Aus Gleitschirm 10-12 qm Matte bauen?

  • Ich bin Student, fliege seit ca 7 Jahren Matten und fahre Buggy (Eigenbau). ATB is grad in arbeit. Da man als Studi immer knapp bei Kasse ist und im Binnenland bei uns immer recht wenig Wind ist (zu wenig für eine 2,8 bzw. 3.3qm Matte), dachte ich mir ich besorge mir nen neuen günstigen Kite (120€). Ich habe mich anfangs nach C-Kites (über 16qm) umgeschaut, die waren mir aber zu groß. Dann hab ich aus Spaß mal auf nen Gleitschirm geboten, dachte der wird teuerer, und ihn relativ günstig (knapp 80€) geschossen.

    Das ding hat 22qm, und ich dachte halt, das man den zerschneiden, und einen oder 2 kleinere daraus machen könnte.


    Kann mir da jemand Feedback / Hilfestellung zu geben?


    GRUß

  • Hallo Saax!


    Denke da hast du einen Haufen Arbeit vor dir!
    Wenn du wirklich den Gleitschirm einfach zerschnippelst, sagen wir an jeder Seite 5 m² weg, dann würdest du 1. Offene Enden haben, die du flicken musst und 2. müsstest du die Waage sicherlich komplett neu machen. Alleine weil Gleitschirme einfach nicht mal-gerade-so zum Umbau auf einen Kite gedacht sind.


    Frag mal den "Drachenschmied" hier im Forum.
    Der hat mal aus dem Stoffresten eines Gleitschirms einen Kite konstrustruiert, allerdings KOMPLETT neu geschaffen.
    Stichwort "Elirium" wird dir helfen.


    Möglich ist alles... allerdings brauchst du eine Menge können an der Nähmachine und viel Zeit, dafür. :)

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • Moin,


    aber der Drachenschmied ist ab Morgen früh um 4:00 für 3 Wochen im Urlaub :D


    Entweder du konstruierst (mit surfplan oä) die komplette Waage neu, oder du nimmst du das Material und nähst daraus einen komplett neuen Kite... Das lohnt preistechnisch gesehen aber nicht im geringsten :L


    Aber du wirst ihn nicht einfach teilen können... Die Anströmungskannte würde sich ja total verändern und auch das Profil eines Gleitschirms ist nicht eins, was du für einen Kite brauchst wenn du ihn zerlegst.
    Das Profil ändert sich ja beispielsweise im Tip- und Zentralbereich, damit wenig Querkräfte entstehen und der Performance halber.
    Das würde alles nicht mehr hinhauen.


    Abgesehen von der dann entstehenden Breite und des Aspect Ratio. Wenn überhaupt würdest du dann eine totale Anfängermatte bekommen, die spät losgeht und nicht wirklich lange und sicher zu halten ist.


    Vergiss das Teilen lieber!


    Wenn du es dir zutraust und du dich mit Waagen und der Funktion der einzelnen Reihen auskennst (Auch was was verändert, Anstellung, Krümmung, verschiedene Waageanknüpfpunkte und Verzweigung) dann viel Spaß beim programmieren und anbringen einer neuen Waage
    Das Ergebnis bitte im Forum posten :D :O :H:


    Sonst noch schöne Ferien :L

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • ...ein hoffnungsloses projekt :(


    ich hab mal über versuche gelesen einen kompletten gleitschirm zur lenkmatte umzurüsten.
    um es kurz zu machen:


    -sehr hoher zeitaufwand (nerven bestimmt auch) beim bau einer neuen waage
    -völlig unbefriedigende flugeigenschaften (geht spät los, sehr träge und bei windzunahme kann man ihn nicht mehr halten...)


    beim "zerteilen" bin ich auch der meinung wie drachenschmied: das wird nix


    ich würd ihn ganz lassen und entweder wieder verkaufen oder an einem flachen hang bissl segeln gehen ;)

    grüße, gerald

  • Moin,


    also der Drachenschmied hat sich ja schon zu Wort gemeldet.
    Schau dir mal seinen Bericht von der Elirium an


    Baubericht meiner Elirium 5.4


    Da hat er auch nen Gleitschirm zerschnitten. Dann frag ihn doch, ob
    er dir mal nen sle-file für Surfplan zukommen lassen kann, die 5,4 qm
    dürften doch für den Anfang nicht schlecht sein, oder?
    Fehlen aber noch die Waageschnüre und ein paar andere Dinge.


    Viel Spaß beim bauen!

  • Erstmal Danke für die Antworten!


    Also sollte ich mir überlegen ob ich die ganze Arbeit auf mich nehme, oder den Schirm wieder bei einem Auktionshaus verkaufe. Wollte eigentlich einen Kite der früh geht, für günstiges Geld, aber da hab ich mir wohl ins eigene Fleisch geschnitten!?


    Ist es für einen Matten-bau-anfänger ein großes Problem, oder kann es mit viel Zeitaufwand funktionieren, einen halbwegs brauchbaren Kite zu "bauen", welcher nicht nur fliegt, sondern vllt noch brauchbare Flugeigenschaften bietet?

  • Also die Kites sind so kompliziert gebaut, dass ich da fue einen Anfaenger kaum Chancen sehe. Schau dir mal die Kammern an, die sind ja nicht irgendwie einfach geteilt, sondern jede Matte zeichnet sich durch Neigung, Spannung, Kanten, Kammern (Anzahl und Groesse) Waage auch immer wieder indiviudell aus. Das macht ja eigentlich dann das Geheimnis (und den Genuss) einer jeden Matte aus. Und dann soll sie ja auch Fliegen, muss also mathematisch zusammen passen (und auch zu dem der sie zwischen den Fingern hat). Kann ja nicht jeder mit jeder Matte.....

  • Zitat

    Ist es für einen Matten-bau-anfänger ein großes Problem, oder kann es mit viel Zeitaufwand funktionieren, einen halbwegs brauchbaren Kite zu "bauen", welcher nicht nur fliegt, sondern vllt noch brauchbare Flugeigenschaften bietet?


    besorg dir doch lieber einen günstigen gebrauchten kite in deiner gewünschten größe. selbst wenn er schon etwas älter ist kann man sich doch relativ sicher sein, dass er vernünftig fliegen wird (hängt natürlich auch vom ausgesuchten modell ab).


    wenn du die gesparte zeit (und auch nerven) mit einbeziehst, kommst du damit sicherlich günstiger. ;)


    außerdem halt ich es nicht für so sinnvoll einen alten gleitschirm als ausgangsmaterial zu benutzen, der hat schon viele flugstunden auf dem buckel und das segel ist dementsprechend gealtert...

    grüße, gerald

  • Zitat

    Original von Saax04


    Ist es für einen Matten-bau-anfänger ein großes Problem, oder kann es mit viel Zeitaufwand funktionieren, einen halbwegs brauchbaren Kite zu "bauen", welcher nicht nur fliegt, sondern vllt noch brauchbare Flugeigenschaften bietet?



    Hi,


    wo willst Du denn einsteigen ???


    Die Hersteller haben eine Datenbasis, auf der sie Verbesserungen vornehmen ... wenn Du Pech hast baust Du einen interessanten Kite mit guten Flugeigenschaften und alle Gebrauchtkäufer fahren Dir mit einem Kite für 100 EUR davon .... Du selbst hast aber 200 EUR und viele Stunden in die Herstellung investiert.


    Ich würde auch selbst bauen wenn es einen wasserdichten zeitgemässen Bauplan gäbe ... dann macht es Spass und der Aufwand führt zum Erfolg, alles andere ist sehr zeitaufwändig und kostenintensiv.

  • hi
    es geht schon aus dem ganzen einen zu machen.
    Du musst dann aber die Ganze Waage neu machen und 22qm is viel der hatte zwar ne 27 aber auch nur bei fast Windstill(0,5.1.5 bft) geflogen.

  • Ich habs noch nicht übers Herz gebracht den Schirm zu verkaufen. Ich möchte ihn erst einmal fliegen. Das sollte bei dem Wetter momentan eigentlich kein Problem sein. Wind ist fast nicht da. Dann werde ich entscheiden, ob ich den Schirm behalte, oder wieder verkaufe.


    Wenn ich ihn behalte, dann nähe ich ihn nicht selber zusammen, aber die andere Arbeit mach ich selber. Ich denke einfach Näherhände sind da etwas geschickter.


    Und dann werd ich mal hoffen, dass ich das mit dem "Kite" hinbekomme. Wo ich fragen kann, weiß ich ja.