kann man galub gar nicht schliessen, wird wohl ein anderes forum gewesen sein...
habe 3qm bestellt, bitte um Hilfe beim Einstieg!
-
-
Den Thread kann nur ein Mod schließen! :L
-
aha :peinlich:
-
wie alt bist du?
-
-
:=( :=( :=(
Please close, sonst
-
sonst was?
-
Michael, lies die Antworten die du bekommen hast und gehe den Hinweisen (Suchfunktion etc.) nach und denke darüber etwas nach. Dann könnten sich einige deiner Fragen erübrigen.
-
Zitat
^ach ja also wie hoch bei wieviel wind kann man denn jetzt etwa machen? mit 3qm und ca. 50kg???
Ich denke so in etwaZitat15
Jetzt mal Klartext:
3qm Sprünge:
bei 1 BFT 5o cm
bei 2 BFT 55.01 cm
bei 3 BFT 71 cm
bei 4 BFT 93 cm
bei 5 BFT 111cm
bei 6 BFT 164 cmIst doch ganz einfach und Physikalsich zu berechnen... dafür brauch tman keienn Physik Leistungskurs, auch wenn manche so tun
Fehlerrechnung bitte mit +/- 0,783cm gemäß DIN EU 7359-2m durchführen. :-o
-
-
-
Mopfa, du hast wohl in Physik geschalfen... oder haste da grad was Geraucht, bei den Jungs mit den bunten Haaren und den kaputten hosen?? :L :L *ironie*
Amagron, du solltest definitiv und ganz Dringned den neune Fortbildungskurs HZ-7gKv-KKh-7.4 Besuchen. Da wird das ganze nochmal Umfassend und Erklärend durchgenommen. Zahlt auch die Krankenkasse :L
Den Paralaxefehler habe ich beachtet, nicht jedoch den Dialysefehler, was noch Interessant werden könnte in Temperaturbereich von ID=IR\]0;150[ für t.
Ich sagte doch schon, dass nach DIN EU 7359-2m die Fehlerrechnung durchzuführen ist. Das ist Element von Tao=Fehlerfortpflanzung. Persönlich empfehle ich die Gauss-Determinantenlösung der dritten Ableitung des Integrals von f`(x)=3/4x³+a7/19(x³-12a3x²)-17a+18/175 im Bezug auf y=17d
Hierbei ist allerdings die allgemeine Gasgleichung zu beachten, da der Druckabfall auf 13,785m Rapide ist. !
-