Anfaenger sucht Schirmempfehlung

  • Hallo allerseits!


    Bei uns an der Mosel sind ziemlich wechselhafte Windverhaeltnisse angesagt.


    Zu ca 50 Prozent ruhig aber die andere 50 prozent da blaest es maechtig, mit Wind bzw Boeen bis zu 50 km/h sind dann an der Tagesordnung.
    Gut an einem solch windigen Tag sollte man dann eh ein anderes Hobby bevorzugen :-O


    Suche also einen Schirm der gutmuetig gegenueber Boeen ist und trotzdem wendig und relatif schnell ist.
    Bin 80kg, ziemlich kraeftig und sportlich, will also auch gefordert werden, soll echt ne sportliche Betaetigung sein :H:


    Der Schirm darf natuerlichauch fuer kleine Jumps geeigent sein, was ich frueher oder spaeter auch probieren werde.
    Ich weiss nicht ob es eine eierlegenede Wollmilchsau unter den Schirmen gibt aber eventuell auch fuers Tractionkiting mit den Inlinern bzw dem Board, sollte mal wieder Schnee hier liegen (genug Feldflaeche vorhanden 8-) )


    Flugerfahrung mit Zweileiner Drachen ist vorhanden wie auch Segelerfahrung bis 35 knoten Wind. :H:


    Ach ja...noch ne frage...bei eBay gibts so superguenstige noname (china?!) 1.8 bzw 3 qm Schirme, was ist davon zu halten?!


    Vielen dank! :H:
    - Editiert von Stockyv am 28.12.2008, 22:10 -

  • Hallo!


    Man kann man über solche Anfängerschirme für perverse Windverhältnisse und bergigen Regionen viel über die Suchfunktion finden -> ca. 4 m² Anfängermodell (Beamer, Pepper, Buster) sollten es da zb. sen.
    Wenn du später gefordert werden willst, solltest du dich nach größeren Schirmen umschauen. Vllt. Depowerkites, da man diese besser an wechselnde Windverhältnisse anpassen kann. Wie das geht erfährst du ebenfalls über die Suche.


    Von billigen Kites würde ich abstand nehmen, wenn du das Hobby ernsthaft und gerade bei seltsamen windverhältnissen, ausüben willst.


    Grüße

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • Hi Tobi,


    hab schon einige Threads gelesen nur ist halt die Anforderung immer eine andere daher hab ich mich dann nach einigem zoegern doch dazu entschieden einen eigenen Thread aufzumachen.


    danke schon mal fuer die Antwort! :H:

  • denke auch ne 4er beamer sollte passen. bei 50km/h allerdings zu kräftig

    Flysurfer Psycho IV 12m²
    Flysurfer Speed III 19m² dlx
    boarding on Snow, Water and Earth
    mal gehabt: Beamer III 5 , Crossfire II 5 , Pulse II 10 , Yakuza 2,7/GT 12, Blade IV 8,5
    Warum ich Flysurfer fliege? Weils geil is als einziger aufm Wasser zu sein und Rotations zu üben während die Tuber mit verschrenkten Armen am Strand stehn!

  • Zitat

    Zu ca 50 Prozent ruhig aber die andere 50 prozent da blaest es maechtig, mit Wind bzw Boeen bis zu 50 km/h sind dann an der Tagesordnung.... Suche also einen Schirm der gutmuetig gegenueber Boeen ist und trotzdem wendig und relatif schnell ist.
    Bin 80kg, ziemlich kraeftig und sportlich, will also auch gefordert werden, soll echt ne sportliche Betaetigung sein :H: ..


    Bei Alienbuggy steht gerade eine ET 2,5 drin fuer relativ wenig Kohle. Die ist sturmtgl.. Die kann ich echt empfehlen, von der Steuerbarkeit, der Stabilität und der Verarbeitungsqualität. Ist jetzt nicht son Liftwunder, also nicht extra zum Springen gebaut wie andere aber Springen kannst du damit auch.


    Fuer alles andere nimmst du am besten ne andere Matte, also ne Groessere, deshalb gibt es ja Matten in versch. Groessen.
    Mit welcher du da gut zurecht kommst probierst du am besten aus. Also, Spot suchen und testen,....

  • Moin,


    wenn er schon das Boarden anspricht, frage ich mal warum nicht Depower??
    Und da er ein Einsteiger ist, würde ich die Elliot Plasma in 4.0 oder 6.5 qm vorschlagen.
    Die hat nicht zuviel Depower aber kleine hopser sind damit auch drin und da die Plasma einen relativ hohen Wiederverkaufswert hat, kann er sie später wieder verkaufen (oder für Starkwind behalten), um dann was größeres à la Flysurfer zuordern...

  • Bei wieviel Wind willst Du denn 4 bzw. 6.5 qm Depower fahren? Da braucht es im Binnenland auf Wiese Unmengen von.

    Zitat

    Suche also einen Schirm der gutmuetig gegenueber Boeen ist und trotzdem wendig und relatif schnell ist.


    Relativ gutmütig als 4-Leiner sind nur Einsteigerkites (Buster, Beamer, etc...). Im Verhältnis zu 4-Leinern sind Depowerkites bei gleicher Größe lahme Enten (duck :D ). Mit ansteigender qm-Zahl werden Kites langsamer.
    Willst Du mit Inlinern auf Asphalt fahren reicht die ET2,5, auf der Wiese mit Board wird`s dann schwierig, da braucht`s dann Fläche um `nen genügenden Grundzug zu haben. Diese pieseligen qm sind für Wiesen ungeeignet um in Fahrt zu kommen und Spaß zu haben. Der Weg geht am besten über Erfahrung sammeln mit kleineren Kites, um dann zum Boarden was um die 6qm zu nehmen.

  • Zitat

    Original von Anulu ...wenn er schon das Boarden anspricht, frage ich mal warum nicht Depower??Und da er ein Einsteiger ist, würde ich die Elliot Plasma in 4.0 oder 6.5 qm vorschlagen....


    Ich find es sollte jeder mit Handles erst gut umgehen koennen. Da lernst du doch das Steuern richtig, das Dosieren über die Bremse, die Funktion von verlängerten oder verkürzten Bremsleinen. Als 2. Schritt dann mit Trapez, ... ich haette mir nicht vorstellen koennen, mich gleich am Anfang an so eine grosse Matte zu haengen. Und in dem Stadium (also am Anfang einer Kiterentwicklung....) sind ja 6m auch wenn es nicht so arg blaest durchaus beeindruckend.

  • Hallo Stockyv.


    Ich fliege selber bis jetzt nur auf der Wiese im Stand und werde nächstes Jahr wohl mal das Buggyfahren ausprobieren
    Habe selber mit einer Magma 2.0 angefangen und dazu eine gebrauchte Oxi I 3.2 geholt.
    Nun sind beide verkauft weil sie für die hiesigen Windverhältnisse eine ungünstige Lösung waren, entweder war es zu böig und die Magma hat mich gezogen (ich wiege im dreistelligen Bereich) oder ich habe die Oxi wegen zu wenig Wind nicht in die Luft bekommen. Passenden Wind hatte ich fast nie.
    Im Moment warte auf meine IMP Quattro 1.5 für viel Wind und werde mir noch eine Reactor 2.9 für normale Windverhältnisse dazu kaufen.
    Ein Mittelding zu finden wirst du wahrscheinlich nicht schaffen (habe ich nämlich auch schon versucht), stell dich also seelisch schonmal darauf ein mehr wie einen Schirm zu kaufen.


    Gruß Andre

  • Hallo Freunde des Windes.


    Vielen dank fuer Eure Antworten!


    was ist ein Depowerkite?!


    Was haltet Irh von folgenden Angeboten:


    190273632497



    200081986581



    hier die Buster...hab ich leide rnicht in 4 gefunden, scheint mir abe rsehr geusntig oder?!


    140291300265


    und die hornet scheint auch OK zu sein fue rmeinen zweck


    390019097257



    Mod. Edit: Habe die Links rausgenommen!Und BITTE lese Deine Posts noch mal Korrektur, bevor Du auf "Abschicken" klickst!


    - Editiert von Pippi am 30.12.2008, 11:40 -

  • Was ist ein Depowerkite?=>SuFu


    Wenn Du noch keine Erfahrung im Umgang mit 4-Leinermatten hast nimm erstmal 4qm. Da gibt es auch auf dem Gebrauchtmarkt (hier im Forum, Alienbuggy)
    oftmals günstige Angebote.
    Danach können 6qm in Angriff genommen werden. Dann hast Du 2 Kites, mit denen Du schon einen großen Windbereich abdecken kannst.

  • Alles auser die Beamer und die Hornet kannst vergessen (die Buster ist viel zu gross für den anfang)
    Aber wen du mehr Power willst dann nimm dir die Hornet.


  • Also ich fliege die Hornet in 4qm und kann die nur empfehlen, bei 50 km/h sollte man sie allerdings besser im Rucksack lassen! ;)
    Was das Springen angeht darf man von ihr nicht zu viel erwarten, kleine "Hüpfer" sind allerdings damit möglich!

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Hi Stockyv,


    ich schliese mich dem Vorredner an der für die PL Hornet gestimmt hat. Einer der besten Einsteigerkites mit gutem Preis/Leistungsverhältnis der derzeit am Markt zu finden ist. Billigere (Ebay?)Modelle sollten wirklich erst probegeflogen werden, dann merkt man den Unterschied!
    Schau doch mal bei den Fachhändlern rein, anstatt bei Ebay. Da gibts haufen weise Schrottmatten die blanke Ressourcenverschwendung sind ... ist traurig aber heutige Realität.


    Gruss Daniöööl

  • Zitat

    ich glaube, ein depowersystem bei 50/50 wind ist schlehct... erst recht, wenn der schlagartig weg ist... das währe tödlich...


    Sven, das ist a) wirklich schaurig zu lesen und b) völliger Mist! Man kann gerade mit Depower gut auf Böen etc reagieren, wobei auch hier Grenzen sind und man keine Wunder erwarten darf. Aber wenn man sich die neueren Depower-Schirme mal nicht nur anguckt, sondern auch in die Hand nimmt, merkt man, wie viel sich da getan hat. Nimm doch erstmal so einen Schirm ans Trapez, bevor Du so einen Käse schreibst...
    Ich bin auch kein großer Depower-Kenner, aber wenn man mit irgendwas an Schirm auf böige Windverhältnisse reagieren kann, dann mit Depower.

  • Zitat

    Sven, das ist a) wirklich schaurig zu lesen und b) völliger Mist! Man kann gerade mit Depower gut auf Böen etc reagieren, wobei auch hier Grenzen sind und man keine Wunder erwarten darf. Aber wenn man sich die neueren Depower-Schirme mal nicht nur anguckt, sondern auch in die Hand nimmt, merkt man, wie viel sich da getan hat. Nimm doch erstmal so einen Schirm ans Trapez, bevor Du so einen Käse schreibst...
    Ich bin auch kein großer Depower-Kenner, aber wenn man mit irgendwas an Schirm auf böige Windverhältnisse reagieren kann, dann mit Depower.


    DerHeinz hat wie immer Recht ;)

  • jo

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson