Gonzo 270 Vorstellung
-
-
Mark, gegen die Stimmen hätte ich was
-
Zitat
Mark, gegen die Stimmen hätte ich was
Ich würde ein Mittel zur Verstärkung empfehlen...
-
-
Hallo Mark
Da hast du ein rein optisch wundervolles Teil gebaut. Wir wollen hier mehr davon sehen ... Das ist dir doch klar :H:
Noch eine Frage nebenbei. Darf ich die Infos und Bilder aus diesen Thread in das Drachenwiki übernehmen ?
Cu
Thomas
- Editiert von Silversurfer am 25.08.2008, 12:29 - -
Hier mal noch ein paar Bilder
-
*sabber. . . tropf*
ich bin gaaaanz ruhig. . . . .
*Mantra vorsag*
;-)) -
-
Ich hätte jetzt in jeder LK auf zwei Skyshark 3P geraten zwecks der Flexibilität.
-
Merci Michel :-).
Beide falsch! :L
Die Leitkante besteht oben aus P200 und unten aus P200 ABER im Bereich der unteren Verbinder (Belastungspunkt) sind sie mit 6,1 mm Avia aufgefüllt. Alle Muffenübergänge sind mit GFK Tape direkt am Rand und am Übergang verstärkt. Das Ganze hat sich schon bewährt. Beim einstellen der Waage ist er mir einmal bei einem misslungen Start weil die Leine sich im Klee verfangen hatte umgeschlagen und voll auf die Leitkante drauf. Die hat sich dabei fast zu einem "U" verbogen. Um zu sehen ob alles heile geblieben ist habe ich die Leitkante ausgebaut und nachgesehen: NIX - Alles hat 100% gehalten! :-).
Flo, von den 3P rate ich außer bei einem UL bzw. SUL Trick-Drachen ab.
Die Dinger splittern schneller als Du sehen kannst. Ich habe schon reichlich Erfahrungen mit den Dingern. Mr. Benson hat sich schon was bei gedacht als er den Gemini UL anstelle von 3P nun mit P90 ausgeliefert hat :-). P90 wiederum für einen 270 cm Drachen reicht leider nicht. Aber die P200 machen einen guten Job.Mit in den Urlaub nehme ich auch noch P400 um zu sehen ob ich den mit 6,1 mm aufgefüllten P200 umgehen kann, oder mit ihm den Windbereich nach oben vergrößern kann. Aber er soll ja keine Power machen sondern richtig schnell sein und früh gehen! -> Echter Balance-Akt! :-O
Michel, die 7PT hatte ich zuerst getestet, auch 5PT, waren mir allerdings etwas zu steif zur Mitte der Leitkante hin. Er hätte damit den Bogen regelrecht verzogen und das Segel wäre nicht mehr so glatt geworden.
Im Moment denke ich er hält so bis ca. 4 bft. Gehen tut er bereits ab 3-5 kmh und beim Videodreh hatten wir in den Böen max 10 kmh laut meiner Messstation- ansonsten eben genannte 3-5 kmh. Ging ganz gut dafür
Danke für eure Tipps und Ideen, bin für jede Hilfe dankbar. :worship: :H:
Wenn ihr also noch Vorschläge habt nur raus damit - es ist nur ein Prototyp und es kann noch einiges verändert werden... -
Salut Mark,
sehr schönes Segel. :H: Sieht sehr ausgewogen aus. Hast du das gleich beim ersten Entwurf so hinbekommen, oder gibt es mehrere Vorversuche?
Kannst du ungefähr sagen, was die verengte Nasenform hier bewirkt? Im Gegensatz zu Präzisionsdrachen ensteht ja beim Gonzo dadurch keine richtige Bauchung,wenn ich die Fotos genau betrachte. -
Moin Mark,
habe ich es schon gesagt? Echt schön der Kite :H: 8-)
Insbesondere die tolle geschwungene Form!
Du solltest unbedingt weiter entwickeln! Es scheinen ja immer richtig schicke Drachen bei rauszukommen :H:
Schade nur, dass wir gerade ein Haus gekauft haben und ich deshalb nun so gar nicht flüssig bin
Aber die Zeiten werden sich wieder ändern :L Und bis dahin freue ich mich auf den Tag, an dem ich die mal live sehen kann!
-
Salut Steph,
Zitat
Im Gegensatz zu Präzisionsdrachen ensteht ja beim Gonzo dadurch keine richtige Bauchung,wenn ich die Fotos genau betrachte.Nein, das stimmt nicht. Es ergibt sich sogar eine sehr starke Bauchung im Bereich der Nase - EBEN das macht den Kite aus. Seine Geiernase! Daher auch der Name (Gonzo von der Muppet Show
).
Ich stelle später noch ein Bild rein wo man es besser sehen kann.
Long Duong verwendet ein ähnliches System beim Jaguar. Allerdings baut sich die Schnabelnase des Gonzos erst im Flug auf und verändert sich anhängig von Wind. Dadurch ist der Gonzo schon bei sehr wenig Wind sehr schnell. Long stellt seine Nase auf. Gonzo braucht das nicht.
Im dem Moment wo der Geierschnabel nach vorn wandert zieht die Leitkante sich auch im Bereich der oberen Querspreize gerade. :-OIch habe viele Experimente mit dem Segel machen müssen bis alles geklappt hat. Insgesamt habe ich zirka 15 Schablonen und einige Segel müssen anfertigen bis alles gepasst hat - trotz 3D CAD Programm... Die Dehnung des Tuchs spielt auch eine große Rolle...
Bild kommt später, muss es erst raussuchen :-).
- Editiert von Mark O 2 am 28.08.2008, 15:03 - -
Mark:
Also ich muss mal meinen tiefen Respekt aussprechen.
Ich finds absolut genial, mit welcher aerodynamischen Perfektion du an das Projekt "Gonzo" rangehst!
Allein die Aussage:ZitatAllerdings baut sich die Schnabelnase des Gonzos erst im Flug auf und verändert sich anhängig von Wind. Dadurch ist der Gonzo schon bei sehr wenig Wind sehr schnell. Long stellt seine Nase auf. Gonzo braucht das nicht. Im dem Moment wo die Geierschnabel nach vorn wandert zieht die Leitkante sich auch im Bereich der oberen Querspreize gerade.
finde ich absolut geil! Wie präzise du dir Gedanken über die Aerodynamik machst! Bravo! Ich bin echt begeistert davon! :H:
-
Hier die versprochenen Bilder:
Alle Bilder sind von (c) by @HeintKetchup
merci!
-
Danke Christin, ich geb mir Mühe :-).
Von Baltrum und Dornumersiel kommen dann bald auch noch ein paar Closeup Fotos und Video vom 270er.
Am 14. und 15. sind wir in Dornumersiel - wenn ihr die Vögel mal fliegen wollt wäre das dann die Gelegenheit dafür :-).Danke auch Walter
-
Zitat
Am 14. und 15. sind wir in Dornumersiel
September? Habt ihr auch noch andere dabei? -
Zitat
Original von Tarazed
September? Habt ihr auch noch andere dabei?14.+15. September 2008
Türlich sind noch andere dabei :), aber nicht der 455er und 600er Armageddon- die sind leider etwas zu groß für den "Kind und Kegeltransport" im kleinen Auto
Ansonsten von 114 bis 355 cm alles da, aber teils nur die Wettkampfausführungen. Gonzo 140, 170 und 270. Der 190er Gonzo Proto bleibt auch zuhause (leider auch ungünstiges Packmaß wegen durchgehender unterer Spreize).
ahhh und noch ein paar Engel
-
Zitat
14.+15. September 2008
Das sind Sonntag und Montag! Ist das richtig? -
richtig :-).