Reparatur gebrochender Leitkantenstab Merlin

  • Hallo,
    ich fliege einen Merlin von LevelOne. Allerdings noch recht kurz und so gab es vor ein paar Tagen einen Absturz (es war heftig viel Wind), bei dem ein Leitkantenstab zwischen den beiden Verbindungsstücken (es gibt bestimmt einen tollen Fachbegriff dafür, den ich aber leider nicht kenne) gebrochen ist.


    Jetzt bin ich etwas ratlos... Wie tauscht man so einen Stab aus? Geht er überhaupt auf der vollen Länge durch oder sind das 3 Abschnitte jeweils bis zu den Verbindern? Kann ich dann vielleicht nur den mittleren kaputten Stab tauschen, ließe sich ja bestimmt einfädeln ...?


    Könnt ihr mir da weiterhelfen? Was muss ich denn - auch jenseits des Stabes - an Ersatzteilen kaufen und vor allem, wie beim Austausch vorgehen ... Will ja nich noch mehr kaputt machen ;)



    Vielen Dank schon mal,
    viele Grüße,
    octopus


    Ach ja, Bei den Unterlagen zum Drachen ist der Stab mit folgenden Angaben versehen:
    Leading edge CFK 4,5 mm x 145cm
    Standoff innen CFK 3 mm x 27 cm
    Standoff außen CFK 3 mm x 26 cm
    Gewicht 4 Gramm Messing Spreize
    Gewicht 6 Gramm Messing Nase


    Hier noch ein Link zu ein paar Aufnahmen (das mit der Bildintegration hat irgendwie nicht funktioniert - zumindest in der Vorschau), auf denen man den gebrochenen Flügel, den unteren 'Verbinder' und die allerunterste Endkappe sieht, von der ich nicht weiß, wie man sie, falls nötig, herunter und wieder drauf bekommt - sitzt augenscheinlich verdammt fest.


    http://www.pixum.de/members/pi…a38b6b2a6012d769cd37875ad

  • Moin, moin,
    die Frage ist schon oft gestellt worden, etwas in den alten Threads suchen hilft oft weiter ...


    Aber hier nun in Kurzform:


    a. alle Stopperclips an der gebrochenen Seite mit dem Ende eines kleinen Löffels vorsichtig abhebeln (die Ganzen aufheben).
    b. am Flügelende die Leitkannten- und die Saumschnur lösen.
    c. die defekten Stabteile rausholen
    d. Nasenendkappe, Verbinder, Splitt-Endkappe des kaputten Stabes abmachen und aufbewahren.
    e. neuen Stab von unten reinschieben, am unteren Ausschnitt Verbinder drauf und Waage wieder mit Bucht festmachen! dann Stab weiterschieben und dies am oberen Ausschnitt wiederholen, ACHTUNG, oben vor dem weiterschieben die Gummiendkappe nicht vergessen.
    f. unten die Splittendkappe drauf und die Leitkanntenschur anziehen (NICHT anknallen).
    g. beide Leitkannten aneinanderhalten und die Verbinder nebeinander positionieren.
    h. Stopperclips festkleben.
    i. Saumschnur spannen.


    Fertig.


    Was man braucht:
    Leitkanntenstab 4,5x145 cm, evt. 3 4mm Stopperclips, Sekundenkleber


    eine Stunde Zeit (so lange hat es bei mir beim ersten Mal gedauert) und einen kleinen Löffel ...



    Viel Spaß, Jens

    www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve

  • Zitat

    Leading edge CFK 4,5 mm x 145cm


    leading edge = leitkante


    du musst die stopperclips, die neben den querverbindern sind
    ablösen. dann alle verbinder vom kaputten stab abziehen.
    neuen stab rein und die querverbinder draufschieben.
    clips wieder an exakter position ankleben.
    auch die waageschnüre wieder genau an die stelle
    wo sie waren wieder anknüpfen.


    ist nicht schwierig, dass bekommst du schon hin.

  • Hallo,
    vielen Dank erst mal für die schnelle Hilfe. Werde mich mal am Auseinandernehmen versuchen und dann die Teile bestellen. Hoffe es klappt alles ... mal sehn. Hat mir zumindest erst mal Mut gemacht :)


    viele Grüße,
    octopus


    PS: Ich habe mich echt bemüht, in älteren Artikeln nach einer Erläuterung zu suchen, bin aber nicht so wirklich fündig geworden.

  • keine angst, dass ist alles gar nicht so schwer.
    das meiste erklärt sich von allein, wenn du erstmal drüber
    sitzt.
    ich sehe gerade, du kommst aus dessau?!?
    dann kannst du auch gerne in wittenberg auf dem drachenfest vorbei kommen. dort helfen wir dir gerne weiter, falls du irgendwas nicht schaffst. du findest mich gegenüber des
    aktionfelds, ca 30 meter hinter dem orga-zelt. mercedes-bus
    mit aufschrift feine drachen. oder frag einfach bei der orga
    nach chewie.

  • Hallo nochmal,
    wollte nur kurz berichten, dass alles gut geklappt hat. War tatsächlich einfacher, als ich mir vorgestellt hatte. Der Tipp mit dem Löffel für das Entfernen der Clips war gut, habe alle erhalten können. Und mit Pattex Sekundenkleber (Tipp aus anderem Thread) haben sich die Teile wieder gut verbinden lassen.
    Nur das Aufbringen der richtigen Spannung auf die Schnüre war etwas fisselich ... ist aber am Ende doch geglückt.


    Danke und viele Grüße,
    octopus

  • Nach dem 5 Stäbchen, machste dass im Tiefschlaf. .
    Noch ein kleiner Tip.
    Schreib Dir die einzelen Masse der Positionen der Verbinder, der Stopperclips, etc auf.
    schreib dir die einzelnen längen der Waagleinen auf. .
    etc.pp.
    Denn wenn Du später auch die tauschen musst, hast du die längen bereits auf der seit. .
    ,-)))


    Nur so als kleine RandBemerkung. . ..


    Mike

    DRACO DORMIENS NUNQUAM TITILLANDUS