
Stoff bei Stablosen
-
-
Hallo Frank,
willkommen im Forum.
Meinen ersten Stablosen Drachen, die Robbe von Bernhard Dingwerth, habe ich mit Elltex-Tuch genäht.
Dies habe ich bei der Fa. Metropolis gekauft.Mit der Qualität und der Verarbeitung war ich als Anfänger sehr zufrieden.
Zur Verarbeitung von Fallschirmseide kann ich Dir leider nichts sagen.
P.S.
Als ersten Stablosen kann ich den Robby – Bauplan nur Empfehlen.
Er ist Super Erklärt, hat einen Perfekten Bauplan und Du kannst hier überall Hilfe dazu bekommen,
falls Schwierigkeiten auftreten.Hierzu gibt es auch einen eigenen Threads
Ich wünsche Dir viel Erfolg und viel Spaß hier im Forum.
Stephan -
Hallo Frank!
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!!ZitatHierzu gibt es auch einen eigenen Threads
Es gibt tatsächlich einige Threads, die sich mit Stoffen für stablose Drachen beschäftigen...
Suche da mal nach Ballonstoff , zz-logo, stoff für stablose oder eben auch nach Fallschirmseide - vorab möchte ich Dir aber von der Seide abraten, nicht zuletzt weil sie sich sehr unangenehm verarbeiten lässt.
Wegen der Stoffsuche kannst du auch mal in dem Thread über den Lynn-Lifter oder der Robbe nachschauen (im Einleiner-Bau-Thread).Viel Spass!!
-
Ich kann mich Breezer in dem Punkt ==> "von Seide abraten" nur 100 %-ig zustimmen.
Wer schon mal Fallschirmseide verarbeitet hat (und ich Dussel hab mich echt mal drangetraut) wird dies bestätigen.
Es gibt nicht viele Stoffe (mit Ausnahme von Organza.... die noch schlechter zu verarbeiten gehen.
Ich nehme für Windspiele Chikara oder hier geht auch mal Schikarex.
Hinweis: Schikarex aber nicht für Stabdrachen verwenden, da es sich bei Feuchtigkeit (und da reicht die Wiesenfeuchtigkeit aus) deht und schlabberig wird.Gruß Uwe
-
Hallo
Super das ihr euch so schnell um mich kümmertDa ich die Kosten ein gering halten will habe ich mich für Ballonstoff entschieden. Ich glaub die haben da echt einen Guten Preis .
Bis denne Frank