Suche Powerkite mit recht aktzeptablem lift und Zug


  • Bei Depower-Kites würde ich dir zu 10qm raten.


    Bei "Buggy"-Matten kommt es, meiner Meinung nach, auf den wind an! Als "Hauptkite" zum Boarden würde ich dir zu 5qm raten.
    Für mehr Wind dann deine 3er Beamer und für weniger Wind vielleicht was um die 7-8qm!


    Da bist du dann für alles ausgerüstet!


    Zitat

    Original von 2sogar
    ordentliche Depower gehen so ab 500-600€ los.
    ein richtig gutes Board kostet auch in dem bereich


    Also da muss ich widersprechen! Ein Black Chili oder Comp 95 gibt es neu schon für 300€, das sind klasse Boards und deutlich günstiger als 500-600€


    Gruß Micha

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40

  • Also für den Anfang sollte auch ein gebrauchtes Board für ca. 100-150€ reichen.


    Beim Schirm musst du halt schauen, würde sagen entweder ne Intermediate Buggymatte (--> Lift, Geschwindigkeit, relativ günstig), oder einen Depower Einsteiger (--> schwächerer Lift, langsamer, teurer, dafür aber angenehmer beim boarden und n größerer Windbereich).

    MfG Fred


    Meine Kites: Ozone Manta M3 10qm, F-One Bandit 7 11qm, Ozone Edge 2013 15qm
    Meine ehemaligen Kites: NPW 250 4,8qm, HQ Crossfire 6,3qm, Ozone Haka 9qm, Flysurfer Speed 1,75 13qm, Ozone Manta II 09 15qm
    Boards: MBS Comp 90 mit Trampa Vertigo-Achsen, Scrub Quasar II, Nobile FiftyFifty

  • Also ich hab den Thread mal weiter verfolgt.
    Ich hab mir mal viele Gebrauchtanzeigen durchgesehn, doch woran erkenne ich, ob es ein depower Schirm ist?
    Oder kann man depower Schirme auch mit Handels fliegen? :(
    Welche Schirme gibs denn neu recht günstig?...
    Hab öffter von der Ozone Accses oder ner Pulse 2 gehört. Sowie eine Montana.


    PS: Ich hab von einem Kumpel ein Trapez bekommen, das kann man doch auch in Verbindung mit
    Handels benutzen oder?

    Zweileiner: Radsail 1.8
    Vierleiner: Peter Lynn Twister2 5.6
    Board: MBS Comp 90 -2009-
    █ █▌▌▐ █ ▌ ▌ █ ▌ █▐ █ ▌█ █ ®™Klick mich !!

  • Zitat

    Original von KiteSession
    Also für den Anfang sollte auch ein gebrauchtes Board für ca. 100-150€ reichen.


    Beim Schirm musst du halt schauen, würde sagen entweder ne Intermediate Buggymatte (--> Lift, Geschwindigkeit, relativ günstig), oder einen Depower Einsteiger (--> schwächerer Lift, langsamer, teurer, dafür aber angenehmer beim boarden und n größerer Windbereich).


    Es ist ja nicht ausschließlich der größere Windbereich nach oben, sondern auch dass Depowerkites Böen besser wegstecken. Wir haben manchmal hier schon ziemlich heftige Böen und wenn man da ne 7er Buggymatte bei ca. 2 Bft in der Hand hat und es kommt dann mal eine Böe von 4Bft dann haut das schon heftig rein. Da finde ich Depowerkites einfach sicherer.

  • ok also so wie ich verstanden habe sind sich eig alle einig. Ich sollte mir lieber direkt einen Depower-Schirm holen (in welcher größe? 65kg wieg ich). hat vielleicht noch einer von euch einen depowerschirm übrig? der gut in schuss ist mit Schnüren, saftybar, und evtl. trapetz?


    :D

  • Zitat

    ok also so wie ich verstanden habe sind sich eig alle einig.


    Nein, das darfst du so nicht sehen. Um mit `nem Depower bei 3Windstärken auf der Wiese fahren zu können erfordert es schon einiges an Fläche (da sind 10qm schon fast knapp).
    Ich würde, um nicht einen Fehlkauf zu machen, schauen ob ich nicht irgendwie beide Typen probefliegen kann. Dafür kannst du in der Mitgliederkarte gucken wer in deiner Nähe wohnt oder vielleicht zur Kitearea zum Guntram fahren. Dort kannst du auch testen.
    Ich persönlich kann beim Boarden mit Depower nix anfangen, weil mir zu träge und langsam (im Vergleich zu Buggyhochleistern). Wenn ich fahre, liegen die Depower noch auf der Erde ;)

  • Dann fährst du also bei 1Bft? :D


    Ich finde es gerade schön, dass man einen Depowerschirm schön an den Windfensterrand stellen kann, finde ich gerade gut, dann kann man sich auf das Boarden an sich konzentrieren. Bei ca. oberen 2Bft kann ich mit meiner Frenzy schon langsam losrollern, allerdings sollten sie dann schon relativ konstant sein, was ja eigentlich fast nie der Fall ist :(

  • Zitat

    Bei ca. oberen 2Bft kann ich mit meiner Frenzy schon langsam losrollern, allerdings sollten sie dann schon relativ konstant sein, was ja eigentlich fast nie der Fall ist


    Genau das meine ich, bei oberen 2 Bft fahre ich mit meiner 10er Yak schon zügig über die Wiese und lasse mich aus der Fahrt heraus nach oben ziehen :L ;) .


    Zitat

    Dann fährst du also bei 1Bft?


    Wenn Asphalt unter den Rädern ist: Ja :L


    Was ich aber mit meinem Beitrag sagen will ist, daß ein Depowerkite zum Boarden nicht zwingend besser ist als ein Buggykite. Das kommt darauf an was ich machen will (nur fahren, Freestyle). Bei gleicher Leistung brauche ich mit ´nem Buggykite weniger Fläche im Vergleich zum Depower. Das ist einmal preiswerter (muß ja nicht gleich ein neuer Hochleister sein) und zum Anfang zum Boarden lernen sicherlich einfacher mit 6er BusterII (z.B.) als mit 10qm Depower. Und sonst hilft wirklich nur antesten der verschiedenen Kitesysteme.

  • Zum Lernen habe ich ja auch meine Beamer genommen und kam damit recht schnell ganz gut klar. Bei entsprechendem Wind kann man damit sogar ganz gut Höhe halten und auch bisschen laufen. Ehrlich gesagt hätte ich mich auch gar nicht getraut gleich mit meiner 11er Frenzy aufs Board zu steigen, denn dafür braucht man erstmal ordentliche Kitekontrolle und auf dem Board sollte man auch schon bisschen klar kommen, ansonsten würde man ja nur ständig übers Board gezogen werden, was nicht unbedingt so viel Spaß macht ;)
    Letztendlich muss es ja eh jeder selbst entscheiden, welches System er bevorzugt, denn würden alle immer das gleiche machen, wäre das doch auch irgendwie langweilig :)
    Die Hauptsache ist doch, dass man Spaß am Hobby hat

  • :kirre: :worship: :logo:

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • :-O :D :-O
    jo set, bitte mach das. :=(

    Flysurfer Psycho IV 12m²
    Flysurfer Speed III 19m² dlx
    boarding on Snow, Water and Earth
    mal gehabt: Beamer III 5 , Crossfire II 5 , Pulse II 10 , Yakuza 2,7/GT 12, Blade IV 8,5
    Warum ich Flysurfer fliege? Weils geil is als einziger aufm Wasser zu sein und Rotations zu üben während die Tuber mit verschrenkten Armen am Strand stehn!

  • Also kann ich mit meiner Beamer II 3.6 nichts falsch machen oder ? Auf jeden Fall reicht es für den Anfang ein ATB zu fahren .
    Ich suche einen ATB Lehrmeister im Raum UN / DO / RE / EN / BO usw. !!!


    MFG

    3er Speedwing / Hornet II 2.0 / Beamer II 3.6 / Crossfire II 5.0