Mein Topas 1.7 knattert

  • bastian: Ja glaub ich schon, also unter den Artikeln im Test steht das glaub ich beschrieben, dass er jetzt 3 hätte.


    Mark O 2: Gut, mach ich das so. Ich hab die Abfangschenkel jetzt etwas fester gezogen. Besonders der rechte hatte einen Hänger, der linke nicht so. Auf der flachsten Einstellung ist er aber straffer gespannt als auf der vierten (steilste). Alle 3 Schenkel der Wage dann gleich gespannt. Mal sehen, wie und ob (:-P) er überhaupt noch fliegt ;-). Hab mir aber die ursprünglichen mit Filzer angezeichnet, somit kann ich das rückstellen, falls gar nichts mehr gehen sollte.


    Grüße
    Christian

  • Ist mir gar nicht aufgefallen...


    aber er fliegt auch mit nur insgesamt 4 Standoffs und ohne Abfangschenkel und mit Drehkreuz und durchgehender uQS gut! ;)


    Ach ja und meiner knattert nicht (der 2.2 auch nicht), :L
    - Editiert von BeeKaa am 07.10.2008, 20:52 -

    Es ist mir schei**egal, wer Dein Vater ist! So lange ich hier angel, läuft hier keiner übers Wasser!




    Gruß Bastian

  • Hallo,


    also, hab die Abfangschenkel straffer gezogen und jetzt ist es besser. Aber noch nicht ganz weg, haben sich wohl wieder etwas gesetzt.


    Danke für die Tipps :)


    Grüße
    Christian

  • So, jetzt ein neues Problem: ich stell den Topas auf den 1. Knoten (flach, ganz oben). Dann pass ich die Abfangschenkelschnur an. Passt. Jetzt stell ich den Topas auf den 4. Knoten (steil, ganz unten) und die Leine des Abfangschenkels hängt ziemlich durch.
    Mach ich das ganze anders rum (justieren auf dem 4. Knoten) hängt natürlich jetzt je nachdem wie man zieht, eine der anderen Schnüre durch. Ich denke, das ist nicht gut :D


    Meine Frage jetzt: Ist das normal? Wenn nicht, was passt nicht? Wenn ja, würd ich die Schlaufe des Abfrangschenkels mit einem verstellbaren Knoten knüpfen, den ich dann auf der Hauptschnur hin und her schiebe und so den Abfangschenkel flexibel machen kann. Welchen Knoten nimm ich da?


    Noch was: Mein Topas überdreht sehr leicht: Ich zieh (bei 3-4 bft) an der leine, er macht 1-2 loops beim dritten dann dreht er sich um die die mittelachse. Der Nimbus (obwohl mehr Speedkite) macht das nicht, der dreht ohne zu überdrehen. Jetzt würd ich das verstehen, wenn ich ruckartig ziehe, aber alle loops die der topas nahe der flügelspitze macht, enden darin.
    Wirklich stören tut das jetzt nicht, muss man halt feinfühlig fliegen. Die Hilde hab ich gelesen, darf auch nie ganz entlastet werden, aber der Topas ist doch mehr Allrounder?


    Danke und Gruß
    Christian

  • Christian,


    Du machst da einen Fehler bei den Spinns. NIE eine Leine komplett entlasten. Versuche immer etwas Gegenzug aufrecht zu erhalten. Dann dreht weder die Hilde noch der Topas nur einen Millimeter nach.


    Versuche in dem Zusammenhang auch mal Push/Pull Befehle zu üben. Also gleichzeitig mit beiden Armen in entgegensetze Bewegung zu arbeiten.


    Bei ECHTEN Speedkites geht ein komplettes Entlasten einer Seite überhaupt nicht. Dann fallen sie runter wie ein nasser Sack bzw. verlieren sofort Strömung :).

  • Hallo Mark,


    danke für den Tip, werd ich versuchen, sobald mal wieder Wind bei uns ist.


    Ich bin halt auch mit der Einstellung an die Sache ran gegangen:
    Topas-Familie = Allrounder, Topas 2.2 zieht stärker als 1.7 sonst gleich. Aber dem ist ja offenbar überhaupt nicht so.
    Ich finde, die beiden sind sehr verschieden.


    Nun noch die Frage mit dem Abfangschenkel, wie denkst Du, soll ich das lösen?


    Danke und Grüße
    :)
    Christian

  • Mit Deiner Beobachtung bist Du absolut richtig. Der 1.7er unterscheidet sich stark vom 2.2 und der 3.0 stark vom 2.2 und 1.7er - nicht nur was Zugkraft angeht. Das Fluggefühl ist anders. Was die Sache aber nicht schlecht macht. Im Gegenteil. Das hat aber nix mit Allrounder zu tun.


    Mit dem Abfangschenkel würde ich eine neue Knotenleiter an der Leitkante machen. Die dann immer so einstellen, dass der Fangschenkel ganz leicht durchhängt je nachdem wie Du oben an der Knotenleiter eingestellt hast.

  • Also ich flieg den 1.7 lieber: Zickiger, schneller, einfach das gewisse etwas. :) Von daher wird der nächste Drachen wohl der DW 1.7 sein, die WH ist wohl als nächste Steigerung doch ne Spur zu schnell.
    Gibt´s hier eigenlich irgendwo was, wie man seinen DW tunen kann?


    Das mit dem Abfangschenkel versuch ich mal, sollte nicht so schwer sein. Dann muss ich auch nicht mit so nem Knoten fummeln. MT hat mir mal erklärt, dass der wirklich nur die Leitkante sichert und somit keinen Einfluss auf das Flugverhalten nimmt. Außer natürlich wenn die Schnur zu kurz ist, bzw. durch das Flattern der Leitkante.


    Danke und Grüße
    Christian :)

  • Hi, ja - ich habe eine besondere Anleitung von mir selbst für den DW.


    Nur wenn Du die Hilde für zu heftig erachtest solltest Du mit meiner Anleitung im Moment zumindest mal noch nichts machen :-).


    Weil der DW dann RICHTIG böse wird - aber auch extrem kritisch zu steuern und zu starten.

  • Moin


    Die Anleitung würde ich mir gerne mal anschaun Mark :-O
    Ich hab einen Devil Wing original von Space Kites


    Gruß Tommi

    Gruß Tommi


    Ich bin Legastheniker, aber verstecken tu ich mich nicht. Und das ist auch gut so!


    es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben.

  • Ich bin jetzt mal vermessen und sage das ist nix für euch :-).


    All das gute Verhalten vom DW2 wird ihm dadurch genommen und wenn ihr nicht wirklich viel Erfahrung (seit JAHREN) mit ECHTEN Speedkites habt werdet ihr damit nicht klar kommen.


    Selbst Schmendrick konnte den gepimpten DW2 damals kaum starten und in der Luft halten... Ich glaube das sollte euch zu denken geben.

  • OK, aber genau heute in 2 Jahren möchte ich diese Daten haben... :-O

    Gruß Tommi


    Ich bin Legastheniker, aber verstecken tu ich mich nicht. Und das ist auch gut so!


    es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben.

  • Der Umbau besteht aus der kompletten Neubestabung des DW2 sowie neue Waage. Die Wingletabspannung kommt weiter runter und werden Flexibel - nicht steif. Umbaukosten ca. 85 Euro Materialwert...


    Schon ein wenig Aufwand...

  • OK geb mich geschlagen ;)
    Gruß Tommi

    Gruß Tommi


    Ich bin Legastheniker, aber verstecken tu ich mich nicht. Und das ist auch gut so!


    es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben.