suche Leichtwindmatte!

  • und wo genau liegt dein damm denn?


    vielleicht kommen wir mal im urlaub vorbei, den wir an der elbemündung verbringen...(kaiser-wilhelm-koog und so)


    mal schaun, muss ma mal drüber schwätzen...


    achja, du musst bitte von münchen aus rechnen, ich zieh wieder nach münschen, zu meinen eltern, endlich raus aus dem drecksallgäu..
    (is ja ganz schee da, hab auch kein heuschnupfen, aber es ist viiieel zuwenig Wind)


    Gruß

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • hei@all, ich war heute wieder mit der vampire race pro 8.8 bei 2, manchmal weniger als 2 bft draussen und kann bestaetigen, dass die gut als Leichtwindkite geht. Also, das ist nicht "schoen fliegen" weil die fuer mich mit meinen fast 80 kg noch genug Druck aufbaut. Klar geht es da nicht um wahnsinns Geschwindigkeit, aber es ist spannender als mit der auch sehr geschaetzten ET. Ich muss auch viel laufen, damit die nicht abschmiert, aber die zieht dann noch! Ausserdem hat die ein wahnsinns grosses Windfenster.


    Was ich nicht so gut hin krieg ist der Start, kann mir gerade kaum vorstellen wie die Buggyfahrer das machen, weil das bei mir mit viel Laufen verbunden ist. Ist sicher abhg. vom Wind ... Da in der letzten Woche immer Schwachwind war bin ich gespannt, wenn es mal n bisschen mehr blaest. Aber Einklappen oder Abschmieren hatte ich bisher noch nicht, wirkt sehr stabil.

  • Meine absolute Leichtwindwaffe ist die Speedy II in 14 qm.
    Die is sehr gutmütig, klappt nicht ein und fliegt bei einem Bft. schon sehr ordentlich. Zum ordentlichen Vorwärtskommen sind eher 1,5 Bft. nötig. Für mich als Hobbypilot gehts in diesem Windbereich (und eigentlich auch sonst nicht unbedingt) um Top-Speed sondern um entspanntes Cruisen, und das klappt mit der großen Speedy einfach klasse... Geschwindigkeitsmäßig kann die natürlich nicht mit Hochleistern mithalten, aber das einfache und gutmütige Handling der Speedy wiegt dies vollkommen wieder auf.
    Die Speedy fällt ja auch in die Kategorie "Einsteiger", deshalb ist die vom Anschaffungspreis in der Größe kaum halb so teuer wie manche oben genannte Hochleister.


    Soweit meine bescheidene Meinung zu einer "preiswerten und klappstabilen" Leichtwindmatte.

  • Also die speedy ist keine Leichtwindmatte die 11er nicht und die 14er auch nicht, die ist einfach Vieeeeel zu schwer, schweres tuch, dicke waage und davon viel, die ist eher für schwergewichte oder für leute dies bei etwas mehr wind mehr leistung haben wollen.


    die cquad in 8.5 ist durchaus eine alternative, aber nicht einfach im handling, jedoch ist der preis unschlagbar, und die geht auch sehr früh los.
    Die Bora ist eher zickig, vorallem die 2er, die bora 3 hatte ich noch nicht in der hand.

  • Bei wieviel Wind sollte man den eine 14qm Speedy benutzen ohne sich zu verletzen wenn nicht bei Leichtwind?
    Oberer Windbereich der 14er Speedy laut Hersteller: 1 - 1,5 Bft.
    Meiner Erfahrung nach fliegt die 14er Speedy bei wenig Wind (zwar langsam) aber stabil, während andere Hobbypiloten mit Einklappen und Zicken ihrer Hochleister zu kämpfen haben...

  • Bei "Leichtwind" sind Hochleister angesagt. Aber es kommt immer auf das an, was man machen möchte.
    Bodenanker:

    Zitat

    vielleicht kommen wir mal im urlaub vorbei, den wir an der elbemündung verbringen...(kaiser-wilhelm-koog und so)


    Wenn Du dann da bist, sach bescheid....Da können wir am Deich mal ein wenig fliegen (Vampir Race Pro in 10,2m²). Hatte ich Dir, glaube ich, auch schon mal angeboten. Da kann ich ja fast mit dem Fahrrad hinfahren. :D

    Jan-Peter

  • Durch die extreme Gutmütigkeit der Speedy kann man sie schon in einem sehr hohen windbereich fliegen. Ich kann dir jetzt auch nicht sagen in welchem Windbereich man die fliegen soll. Das hängt immer vom Piloten ab Gewicht und vorallem dem Können. Also bei 2-3 Beaufort kann man damit ordentlich fahren, wie gesagt fahren, nicht rollen.


    Du hast doch eine, wenn du damit bei 1-1.5 Beaufort unterwegs bist, wie schnell fährst du dann? Mehr als rollen ist da doch noch nicht drinn. Auf die Herstellerangaben kann man sich da nie verlassen, die 14er brauch doch schon mindestens 1.5 beaufort damit sie ordentlich fliegt.


    Aber klar ich gebe dir da Recht, 14 quadratmeter werden ziemlich schnell zu viel, vorallem an 25 bzw. 30 m Leinen.

  • Zitat

    Original von Rocker
    Bei wieviel Wind sollte man den eine 14qm Speedy benutzen ohne sich zu verletzen wenn nicht bei Leichtwind?
    Oberer Windbereich der 14er Speedy laut Hersteller: 1 - 1,5 Bft.
    Meiner Erfahrung nach fliegt die 14er Speedy bei wenig Wind (zwar langsam) aber stabil, während andere Hobbypiloten mit Einklappen und Zicken ihrer Hochleister zu kämpfen haben...


    Durch ihre Größe wirds ab 3-4 Bft schon schwierig, die 14er unter Kontrolle zu halten, dann noch ne Böe rein, und ab gehts. Man sollte sie also bei möglichst gleichmäßigen Wind fliegen. Zwischen 2 und 3 Bft zieht sie schon recht ordentlich, allerdings vornehmlich nach lee, Halbwind mit etwas Übung, Kreuzkurs nur bei sehr wenig Rollwiderstand im Buggy. Bei unter 2 Bft macht es das hohe Eigengewicht der 14er zu einer Qual, sie am Himmel zu halten, von sinnvoller Fortbewegung wird man kaum noch sprechen können. Und um sie aus der Hand zu fliegen, muß man mächtig rennen. Da würde ich bei wenig Wind eher einen kleinen Hochleister mit leichtem Tuch fliegen lassen, der Zieht auch nicht mehr gescheit, aber fliegt noch fein und kackt nicht beim kleinsten Fehler ab.


    Hab mich mal ne Zeit lang mit der 14er Speedy II rumgequält, hat mir so gut gefallen, daß ich sie verkauft habe. Viel besser fliegt da die 11er, weil sie weniger wiegt. Nur leider fliegt auch die nicht ohne Wind.


    @Threadstarter: Tu Dir selbst und uns doch einfach den Gefallen und akzeptiere, daß ohne Wind nichts zu machen ist. Und richtiger Wind beginnt gaaaaaanz langsam bei 3 Bft. Und jetzt erzähl uns blos nicht, daß Du der einzige bist, der nieeeee Wind hat und Du deshalb den ultimativen Kite braucht, koste es, was es wolle (am besten gar nichts).


    Lerne Geduld. Der Wind wird schon kommen.

  • @pippipause,


    welchen damm von den vielen meinst du denn???
    Hast du mal sowas wie n google-maps-link oder sowas??
    könn ma ja mal gelegenheit uns treffen....
    habt ihr bei heide auch ne wiese??


    Board und Fahrrad vertragen sich nicht so ganz, glaub ich....



    @Photograph,


    Wind beginnt bei 3(!)Bft???
    is ja geil......
    des hab ich einmal im Monat...(höchstens)
    soviel gibts ja nichmal in München....(meistens zumindest....)
    3 Bft sind sturm bei uns.....



    Gruß timo

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Zitat

    Original von Bodenanker
    welchen damm von den vielen meinst du denn???


    Hab nichts von einem Damm geschrieben.

    Zitat

    Hast du mal sowas wie n google-maps-link oder sowas??


    Einfach mal kaiser-wilhelm-koog eingeben. ;) Alles was vor dem Deich ist ist "teilweise" echt gut zum fliegen. Ansonsten einfach mal nach SPO fahren. (Aber ohne Board)

    Zitat

    könn ma ja mal gelegenheit uns treffen....


    Kein Thema.

    Zitat

    habt ihr bei heide auch ne wiese??


    Ja, aber Fahren is für´n Arsch.


    UND

    Zitat

    falls wir uns treffen, könntest du mir nen kurzen chraschkurs geben...


    Nein, ich kann nur Buggy.

    Jan-Peter

  • Zitat

    Hab nichts von einem Damm geschrieben.


    na dann halt deich...(oder bin ich jetzt verrückt?? bitte sag mir, dass ich nicht verrückt bin... bitte)


    Zitat

    Alles was vor dem Deich ist ist "teilweise" echt gut zum fliegen


    aber nur Teilweise.....



    Zitat

    Ansonsten einfach mal nach SPO fahren. (Aber ohne Board)


    Demnach fällt SPO flach... schon allein wegen der Parkgebühren....



    Zitat

    Ja, aber Fahren is für´n Arsch.


    is auf allen meinen Wiesen so....



    Zitat

    Nein, ich kann nur Buggy.


    Schade...
    kannst aber gerne mal mein Board ausprobieren, wennde magst...



    Gruß timo

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson


  • Und Du meinst, das ändert was an der Tatsache, daß man ohne Wind nicht gescheit kiten kann? :D:D:D

  • nöööö


    aba es gibt ja auch größere matten......


    und wenn ich mirt selber 30qm näh.... :O


    Gruß

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Wie siehts da mit der Peter Lynn REACTOR ----> Größe 10.8 m² um die 2 Bft aus?
    War heute mit ner 8.1 Vampir Race fliegen, die ist einfach nix für mich da sie ständig bewegt werden muss und sobald ich in den Buggy steige, ist schluss.
    Bräuchte also nen Kite der bei wenig bft klappstabil ist und auch mal kurz stehen bleibt. Am besten so wie die z1 5.0 von Libre. Mit der bin ich wenigstens heute ein paar Meter gefahren.
    Vielleicht gibts ja jemand der tauscht ;)


    Gruss


    Flo
    - Editiert von Paraflyer am 05.07.2008, 22:32 -

  • Leichtwindmatte kann ich nur Flysurfe Silberpfeil sagen. Wo andere mit ihren Tubes am Strand stehen, kann der Besitzer davon schon aufs Wasser und sogar springen ;) das bei gut 6kts. Allerdings kostet das auch 2k€

  • Und wenn dir der Silberpfeil zu wenig Leistung hat, dann nimm einen aktuellen Buggyhochleister.
    Mit denen geht noch mehr. Und die sind auch "günstiger" :)
    - Editiert von petersenx1 am 06.07.2008, 09:09 -

    H.P. aus K.

  • Also auch auf die Gefahr dass ich mich wiederhole.... heute war z.B. zum Schluss nur noch ein Bowkiter und meine VRP 8.8 draussen. So 1-2 BFT. Mit viel Laufen hat die sich schoen dick gemacht und konnte dann oben mit schoenem Grunddruck bewegt werden. Kann den Kite als Leichtwindmatte durchaus empfehlen ;)