Eindeutig infiziert....

  • Moin zusammen....


    was macht man wenn man von einer Feier nach Hause kommt? Richtig....noch mal den Rechner an und auf Kitestore Seiten rumstöbern :-O :-O


    Nachdem ich vorgestern wieder auf dem Segelflugplatz war um ne Runde zu fliegen hat mich nun glaub ich entgültig der Virus gepackt. Zwar immer noch mit ner geliehenen Matte aber naja ok die Beamer ist ja unterwegs...
    Selbst meine Freundin die nicht begreifen konnte was denn so toll am Kiten sein kann hatte ihren Spaß als ich sie mal überreden konnte die Leinen in die Hand zu nehmen :O


    Ich habe ja auf die Ratschläge hier gehört und mir wie gesagt für den Anfang die Beamer III 3.0 bestellt. Ich will es am Anfang halt nicht gleich übertreiben wie einige in diversen Threads die ich gelesen habe. Ende August geht´s nun auf nach Dänemark wo der Kite auf jeden Fall nicht fehlen soll. Meine Frage: Kann meine Freundin die Beamer auch problemlos fliegen oder soll ich lieber noch etwas kleineres einpacken? Ich kann den Druck der Matte überhaupt nicht einschätzen aber ich denke mal das ich mit der Beamer am Strand schon einiges zu tun haben werde.


    Habe gerade beim rumsurfen noch die Magma, Lava und Twister angeschaut die ja schon von der Beschreibung her Lust aufs Fliegen machen. Sind diese Matten eurer Meinung nach schon empfehlenswert oder soll ich es bei der Beamer als Anfänger belassen? Die Vernunft sagt ja aber die Neugier sagt nein :kirre:


    Wäre schön wenn jemand etwas über den Druck der Beamer III 3.0 sagen könnte. (Bevor der Verweis auf die Suchfunktion kommt: Ja habe ich benutzt aber nicht wirklich etwas Aussagekräftiges gefunden)


    Falls doch eine von den von mir genannten Matten in Ordnung geht, sollte ich da auch erstmal mit ner kleinen ( 2-3 m²) anfangen?




    Naja...wollte die Frage einfach mal zu später Stunde loswerden und bin mal gespannt ob ihr mich steinigt. (?)


    Gruß
    Patrick

  • Herzlich Willkommen in Forum!


    Bin nicht der Experte was Matten betrifft, doch Deine Fragen stellten sich mir letztes Jahr auch und ich habe mich für die Lava 2.2 entschieden. Habe schon manchen Fehlkauf getätigt, doch die Lava find ich super und würde ich mir sofort wieder kaufen. Dachte auch das so eine "Kleine" für den Anfang besser ist, aber so klein finde ich sie garnicht, besonders nach einem Erlebnis am Strand in Tunesien. Da hat es Zack gemacht und ich (75kg) war ein paar Meter weiter unter Wasser.


    Kommt allerdings immer darauf an was Du damit anstellen willst. Generell find ich es super, das Du Dich für ne Beamer 3.0 für den Anfang entschieden hast und nicht gleich für ein "Riesenmonster". Wenn die Beamer schon unterwegs ist, würde ich mit der mal öfters fliegen, dann bekommst Du ein Gefühl für so eine Matte und mit welchen Zugkräfte Du rechnen mußt. Danach kannst ja die Entscheidung für eine Zweite treffen.


    Die Lava hat tolle Flugeigenschaften, auch am Windfensterrand. Kann sie nur empfehlen! :H:

  • Moin,


    den Druck einer Matte zu beschreiben, ist wohl nicht so einfach. Aber was ich dazu sagen kann: Ich bin mit ner 3er Magma angefangen und bei meiner 3. Session bei ca. 5 oder 6 bft an der Nordsee hat es mich 2 mal böse hingelegt (und ich wiege 95 kg). Das wahr lehrreich.. :D Bis dato hatte ich mich gar nicht mit dem Verhältnis Mattengröße und Windgeschwindigkeit beschäftigt. Also immer langsam rantasten, dann klappt das auch.
    Wenn der Wind nicht zu stark ist, dann kann auch deine Freundin die Beamer fliegen. Und ob du nun ne Beamer oder Magma fliegst, unterscheidet sich nicht so sehr. Die Twister ist da schon etwas anders. Sie zieht im Zenit mehr nach oben als die anderen beiden und daher spricht hier die Allgemeinheit von mehr "Lift". Aber sie ist dennoch recht gut zu händeln und auch am Anfang kann man damit klar kommen. Also als Erweiterung würde ich die Twister empfehlen, die Magma nicht (weil im Prinzip das gleiche wie die Beamer)


    Gruß Olli

  • Zitat

    ...zu später Stunde loswerden und bin mal gespannt ob ihr mich steinigt


    Du weckst mit deinem Beitrag ja niemanden ;)

  • Servus Patrick,


    ich hatte eine Magma 3.0 und meine Freundin ist die Matte in Berlin auch geflogen (bei "normalem" Wind). Nach unserem ersten Wochenende auf Usedom hat sie die Matte nicht mehr angefasst und ich habe eine Cult 2.0 gekauft ;)


    Wenn Du deine Freundin dauerhaft für das Kiten begeistern möchtest, was Dir erheblich das eigene Kiter-Leben erleichtern wird, dann solltest Du für sie eine kleinere Matte ordern.


    Gerade in Bezug auf Dänemark würde ich sogar über eine kleine Zweileiner-Matte wie die Symphony von HQ nachdenken.


    Gruß Thorsten

    Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst beim Trinken die Fragen!

  • Moin,


    ja über ne kleine Zweileiner für sie habe ich auch nachgedacht. Ich glaube nämlich auch das sie nie wieder eine Matte anfasst wenn das zu heftig abgeht was den Zug angeht. Werd mal Ausschau nach einer Symphonie halten das ist ein guter Vorschlag.


    Gruß
    Patrick

  • Zitat

    Original von Phase1
    Moin,


    ja über ne kleine Zweileiner für sie habe ich auch nachgedacht. Ich glaube nämlich auch das sie nie wieder eine Matte anfasst wenn das zu heftig abgeht was den Zug angeht. Werd mal Ausschau nach einer Symphonie halten das ist ein guter Vorschlag.


    Gruß
    Patrick


    Jap da hast du wohl recht. Habe meiner Freundin mal die 4er Beamer in die Hand gedrückt und sie wollte sie ganz schnell wieder loswerden. Jetzt möchte sie meine Beamer nicht mehr fliegen, auch nicht bei wenig Wind.


    Wieso möchtest du dir denn schon eine weitere Matte kaufen, wenn die Beamer noch nicht mal angekommen ist. Mit der Beamer kann man richtig Spaß haben und danach kann man eben auch entscheiden, wie es weiter gehen soll. Man kann sich hier zwar Meinungen über Kites einholen, aber da jeder was anderes gut findet, wird dir auch jeder was anderes empfehlen.


    Blind kaufen geht bei Einsteigermodellen ganz gut, denn da kann man nicht viel falsch machen, aber wenn du dann deine Kiterange sinnvoll ergänzen willst, kommst du ums testen nicht herum.
    Ich würde mir glaube ich keinen Kite mehr blind kaufen.

  • Also ich hab die Beamer IV in 5m². Wiege ca. 80Kg und die zieht bei gutem Wind schon echt heftig.
    Aber da es bei mir nicht nur beim Standfliegen bleibt und ich mir ein ATB kaufe, habe ich die größe
    wohl schon richtig gewählt.
    Weiß zwar nicht wie die 3m² fliegt, aber bei guten Wind ziehen sie alle ;) .


    Ich hab für meine Freundin immer eine kleine Radsail 2 leiner in 1,8m² dabei. Da kommt sie gut mit zurecht
    und sie zieht nicht all zu dolle :)


    Aber Beamer war für den Einstieg schonmal eine gute Wahl :H:

    Zweileiner: Radsail 1.8
    Vierleiner: Peter Lynn Twister2 5.6
    Board: MBS Comp 90 -2009-
    █ █▌▌▐ █ ▌ ▌ █ ▌ █▐ █ ▌█ █ ®™Klick mich !!

  • Hallo,


    ich bin das letzte WE mit meiner Beamer IV 5.0 auf Norderney gewesen. BFT 3 werden es gewesen sein. Meine Freundin (60 kg - vorher nur kurz meine Symphonys geflogen) ist mit der Matte auch ein wenig hin-und-her gehüpft. Hat ihr riesig viel Spaß gemacht, jetzt versteht sie mich auch, dass man von so´nem bischen Drachenfliegen bösen Muskelkater bekommen kann. Sollte der Wind nicht ganz so heftig sein, habe ich bei deiner Beamer 3 also keine bedenken.


    Ich habe mich allerdings schon nach 30 min. fliegen ein wenig geärgert, dass ich nicht zur Twister gegriffen habe. Ein bisserl mehr Lift hätte mir besser gefallen. Zum üben und ersteinmal rantasten ist die Beamer aber top!! Steigern kann man sich schließlich immer!


    Viele Grüße
    Marc

    Meine Drachentasche: HQ Symphony 2.7, Ozone IMP Quattro III 1.5, Ozone Flow 3.0, Ozone Cult 2.0, Cooper 1.6


    Ex: HQ Symphony 1,8 & 2.2, HQ Beamer IV 5.0, HQ Crossfire II 3.0, PL Twister II 5.6

  • @Phase1: Eine gute und günstige Alternative für viel Wind bzw. wenig Gewicht ist die kleine Hornet 1,5qm von Peter Lynn. Das beiliegende RTF-Set ist im Gegensatz zu den meisten anderen RTF-Angeboten sehr hochwertig (Vectorleinen) und kostet neu und komplett noch keine 150€.


    Mit der Hornet kann man auch sehr ordentlich boarden und Buggy fahren; meiner Meinung nach ist die Hornet mir der Libre SpeedyII mit das Beste, was es im Einsteigersegment zur Zeit gibt.


    creeds
    Guntram

  • Auch meine bessere Hälfte nimmt des öfteren mal ne Beamer in die Hand. Ihre bevorzugte Größe ist allerdings die 2.0.
    Bei Windstärken zwischen 2-4 Bft. kommt sie damit recht gut klar. Wird es dann mehr, dann greift sie zu einer Paraflex 1.5 bzw. 1.0 (letztere als Zweileiner). Die Beamer in 3.0 kann ab 3 Bft. schon ganz schön Zug entwickeln, daher ist diese Matte eher erst mal besser für dich geeignet. Momentan üben wir mit einer Imp Quattro III 2.5 um sie an stärkere Zugkräfte zu gewöhnen. Das allerdings bei eher leichten Winden. Der Beamer wird ehe nicht dein letzter Kite sein. Warscheinlich willst auch du bald mehr. Mir erging es jedenfalls so. Wenn du Glück hast ergeht es deiner Freundin ähnlich!!!! :-O :-O

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D