach reif für die Tonne ist :-O


    Moin


    In die Tonne würde ich das Ding nicht gleich stopfen.
    Pack es gut weg, denn bei der letzten Stufe der Infektion kannst du es vielleicht wieder gut gebrauchen um die ersten Nähversuche zu unternehmen.
    :D

  • Zitat

    Original von hotmoto
    Die Öffnungen für die Luftkammern müssen müssen beim Start nach unten zeigen gelle? Mysteriös :-o


    nein, die öffnungen nach oben in flugrichtig.
    die schlaufen könnten vielleicht für die waage sein, wenn du die matte ableinst und zusammenpackst...dann kann man vielleicht die waagenenden da durchziehen, dass nix durcheinander kommt oder so.
    aber eigentlich lässt man den sowieso angeleint beim zusammenpacken.
    - Editiert von Jagg am 05.09.2009, 17:53 -

  • Zitat

    Original von hotmoto


    Nix wird zurückgegeben, ich werd die Sau schon in die Luft bekommen :-O :H: :=(.


    Geil, endlich mal einer der genug Biss hat um aus Scheiße Gold zu machen......RESPECT :H: :H: :H: :H:

    ...es grüßt, der Dirk