Was ist der beste Lastendrachen?

  • Hallo Drachenfreunde,


    ich bin seit langer Zeit begeisterter Lenkdrachenflieger und habe auch schon meinen eigenen Lenkdrachen gebaut.
    Jetzt möchte ich mich mit dem Thema Einleiner mit Windspielen beschäftigen und diesen auch selber bauen.
    Ich interessiere mich für große Windspiele oder Großdrachen. Dazu möchte ich zunächst einen optimalen Lastendrachen bauen.
    Er sollte optimale Eigenschaften für die Windverhältnisse in Westfalen (NRW) aufweisen, also eher mäßige Windverhältnisse.
    Er sollte aber auch das optimum an Zugkraft erlangen.


    Welche Drachen sind als Lastendrachen besser geeignet? Power Sled, Parafoils etc.?
    Welches sind die besten Materialien, Segeltuch, Leinen, Stäbe, Garn .... für diese Zwecke?
    Welche Bodenverankerung sollte ich nutzen um den sichersten Halt auf Wiesen oder in Sand zu erlangen ?

    Über Eure Tipps würde ich mich sehr freuen.


    Gruß Drale 8-)

  • Hallo Drale
    Für deine Windverhältnisse, ist wahrscheinlich ein Parasled oder ein Lynnlifter bestens geeignet. Auf der KPBseite findest du viele Einleinerpläne und Windspiele.
    mfg bernd

  • Einmal hier und hier und hier und dann hier und hier und
    hier und zu guter letzt hier.
    Um nur erst einmal die aktuellsten Seiten zu nennen.
    Wenn du dann noch die geballte Kraft des Forums herausfordern willst, dann hier, :-O
    aber ich denke mal, zum Anfangen reicht's.


    Ach ja,... willkommen im Forum. ;)

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Hallo Steph,


    bin halt neu im Forum und habe noch nicht so die Erfahrung, wo etwas zu finden ist. Deshalb vielen Dank, die Links haben mir umfassende Auskunft gegeben.


    Für mich steht fest, dass ich es mit einer kleineren Sled -Variante testen werde um zunächst etwas Erfahrung zu sammeln. Muss ja nicht gleich das Megading sein. Obwohl es schon sehr reizt.
    Wahrscheinlich werde ich mir auch einen fertigen Drachen kaufen. Wenn ich mir die Bauanleitungen so anschaue, sieht das doch recht kompliziert aus und es scheint einige Fehlerquellen zu geben, oder?


    Wenn Du noch Links zum Thema "Abseilen" und "Einholen" kennst bitte ich um kurzen Hinweis.


    Nochmals vielen Dank


    Gruß Drale

  • Zitat

    bin halt neu im Forum und habe noch nicht so die Erfahrung, wo etwas zu finden ist. Deshalb vielen Dank, die Links haben mir umfassende Auskunft gegeben.


    Kein Problem, dazu sind wir da.

    Zitat


    Wahrscheinlich werde ich mir auch einen fertigen Drachen kaufen. Wenn ich mir die Bauanleitungen so anschaue, sieht das doch recht kompliziert aus und es scheint einige Fehlerquellen zu geben, oder?


    Ach wat, immer ran und keine Angst vorm Selberbauen. Die meisten Baupläne sind ok, und wenn mal was nicht hinhaut, kann man schlimmstenfalls Stäbe, Verbinder und Tuchreste zu was Neuem weiterverarbeiten.

    Zitat

    Wenn Du noch Links zum Thema "Abseilen" und "Einholen" kennst bitte ich um kurzen Hinweis.


    Zum Thema Spulen gibt es noch den hier.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France