Rechteckdrachen aus Baumwollnessel-Stoff

  • Hallo Zusammen,
    hallo Maxi, doch sieht gut aus und dann noch mit Bambus :H: . Wenn ich den Peter jetzt richtig verstanden habe braucht er den langen Mittelstab aber auch um den Schwanz anzubinden oder wo möchtest Du ihn befestigen?.
    Gruß Harald

  • Als Drachenschwanz würde ich einen Bogenschwanz machen, der an
    den unteren Ecken festgemacht wird.


    @ Kit-flyer
    Aber irgendwie lese ich hier bisher nichts von einem Schwanz
    noch von einem Peter. :-o

  • Hi,
    @ Mark-Peter, sorry, tut mir leid das ich Deinen Namen um die Hälfte gekürzt habe.


    [quote]ich hoffe, das das klappt
    und die waage soll an die oberen Ecken, die mitte der vorderkante und den Kreuzpunkt der Diagonalstäbe
    und er bekommt einen langen Schleifenschwanz aus Stoffresten
    Gruß Harald

  • Ups,


    das hatte ich doch glatt überlesen.



    und mit dem Namen hatte ich mir das schon so gedacht.
    Mittlerweile reagiere ich auf fast alles: Mark, Peter, Peters und
    seit neustem auch Petermann. :-O

  • Zitat

    Original von Kit-flyer
    Hallo Zusammen,
    hallo Maxi, doch sieht gut aus und dann noch mit Bambus :H: . Wenn ich den Peter jetzt richtig verstanden habe braucht er den langen Mittelstab aber auch um den Schwanz anzubinden oder wo möchtest Du ihn befestigen?.
    Gruß Harald


    ich hab vor an die unteren Ecken die Enden einer Schnur, die 2-3x so lang wie die Spannweite des Drachens ist, anzubinden und in die mitte dieser Schnur den großen Schleifenschwanz

  • Der Drachen ist jetzt fast fertig:
    Gestänge passt, Waage ist angebracht und ich habe einen Verpackungsköcher mit Trageriemen aus dem Stoff genäht, woraus auch mein Drachentaschen-Set besteht.
    Nur am Schwanz habe ich noch zutun: kleine, bunte Stofftüchlen, die ich zugeschnitten habe umsäumen und an der Schwanz-Schnur zu Schleifen binden.

  • Hi Maxi!

    Zitat

    Original von Drachenbauer
    Der Drachen ist jetzt fast fertig (...) Nur am Schwanz habe ich noch zutun: kleine, bunte Stofftüchlen, die ich zugeschnitten habe umsäumen und an der Schwanz-Schnur zu Schleifen binden.


    Warum machst du es dir soooo schwer?
    Du kommst wesentlich schneller zu einem guten Ergebnis, wenn du aus alter Regenschirmbespannung (meistens Nylon ;) ) per Heißschnitt Streifen in der Größe von ca. 4x20cm schneidest und diese dann mit Zickzackstich auf eine Schnur aufnähst.
    Die Mühe mit dem einzelnen Säumen und Aufnähen habe ich mir auch einmal gemacht - aber eben nur das eine Mal! :L

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Irgendwie zaehle ich da 8 Waagepunkte. 4 wuerden wohl auch reichen, die beiden hinteren auf jeden Fall weg damit das Biest sich biegen kann. Ich glaube 3 vorne und der eine in der Mitte reichen, wenn ein Schwanz drann kommt. Zuviele Waagepunkte fuehren meist zu Problemen. 2 koennte auch klappen.

  • Ich habe ihn mit Schnüren auf der Rückseite in Biegung vorgespannt.
    Und mit der oben geschriebenen Zahl der Waagepunkte hab ich mich wohl geirrt, natürlich sind es 8.
    Und die hab ich gewählt, weilich sonst befürchte, dass der Bambus den Wind-Druck, den dieser Drachen zum fliegen braucht, sonst vielleicht nicht aushält.