Stärke der Saumspannschnur?

  • Hi Leute


    Mich quälen schon wieder diese elenden Antworten... und zwar die fehlenden... :)


    Ich brauch für mein neues "Dickschiff" eine Saumspannschnur. Nomalerweise, wenn
    ich bei Kewo bin, oder in der Drachenwerkstatt ist das ganz einfach. Ich habe
    'ne Vorstellung was ich brauche, weiss was ich will und wähle durch Fühlen, Anfassen
    und nach Aussehen. Irgendwie entscheide ich dann nach Gefühl und weiss, wann
    ich richtig liege.


    Aber Online? Maaaan.... ich lese die Artikelbeschreibung und guck dann ziemlich
    dumm ausser Wäsche... ratlos... ahnungslos... :D ... mir fehlt das "begreifen"
    um zu begreifen... *lacht*


    Dyneema ummantelt, 50kg, 0,8mm dick, schwarz, Kennfaden gelb


    Kann ich die nehmen? Ist die vielleicht zu dick? oder zu hart? Die Schnur muss mit
    ner Durchziehnadel durch einen Spinnaker-Band-Suisei-Saumschnur-Tunnel. Geht
    das wohl? Scheuert die was kaputt?


    Danke für Eure Hilfe

  • Zitat

    Original von Mark O 2
    die scheuert :-).


    Nimm einfach eine günstige 100 bzw. 110 kg Dynema oder SK75 Leine. Das paßt dann. Du bekommst die bei Ryll.


    ...uuups... die scheuert...?... das geht keinesfalls. Du meinst mit der
    100 bzw. 110 kg Dynema also normale Flugschnur, keine Waageschnur?

  • Zitat

    Original von Mark O 2
    richtig! :) - Artikel-Nr. L03-110
    Die kannst Du mit einer Stopfnadel schon einführen.
    nicht zu dünn, haltbar, nicht zu strack.


    Danke! :)

  • Hi Mark


    Zitat

    Original von Mark O 2
    Die kannst Du mit einer Stopfnadel schon einführen.
    nicht zu dünn, haltbar, nicht zu strack.


    Nicht zu dünn? Doch, ist sie... :(


    Gestern ist sie gekommen. Ich hatte sie zusammen mit dem anderen
    Gedöns bei Metropolis bestellt. 2 Aspekte gefallen mir allerdings
    überhaupt nicht. Erstens, dass sie weiß ist, und zweitens, dass sie
    mir eigentlich doch zu dünn ist.


    Ich hatte eine Schnur im Sinn, wie sie von Spacekites in den grossen
    Topas'en oder im Tauros "eingebaut" ist. Da ist das ne dunkelgraue
    dickere Waageschnur.


    Welche Alternativen gibts da noch...?... also dicker, dunkel, glatt, nicht dehnbar


    Hast Du vielleicht noch einen Tip?

  • Zitat

    Original von ThomasL
    Welche Alternativen gibts da noch...?... also dicker....


    Warum soll sie dick sein? Halten muss sie... Und komm mir nicht mit "Gewicht, dann werde ich dir zu einer Gardinen-Bleischnur raten 8-)

    Zitat

    Original von ThomasL
    .... dunkel....


    Edding machts möglich... reicht ja an den Stellen wo sie heraus schaut...

    Zitat

    Original von ThomasL
    .... glatt....


    Climax Profiline 130daN, oder Reste von einer Combat SK etc... die extrem ist nicht so gut geeignet, zieht zu schnell Fäden...

    Zitat

    Original von ThomasL
    .... nicht dehnbar


    Macht keine halbwegs gute Flugschnur und hat als Saumschnur nicht eine so hohe Wichtigkeit, weil sie wesentlich kürzer ist und sich das Tuch auch dehnt...


    Gruß, Maik

  • Hallo Maik


    Zitat

    Original von Maich
    Warum soll sie dick sein? Halten muss sie... Und komm mir nicht mit "Gewicht, dann werde ich dir zu einer Gardinen-Bleischnur raten


    Du hast natürlich absolut recht. Halten würde die allemal. Gewicht ist überhaupt kein
    Thema. Aber mir gings im wesentlichen um das optische Zusammenwirken der Komponenten.


    Das Problem "weiß" wäre bei den kurzen Enden mit dem Edding tatsächlich gelöst. Aber
    sie ist mir dennoch optisch zu dünn. Aus folgendem Grund: Dort, wo sie an der Leitkantenspitze
    austritt, wird über eine Schlaufe auf dieser Schnur eine Bowline angeknüpft. Ich brauch das an
    dieser Stelle um das Segeltuch der Flügelspitze ein wenig zu spannen. Die Bowline soll aus
    gleichem Material sein. Und da wirkt die weiße Dyneema einfach zu mickerig.


    Zitat

    Climax Profiline 130daN, oder Reste von einer Combat SK etc... die extrem ist nicht so gut geeignet, zieht zu schnell Fäden...


    Die werde ich mir mal anschauen.


    Danke!