Schubkarre oder BF light - Was wann?

  • Moin,
    also hier mal meine Reifenwahl:


    nasse Wiese:
    SK mit Stollen (dazu gibts nen schönen Bericht auf Alienbuggy) sind besonders bei nässe klasse.


    trockene Wiese:
    Bf-light, die federn einfach klasse...


    nasser und harter Untergrund:
    Scheibenräder, haben die geringste Auflagefläche, auf nassem und hartem Untergrund ist man damit am schnellsten.


    Weicher Sand:
    Eurotrax BF vorne Cad Kat hinten AS


    hoffentlich kann ich mir bald etwas in der Richtung verwirklichen, immo fahre ich immer auf Bf-light aber bin bis jetzt noch nie umgekippt...
    Heute gerade wieder so ein Erlebnis gehabt:
    Ich fahre auf ner relativ guten Wiese bei ziehmlich doofem Wind,
    ich ziehe die Matte gerade mitten durchs Windfenster (war Windstille und ich stand auf Halbwindkurs) als ne Böe rein kommt, ich dachte jetzt machste deinen ersten Überschlag!
    Nix! ich bin ca. sechs Meter quer gedriftet, mit Bf-light auf Elliot Virus, damit kann ich Zippel's Aussage nicht bestätigen!

  • naja gut auf einer kleinen wiese oder im binnenland meinetwegen, wirkliches buggyfeeling kommt dort aber eher selten auf, daher bezieht sich meine aussage auf den strand, und da machen schubkarrenreifen egal bei was für bedingungen einfach keinen bis wenig sinn...


    das man mit schubkarrenreifen auf hartem strand schneller ist kann ich auch nicht so ohne weiters bestätigen, denn da kommen noch einige andere aspekte mit ins spiel, zb ziehe ich mit bf auch ohne probleme größer da ich mehr spurstabilität habe...

  • Aber wenn es ordentlich nass ist auf festem Sand können Schubkarren schon von Vorteil sein (ähnlich wie Scheibenräder), da weniger Aquaplaninggefahr, oder? :) Es wird bei jedem Wetter gefahren... :D

  • Zitat

    Original von Anulu
    Heute gerade wieder so ein Erlebnis gehabt:
    Ich fahre auf ner relativ guten Wiese bei ziehmlich doofem Wind,
    ich ziehe die Matte gerade mitten durchs Windfenster (war Windstille und ich stand auf Halbwindkurs) als ne Böe rein kommt, ich dachte jetzt machste deinen ersten Überschlag!
    Nix! ich bin ca. sechs Meter quer gedriftet, mit Bf-light auf Elliot Virus, damit kann ich Zippel's Aussage nicht bestätigen!



    So eine Wiese will ich auch haben!!!!!!!

  • Zitat

    Original von C.H.
    Aber wenn es ordentlich nass ist auf festem Sand können Schubkarren schon von Vorteil sein (ähnlich wie Scheibenräder), da weniger Aquaplaninggefahr, oder? :) Es wird bei jedem Wetter gefahren... :D


    bei soviel wasser das aquaplaning passiert fahre ich bestimmt nich mehr, dafür sind mir meine kites dann auch zu schade, denn die sehen ja nach landen und starten aus wie SAU...


    vom grundsatz her hast du recht aber es ist in der praxis ja nie so, das du fährst wenn der strand komplett nass ist!


  • Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Moin,


    Zitat

    So eine Wiese will ich auch haben!!!!!!!


    Und ich habe sogar noch ne bessere...


    Zitat

    ja solche strandzustände kenn ich auch. beim letzten fanö urlaub im oktober sah der strand genauso aus. da hätt ich mir scheibenräder gewünscht.


    Ich hab's gerade im Herbst wieder erlebt:
    Wir waren für zwölf Tage in Cuxhaven, der Buggy war natürlich auch dabei...
    Es hat sehr oft geregnet so das ich "nur" 5x2 std. fahren konnte. Am einen Tag war das Watt relativ trocken (ablandiger Wind, strahlende Sonne) sodass meine Höchstgeschwindigkeit bei 56,8 km/h lag (das war in dem Urlaub auch das schnellste). Aber alle anderen Tage war das Watt zunass, sodass ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 37 km/h hatte. Einmal bin ich mit 35 km/h in ca. 10cm tiefes Wasser gefahren...ich hätte nie gedacht, dass BF-light soooo stark Bremsen. Ich wurde ziehmlich ruckartig nach vorne aus'm Buggy gehoben, habe mich im letzten moment aber noch in den Sitz gedrückt...das resultat waren zwei Hinterräder in ca. 20 cm Flughöhe!
    Die besagte Pfütze war 5m lang und 10 cm. tief, meine Einfahrtsgeschwindigkeit war 35 km/h, meine Ausfahrtsgeschwindigkeit war 7km/h!!!


    Also in Cuxhaven kann man ruhig SK und an manchen Tagen auch Scheibe fahren...da das Watt bis auf wenige ausnahmen sehr hart ist!

  • Hi, den Nutzen von BF gegenüber SK merkt man am deutlichsten
    auf einer holprigen Wiese, wenn das kleine SK Rad an einem Maulwurfhügel o.ä.
    hängt und der Kite Dich rauskatapultiert, während in gleicher Situation
    der BF mit 0,5Barr locker den Hügel , Rille wegdrückt. Wenn Du auf Sand,
    festem Untergrund ab 40 km aufwärts der Seitenzug zunimmt hält Dich
    der BF mehr in Spur als der leichtere SK. Hast Du aber eine glatte Wiese
    und fährst auf hartem Sand bzw. festem Untergrund nicht mehr als 40 km
    bist DU mit SK schneller und wendiger.