
Lycos von Spiderkites
-
-
Das hat meine Frage nicht so ganz beantwortet
-
-
-
-
Ich hatte bereits das Vergnügen, und ich kann nur sagen: Der Speed einer Lycos 1.6 bei 8 Bft ist wirklich umwerfend.
Zu beachten ist allerdings:
- Die Lycos 1.6 ist für solche Bedingungen eigentlich nicht ausgelegt, und wenn etwas kaputt geht, ist der Schaden wahrscheinlich erheblich. Ich würde auch davon ausgehen, dass als erstes die filigrane Waage den Geist aufgibt, aber auch die Gefahr des Brötchentüten-Todes ist bei diesen Windgeschwindigkeiten gegeben. Dieses Risikos muss man sich bewusst sein. Besser eignet sich für solche Aktionen eigentlich die Neon ohne PS.
- Bei der Flugschnur sollte man immer auf der sicheren Seite bleiben. Das letzte, was man bei 8 Bft braucht, ist ein Leinenriss! Ich habe damals 70er Protec verwendet, und die waren ganz sicher nicht überdimensioniert.
- Man sollte sich schon vor dem Start einen Plan für die Landung überlegen. Die kann bei Starkwind ein ziemlich heikles Unterfangen werden, wenn man keinen Helfer dabei hat.
-
Zitat von Spiderkites News
"Speed geht auch in klein!"
Lycos 1.4PS. Auch die kleinste bekommt das Profile Support System. Somit hat auch die kleinste Speedmatte (Spannweite 140cm) von Spiderkites das schnelle Ansprechverhalten und die optimale Profiltreue. …..kommt in 2019!
Für eingefleischte Fans sind das natürlich keine News, aber man kann ja schon mal vorab ein wenig über die Kleine philosophieren...So ein Hosentaschenflitzer ist genau richtige für den kommenden Sommerurlaub! Mich erinnert sie eher an die kleine Wasabi und ich bin mal gespannt wie sie sich im Vergleich zu ihr fliegt. Ist es wirklich noch eine Lycos?
Ich mag die 1.5er Wasabi zum "Rumdödeln" eigentlich sehr - sie fühlt sich für mich durch den Profilsuport aber fast schon ein klein wenig zu sehr "auf Schiene" an. Die 1.6er Lycos empfand ich im Vergleich dazu als schön "flutschig". Denke aber, dass die kleinere Spannweite auch schön agil zu fliegen sein wird.
-
Lycos 1.4 PS - wenn das mal nicht vielleicht eine Neon PS oder die Weiterentwicklung davon ist
die hatte genau 1,39m Spannweite laut Spiderkites und man hat das Teil jetzt in die Lycos-Familie integriert
-
Muss in diesen Thread mal etwas Leben "reinbringen"
Wo bekommt man aktuell noch eine Lycos 1.6 her bzw. ist offensichtlich auch die "normale" 2.0 nur noch als Ventex-Version verfügbar (laut Homepage)?
Wer weiß dazu paar Details?Viele Grüße
Ronald -
Hi Ronald,
die 1.6 wird nicht mehr hergestellt ... da gab es vor einiger Zeit einen last call Rundruf.
Und die 2.0 findest Du noch in einigen Shops (z.B. diabolo-freizeitsport.de)
Aber ganz ehrlich ... die Mehr-Euros für eine Ventex-Ausführung lohnen sich.Gruß, Jörg
-
Hi Ronald,
die 1.6 wird nicht mehr hergestellt ... da gab es vor einiger Zeit einen last call Rundruf.
Und die 2.0 findest Du noch in einigen Shops (z.B. diabolo-freizeitsport.de)
Aber ganz ehrlich ... die Mehr-Euros für eine Ventex-Ausführung lohnen sich.Gruß, Jörg
Hi Jörg,
danke Dir, den LC habe ich verpasst...aber vllt. hat Jemand eine 1.6 "übrig"
Über die Ventex denke ich mal nach!VG
Ronald -
Hi Jörg,
danke Dir, den LC habe ich verpasst...aber vllt. hat Jemand eine 1.6 "übrig"
Über die Ventex denke ich mal nach!VG
Ronald...oder ich warte auf die Lycos 1.4 PS
-
...oder ich warte auf die Lycos 1.4 PS
Hab jetzt erstmal eine schicke magenta Neon von Andre bekommen, damit kann ich ja erstmal bei heftigem Wind loslegen
...und sie passt super ins Handgepäck!
PS: Eine Lycos 2.0 hat Christoph Fokken für mich noch gefunden! -
Freunde der Sonne und des Windes, hat denn nu einer schon die Kleine Biene (Lycos 1.4) geflogen?
Gibt es vielleicht Bildmaterial oder einen Flugbericht?
Mit gestressten Grüßen ...
-
-
Ich bin heute meine Lycos 1.6LC Ventex, Lycos 1.4 PS und Neon im Vergleich geflogen. Alle am 25m DC 35 bei böigen 2- oberen 5 Bft.
Bei der 1.6er mußte ich schon vorsichtig mit den Leinen sein. Die Neon zog die Leinen nicht ganz durch. War aber trotzdem flott unterwegs.
Die 1.6er hatte gefühlt beim Speed die Nase vorn. War aber auch beim Windbereich und durch das leichte Tuch im Vorteil.
Die 1.4er hat das schwerste Tuch und brauchte schon die 5 Bft, um richtig nach vorne zu gehen.
Die Neon ohne,PS hat bei dem Wind auch schon eine beachtliche Performance hingelegt.
Alle Schirme spinnen schnell und eng.Hier mal ein Größenvergleich
Lycos1.6 und Neon wiegen 97g
Die 1.4er 127g
-
Lycos1.6 und Neon wiegen 97g
Die 1.4er 127g
Boah wat is die 1.4er fett
-
Schöner Vergleich, gefällt mir gut!
Habe selber eine Lycos 1.6 und seit kurzem eine Neon (ohne PS), konnte sie aber noch nicht bei ordentlichen Bedingungen vergleichen.
Ganz erstaunlich finde ich ja immer wieder, dass eine ordentliche, kleine Matte ja doch auch bei wenig Wind zumindest oben bleibt. Besonders die Lycos 1.6. Aber selbst bei der Neon, die ja nun wirklich für Sturm gedacht ist.
Interessent wäre ja nun noch, was die Lycos 1.4 PS besonders gut kann. Wenn man die 1.6er und ne Neon hat wird man die wohl nicht unbedingt brauchen?
-
-
Spiderkite hat was neues auf der HP, natürlich schon bestellt vorhin.