Meine Microwerkstatt

  • Hallo!,


    ...ich möchte Euch hier mal meine kleine Werkstatt in München vorstellen! Hier werden in Serie ausschliesslich Mini-Sleds und Micro-Eddys hergestellt.


    Ich möchte mich ganz lieb bei scanner (Heiko) und Drachenbauer (Maxi) bedanken, die mir geholfen haben, hier die Bilder einzustellen! :H:


    Weitere Bilder werden noch heute eingestellt, sobald ich mich überzeugen konnte, dass das Einstellen wirklich klappt... :-O :-O


    LG


    Thomas ;) - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Microkites am 23.06.2008, 16:03 -

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Hi!,


    ...so, da bin ich wieder! Hab ein bisschen viel um die Ohren, deshalb bin ich meistens abends im Forum!


    Werde in diesem Thread alles rund um meine Werkstatt und meinen Mini-Sleds einstellen und erzählen.
    Für die Micro - Eddys mache ich einen neuen Thread auf, wo ich alles genau zeige und erkläre.


    Der Sled auf diesem Foto besteht aus 46 Einzelteilen und wiegt 5,2 Gramm. Mit dem dazugehörigen Schwanz und Windturbine sind es insgesamt 55 Einzelteile und sein Gesamtgewicht beträgt dann 6,5 Gramm.


    LG


    Thomas ;) - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Gruß, Anja



    Wer sich zum Lamm macht, den jagen die Wölfe

  • Hi!,


    ...hihi, nein, also 50 Neuronen wären nun doch ein bisschen viel... Die Minisleds kosten mit Schwanz, Windturbine, Spule (50m Schnur) und einem Transportrohr, damit man ihn immer gut wegpacken kann, zusammen 12 Neuros!


    Leider haben wir für dieses Jahr einen grösseren Auftrag in der Eddyfertigung, daher gibt es Mini - Sleds erst wieder ab nächstes Jahr März!


    Der Drachen wird ausschliesslich zusammengenietet! Hab mir einmal einen Knopf angenäht, das hat mich wohl geprägt.. :-O :-O


    LG


    Thomas ;)

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Microkites
    auf dem obersten Bild sieht es so aus, als ob es die Sleds in 2 größen gibt: rechts an der Wand hängen viele größere und darunter auf dem Tisch liegt ein kleinerer,
    sehe ich das richtig?
    gruß Maxi


    ps. Hast du auch ein Foto von der anderen Seite des Drachens?

  • Hi!,


    ...ja, da siehst Du richtig! Er gehört zu einer Muster Farbkollektion. Wir bieten den Sled in verschiedenen Farbvarianten an.
    Um in den Geschäften nicht immer die grösseren Sleds mitnehmen zu müssen, haben wir die Winzlinge hergestellt.
    Bilder folgen in Kürze!


    Hier seht Ihr eine Schneideschablone. Sie besteht aus einer Siebdruckplatte, darauf eine 2mm Metallplatte und schliesslich einer 4mm Glasplatte.
    Auf der Glasplatte lassen sich Drachentücher aller Art vorzüglich schneiden!


    Der grosse Vorteil besteht darin, dass die geschnittenen Stoffteile leicht kleben bleiben, aber auch leicht wieder zu entfernen sind!


    Die hier gezeigte Schablone dient dem Zuschnitt des Drachenschwanzes. Um beim Schneiden nicht zu "verrutschen" wurde beidseitig an den Schablonenenden bei jeder 3. Schraube eine messingfarbene Mutter verwendet.
    So kann man rasch arbeiten, ohne immer auf Parallelität achten zu müssen


    LG


    Thomas;-)
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Hi!,


    ...manche Dinge braucht man nicht zu testen, es ist einfach klar, dass er niemals fliegt.
    Natürlich könnte man eine Variante mit nur 8 Nieten bauen, doch uns fehlt die Zeit!


    Wir haben uns ausschliesslich auf den Bau von Micro - Eddys spezialisiert, seit Neuestem auch auf Mini - Heissluftballons, die es aber erst im Herbst geben wird!


    LG


    Thomas;-)

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen