Hochleister für stürmische Tage?

  • Hochleister sind nun mal Hochleister und kosten dementsprechend ihr Geld.
    Das ist auch gut so, sonst würde jeder Noob mit ner 17er GT auf der Wiese stehen :O



    Zitat

    You get what you pay for...

  • Zitat

    Original von Rambo
    Hochleister sind nun mal Hochleister und kosten dementsprechend ihr Geld.
    Das ist auch gut so, sonst würde jeder Noob mit ner 17er GT auf der Wiese stehen :O


    Geld=Pro? ... ich denke nicht ...

    Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst beim Trinken die Fragen!

  • Zitat

    Original von C.H.
    Letztes Jahr mitten im Hochsommer war auf Fanö schon bei 6-7 bft kein Schwein mehr auf der Piste.Vieles was da so erzählt wird ist wohl eher bei einer Flasche Bier entstanden. Anders wohl bei den "Profifahrern"...


    komisch ge, aber wann willst denn da eine 2 oder 3qm Matte im Buggy benutzen.
    Das wären doch die richtigen Bedingungen für diese.
    In Fanö waren vor 2 Wochen ein Tag mal 6 bis 7bft, meißtens eher 6 und da war noch einiges los am Strand und Kites am Himmel, am nächsten tag 7 bis 8, zu zweit waren wir im Buggygebiet.
    Jedoch muß man dazu sagen, das der Sand dann ziemlich nervt, ab 7bft kamen auch diese Sandverwehungen, sieht zwar schön aus, aber kann auch gefährlich sein und etwas nervend.
    Du hast Ihn dann in jeder kleinsten Ecke, Rille,ohne Skibrille finde ich es dann eher unangenehm zu fahren, es knirscht beim kauen usw.
    Und ich kenne halt da auch einige die das nicht unbedingt haben wollen den ganzen langen Tag, weil auch viele mit Familie und Kindern da sind.
    Und wie gesagt ich wollt ja eh nur wissen ob einige auch Hochleister an stürmigen tagen fliegen, an solchen tagen die nicht von 6 bis 9/10 bft schwanken.

    Rollikiter on Tour

  • Rambolein, aber bei U-Turn/Ozone/JOJO kostet halt auch der Einsteiger schon eine Schweinegeld. Aber dafür kannst du Material/Verarbeitung nicht mit einer Twister o.ä. vergleichen... ;)

  • Zitat

    das der Sand dann ziemlich nervt, ab 7bft kamen auch diese Sandverwehungen


    Ohne Skibrille und Tuch vor Nase und Mund geht nix mehr, bis an die 6Bft gehe ich noch mit der 3er BroozaII in den Buggy, dann ist aber Schluß (weil ich nix kleineres habe?).
    Alles darüber ist für mein Empfinden stressig und ungemütlich.


    Zitat

    sonst würde jeder Noob mit ner 17er GT auf der Wiese stehen


    nein, aber wenn Du einmal einen qualitativ hochwertigeren Kite ausgiebigst geflogen und gefahren bist, willst Du nur noch sowas haben und wartest etwas mit dem Kauf zum sparen. Wenn ich überlege was ich für Kurse mit der Yak im Gegensatz zur Buster fahren kann.....traumhaft. Und ich bin kein Profi im Buggy od. Board, aber qualitativ hochwertiges Material erleichtert Dir die Arbeit wesentlich (jeder Handwerker weiß das).

    • Offizieller Beitrag

    ich glaube es geht patrik darum einen hochleister zu finden den er bei 7 bft noch fahren kann. es geht nicht darum eine matte zu finden mit der man bei 7 bft noch buggy fährt - sondern um einen hochleister. die cult war ihm ja schon zu "lahm". manch anderer hat gerade die 2er cult als sturmmatte im gepäck - ihm hat sie nicht gereicht.


    gibt es denn noch alternativen zur 2.2er yak?


    Zitat

    In Fanö waren vor 2 Wochen ein Tag mal 6 bis 7bft, meißtens eher 6 und da war noch einiges los am Strand und Kites am Himmel, am nächsten tag 7 bis 8, zu zweit waren wir im Buggygebiet.


    ich muß immer wieder über dich staunen, vor allem wenn man dich vor dem buggy fahren sieht.
    respekt. :H:

  • naja zu lahm, vielleicht habe ich mich etwas falsch asugedrückt, sie ist ein guter sturmkite aber wenn z.b. die Windgeschwindigkeit 7bft beträgt aber die böen ziemlich hetigst reinhauen, was weiß ich in 8 oder 9, dann gehe ich auch nicht mit der Cult raus, dann wäre mir das auch zu ungemütlich.
    Aber es gibt da oben jedenfalls auch Tage, wo der Windmesser relativ konstant 7bft anzeigt und nicht über neun geht und genau dafür wollt ich eine 2.2 Yakuza holen außer Ihr hättet noch andere gute Vorschläge.


    trotzdem zur Cult, habe sie ja geflogen bei circa 7bft, keine Frage top Sturmmatte, relativ einfaches Handling, verzeiht einiges, halt für meine Eindrücke etwas zu zahm bei 7bf, hoffe das wirkt nicht überheblich, war halt mein eindruck.



    Danke mathias,
    Bist du an dem Sa hinter mir gewesen beim fahren.

    Rollikiter on Tour

  • Sind die Hochleister, also 2.5, zu heftig bei 7bft.
    Also ich rede hier als Normalfreizeitfahrer, für die rennleute sind wohl selbst die 2.5 noch zu klein für die Windstärke.


    Ich hatte mal eine Oxi Pro in 2.5 und die ging damals bei circa oberen 6bft sehr sehr gut.
    Habe Sie verkauft, da ich fand ein Kite in 2.0 und dann 3.0 wäre die bessere Lösung.

    Rollikiter on Tour

  • Steht jetzt "die Hochleister" für ein bestimmtes Flugverhalten (durch den Schnitt, die Form)? Was macht das letztendlich aus? Wo/ wie merkt man das bei 6-7 bft? Die Kategorisierung ist mir noch nicht so klar. Natürlich kenn ich die Einteilung der Matten, so grundsätzlich - aber wo da der Unterschied ist konnte ich noch nicht er-fahren. Ich hatte mal die crossfire in 1,7 - das war ne Katastrophe fand ich zum Fliegen bei 7 Bft. Die kleine CF ist abgeklappt bis zum Umfallen und war dann wieder total ruppig - die Et ist relativ stabil bei den bfts (gut, keine ist das wohl bei so einem Wind toujours) lässt sich dabei gut steuern und bleibt oben. Und hat Biss und Power ohne Ende. Kontrollierbar halt. Da geht sogar noch ein bisschen hin und herfahren mit bei dem Wind (wie heute). Laufen aber beide als Intermediate.
    :(

  • Hat die auch wieder Wurschtkordel als Waage (You get what you pay for....)?


    Aber designmäßig Lichtjahre VOR der neuen Yak...


    PS: Weil es noch keiner geschrieben hat: "stürmische Tage..." ;)
    - Editiert von C.H. am 12.06.2009, 01:27 -

  • Zitat

    Steht jetzt "die Hochleister" für ein bestimmtes Flugverhalten (durch den Schnitt, die Form)? Was macht das letztendlich aus?


    Olli B. hat ja schon geschrieben, daß die 2.2 Yak mehr an ´nen Inter herangeht in der Streckung. Mit ´nem Hochleister kannst Du einfach andere Kurse fahren als mit den anderen Kites und sie haben weniger Querzug, was im Buggy ja eine wesentliche Erleichterung ist. Ob mir bei den oben genannten Winden (8/9 Bft) ein wesentlicher Unterschied zu guten Inters auffallen würde, ich weiß nicht. Ich wohne nicht an der Küste und von daher ist so´n Wind eher selten und wenn ich den im Binnenland habe, packe ich keine Matte mehr aus, das ist mir dann zu strong. Dann kommt mein verstärkter Antigrav an die Leinen, der geht dann auch vom Zug her ab wie Schmitt´s Katze ;) .

  • Wenn hier in Hessen so ein Wind wäre, um 8bft, würde ich wahrscheinlich keinen Hochleister, keinen Intermediat, keinen Anfängerkite hochlassen.
    Oder doch meine Kleine hat eine 0.5 Paraflex, man sind die schnell, kaum zu kontrolieren.
    habe Ihn mal Spaßeshalber in Fanö bei 6/7 bft hochgelassen, wow macht echt Gaudi das Teil, aber nach15 min war der Spaß vorbei, Leinenriss und ein Teil von der Waage war noch hin(aber ist zu reparieren)

    Rollikiter on Tour

  • Zitat

    Original von Bone
    ...Olli B. hat ja schon geschrieben, daß die 2.2 Yak mehr an ´nen Inter herangeht in der Streckung. Mit ´nem Hochleister kannst Du einfach andere Kurse fahren als mit den anderen Kites und sie haben weniger Querzug, was im Buggy ja eine wesentliche Erleichterung ist. Ob mir bei den oben genannten Winden (8/9 Bft) ein wesentlicher Unterschied zu guten Inters auffallen würde, ich weiß nicht. Ich wohne nicht an der Küste und von daher ist so´n Wind eher selten und wenn ich den im Binnenland habe, packe ich keine Matte mehr aus, das ist mir dann zu strong. Dann kommt mein verstärkter Antigrav an die Leinen, der geht dann auch vom Zug her ab wie Schmitt´s Katze ;) .


    Danke. Ja, ich denke auch .... dass ist dann einfach eine Frage, wer mit welcher Matte gut zurecht kommt. Hm....wuerd ja gerne mal ne kleine Yak testen. Mal schaun ob die an die ET rankommt als Starkwindkite :) Wie immer ist glaub ich auch hier "Probieren" `ne gute Idee.... Aber wann hat man schon mal so einen Wind. Ich hatte die Kleine in diesem Jahr das 2. mal draussen.

  • Was haltet ihr von einer Cooper? ok es ist keine Yak aber Dampf macht sie richtig und ich finde für einen Hochleister ist sie auch recht gutmütig (an der Küste). Ich fliege eine in 3,3 an 20m Leinen bis 6 - 7bft. Nartürlich haben wir hier Sahne-Küste-Wind ohne ständig nervende Böen.


    gruß
    Thorsten

    Beamer II 1,8 - 3,6. (Z1 2,5 zum Verkauf)[/color],century 6.5,Cooper 2,1VR,2,6 - 3,3 -4,4-5,6-6,9 - 8,3 VR Waage:Buggy Eigenbau


    Grüße
    Thorsten

  • Zitat

    Original von Mogly ....Was haltet ihr von einer Cooper? ....


    "Flugbericht Binnenland:Im Binnenland, zumindest bei relativ konstantem Wind, kann man mit dem Cooper Kite seine Bahnen ziehen. Der Kite .... reagiert eher kräftig auf leichte Böen. .... Hochleister wie die Cooper ....bleiben mit ihrer Power dann doch eher Kandidaten für den Strand (safety first ). .... " entnommen: http://www.kite-fun.com/Test-K…per-Kite-Hochleister.html


    (!) nachgelesen statt ausprobiert, also versehen mit dem Zweifel der bleibt bei Herstellerangaben


    Das waere mir zu riskant, gerade Böenstabilität ist mir in dem Windbereich total wichtig. "Konstanten Wind" hab ich hier bei uns noch nicht kennen gelernt. Außerdem ist mir da eine 3.3 zu groß. Bei den Stärken wie gestern (6-7) hat mir die 2.5er schon gereicht: Schnell und kraftvoll.

  • Nun ist es aber auch so (zumindest bei mir), daß ich einen neuen Kite langsam erfahre, will sagen, einen Hochleister wie die Yak od. Cooper (aber andere Kites auch) führe ich nach und nach an seine (meine) Grenzen. Ich würde mit so ´nem Teil nie ins Ungewisse starten und einfach mal so bei Knüppelwind loslassen. Da sagt mir meine Erfahrung einfach Achtung, Vorsicht(!). Und bisher bin ich damit gut und unfallfrei über die ganzen Jahre gefahren. Vielleicht ziehe ich im Buggy manchmal etwas kleiner als andere od. nehme `nen Einsteiger weil ich nur ein Ferienbuggyfahrer bin und mir die Routine dann fehlt. Ein Hochleister verändert seine Flugeigenschaften (Inters auch) mit zunehmenden Winden radikal was Leistung und Geschwindigkeit angeht. Das kann dann mit Unkenntnis mal schnell in die Hose gehen. Aber so`ne kleine Yak würde mich auch reizen, denn sie fliegt schon recht früh und man kann mit ihr dann schön entspannen.

  • Zitat

    Original von Bone
    Nun ist es aber auch so (zumindest bei mir), daß ich einen neuen Kite langsam erfahre, will sagen, einen Hochleister wie die Yak od. Cooper (aber andere Kites auch) führe ich nach und nach an seine (meine) Grenzen. Ich würde mit so ´nem Teil nie ins Ungewisse starten und einfach mal so bei Knüppelwind loslassen. Da sagt mir meine Erfahrung einfach Achtung, Vorsicht(!). Und bisher bin ich damit gut und unfallfrei über die ganzen Jahre gefahren. Vielleicht ziehe ich im Buggy manchmal etwas kleiner als andere od. nehme `nen Einsteiger weil ich nur ein Ferienbuggyfahrer bin und mir die Routine dann fehlt. Ein Hochleister verändert seine Flugeigenschaften (Inters auch) mit zunehmenden Winden radikal was Leistung und Geschwindigkeit angeht. Das kann dann mit Unkenntnis mal schnell in die Hose gehen. Aber so`ne kleine Yak würde mich auch reizen, denn sie fliegt schon recht früh und man kann mit ihr dann schön entspannen.


    ja, so isses :H: gut auf den Punkt gebracht! Auch mal schön zu lesen hier :D Ist echt ein guter Tröt geworden! thx@all

  • Zitat

    denn sie fliegt schon recht früh und man kann mit ihr dann schön entspannen.


    Dafür kann ich auch meine JOJO SC hernehmen 8-)