
Suchims neuer: Skyknife 3
-
-
Hört sich interessant an, Test Test Test
-
Hallo Leute
Ich werde demnächst einen bauen und dann kann man ihn testen. wenn was kaputt geht, muss man es natürlich das Material entweder selber einbauen oder mir schicken, die Rechnung bekommt dann derjenige, der es kaputt gemacht hat, stellt mal eine Liste auf, wer ihn dann Probefliegen will.
Bernd -
wenn du ihn bis Weihnachten fertig hast dann könnte ich ihn mitnehmen nach DK.
-
-
-
-
-
@HKuehl Erster
@stezieg auch dabei
@Lugi
@JenseE
@Pittipattiputti
@Willewatz
@gerard61
Gerhard und ich sind natürlich auch seeeeehr interessiert, alt und neu zu vergleichen. -
Ich kann bei HKuehl mitfliegen.
Denke ich....
-
Heute kam der Testkite von Bernd bei mir an.
drachenforum.net/wcf/attachment/20534/
Detail Waage mit den neuen Anknüpfpunkten
drachenforum.net/wcf/attachment/20535/
Ich werde für den Kite aber noch zwei Kreuze drucken , so ähnlich wie aus dem Bild um die vertikalen Stäbe vor dem Durchscheuern zu schützen.
Bei meinem letzten Skyknife hat das nach zweimaligen Stabbruch abhilfe gebracht. -
-
Also bei meinem habe ich keinen Unterschied gemerkt . So viel wiegen die ja nun auch nicht. Und wenn ich eigene designe und drucke werden die auch noch etwas leichter als die gekauften Kreuze
-
Danke fürs nochmalige posten der Bilder - jetzt auch im Össiland zu sehen
Die Lösung mit dem Kreuz (Scheuerschutz) sieht gut aus - werde ich bei meinen beiden auch mal in Erwägung ziehen diese so umzubauen.
Sonnige Grüße aus Wien
Alexander -
-
Das sieht gut aus ,nimmst du Bestellungen entgegen ?
-
Wäre es nicht auch eine Alternative, die Querstäbe mit einem über gezogenen Schrumpfschlauch im Bereich der Kreuzungspunkte
mit dem Vertikalstab davon abzuhalten, diese dauerhaft zu beschädigen ?
Bei der Kreuzlösung sehe ich das Problem, dass die Winkel zwischen den Stäben ja nicht 90° haben ... und sich unter
Last ja wahrscheinlich noch weiter vom 90°-Winkel entfernen ... oder ?Gruß, Jörg
-
Lass mich erst einmal sehen wie die werden.
Manchmal sieht es nicht so schön aus durch das Schwindungsverhalten während des Druckvorgangs.
Kann wenn es meinen Anspruch entspricht ein Bild von den fertigen Kreuzen hier einstellen, -
Bei der Kreuzlösung sehe ich das Problem, dass die Winkel zwischen den Stäben ja nicht 90° haben ... und sich unter
Last ja wahrscheinlich noch weiter vom 90°-Winkel entfernen ... oder ?Das sehe ich auch so und habe daher eine ebenfalls sehr kostengünstige Alternative aus dem Baumarkt bei meinen Skyknifes genommen:
Simples Gewebeklebeband von Tesa
Dieses wickle ich einfach um den Vertikal- oder Bogenstab einfach oder nach Belieben in 2 Lagen um den Stab.
Das Gewebeband ist weich und scheuert nicht die Stäbe durch.
Die von Jörg in Erwägung gezogene Belastungen durch ein 90°-Kreuz bleiben so außen vor. -