Hallo liebe Community,
ich werde jetzt auch mal vorstellig nachdem ich mir wahrscheinlich schon 50% aller Beiträge zum Power-Kiting durchlaß.
Mein Name ist Nick und komme aus dem wunderbaren Berlin. Meine Leidenschaft entdeckte ich als mich die durchaus bemerkenswerte Kraft eines 12m² Tubekites wie eine Dampflock übers Wasser zog. :O Danach war das Grinsen ca. eine halbe Stunde in meinem Gesicht festgenagelt.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Meine erste Matte war eine Beamer III 1.4 und ich hatte auch meinen Spaß damit. Allerdings wollte ich einen Schirm, der mich mehr fordert und das auch bei unseren etwas widrigen Windbedingungen in Berlin. Also legte ich mir nun endlich eine Crossfire II 4.0 zu. Habe mich lange informiert und gelesen und mich im Drachenfachverkaufsgeschäft beraten lassen.
In nicht all zu ferner Zukunft will ich auch auf ein ATB steigen um nicht immer an die Ostsee zu fahren und ab und zu mal Kite-Surfen zu können(üben).
Nachdem ich die wilden Erfahrungsberichte mit der 5.0 laß, möchte ich nur einen Rat, bei welcher Windstärke das Kennenlernen des Kites am empfehlenswertesten ist. Hat da jemand Erfahrungen und Tips?
Mit besten Grüßen
Nick