ZitatAnsonsten ist es mir durchaus bewusst, dass die Veränderung der projizierten Fläche während des Fluges die eigentliche Innovation der PS4 ist - sonst hätte ich den Thread nicht gestartet
Pöh, kann jeder Vogel und auch deine Nitro
ZitatAnsonsten ist es mir durchaus bewusst, dass die Veränderung der projizierten Fläche während des Fluges die eigentliche Innovation der PS4 ist - sonst hätte ich den Thread nicht gestartet
Pöh, kann jeder Vogel und auch deine Nitro
ZitatOriginal von Kitelehrling
Pöh, kann jeder Vogel und auch deine Nitro
Hmm, Vögel werde ich wohl nie fliegen , aber wie ich bei der Nitro während des Fluges die Kappenkrümmung ändern soll, wüsste ich gerne genauer 8-)
ZitatOriginal von scanner
Hmm, Vögel werde ich wohl nie fliegen, aber wie ich bei der Nitro während des Fluges die Kappenkrümmung ändern soll, wüsste ich gerne genauer 8-)
Nicht die krümmung der kappe kannste ändern, aber die rojezierte fläche einfach voll die bremse vomm reinhauen und etwa 1/4-1/3 der fläche klappt weg
zumundest bei den kleinen. Nur das die Nitro dann nicht mehr fliegt
Die Flächenänderung über das Klappen der Hinterkante ist hier nicht gemeint, sondern das Krümmen der Querachse. Also wie auf der von Scanner eingestellten Skizze zu sehen. Dass dies einen guten Einfluss auf den Auftrieb und das Drehverhalten hat, glaub ich gern.
Ob es im Flug veränderliche projezierte Flächen (bei Kites) bereits gab, weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist es aber erwähnenswert.
Bei der Änderung des Profiles ist hier wohl ebenfalls nicht die Wirkung der Hinterkante gemeint.
Bei geeignetem Einfluss des Speedsystems auf die B und C Ebene wird aber beim An-/Depowern die Profilsehne über einen großen Bereich der Profiltiefe (Vorder- bis Hinterkante) beeinflusst (gekrümmt / begradigt). Ich denke aber, dass das die meißten Schirme heutzutage so handhaben. Keine Ahnung, wie es aber z.B. bei der Cool, Inuit oder Zig aussieht. Die haben ein relativ einfaches Depowersystem.
Im Übrigen finde ich es immer interessant, wenn technische Entwicklungen neue Möglichkeiten bieten.
Ansonsten halte ich es bzgl. der Marketingsprüche (egal welcher Hersteller / Händler) wie der Reiseleiter.
Wenn wir ständig was von Revolutionen lesen übersehen wir ev. noch die Wahren.
Viele Grüße
Frank
Hübsch, aber der genaue Waageaufbau und Funktionsweise ist auch nicht zu erkennen.
hi leute,
mal abgesehen von der tollen grafik auf dem schirm, sahen meine ersten eindrücke vom zuschauen leider sehr klapprig aus. aber wir werden bald einen 12er zum testen hier haben und dann berichten.
es sah optisch so aus als wenn beim depowern die enden zum schirm hingezogen werden - was allerdings zur folge hatte das sich gerne mal eine ecke einrollt (kurzzeitig). leute die den schirm schon gefahren haben, meinten allerdings das an der bar davon nichts zu merken sei.
für den ps4 spricht armins 1ter platz auf der trophy b eim race! mein glückwunsch auch an mr. flysurfer!!!
ich berichte weiter wenn wir was da haben...
gruss daniöööl
Erste Eindrücke findet ihr hier schon seit einer Weile. Wem es entgangen sein sollte:
>>>KLICK IT<<<
Und wer es wirklich ausführlich will, liest >>>HIER<<<
Mittlerweile habe ich noch ein paar Flugstunden sammeln können und kann nur sagen: Das Teil ist der Hammer!
Hangtime ohne Ende, schnell wie eine Rakete und durch die Waagekonstruktion eine Depower, die den Schirm wirklich drucklos werden lässt.
Die Drehgeschwindigkeit ist für eine 12er-Matte unglaublich, wer auf Kiteloops steht: Bitte schön, geht ohne Probleme. Björn hämmert das Ding um die Ecke, daß es Spaß macht, einfach nur zuzugucken.
Jeder, der bisher den Schirm geflogen ist, checkt jetzt sein Sparschwein :-O :-O :-O
Ich bin tierisch gespannt, was Pascal und Emmanuel bei der KLB-Meisterschaft mit dem Teil anstellen werden...:O;-)
creeds
Guntram
- Editiert von Windwolves am 06.08.2008, 20:59 -
- Editiert von Windwolves am 06.08.2008, 20:59 -
Nu hab ich was gefunden:
MP3:
Habe ebenfalls Probleme damit, wie das in dem ersten Bild
(mit dem scanner diesen thread geöffnet hat) mit dieser
Waage erreicht wird. Zumal die komplette A-Reihe fix (!)
an der Frontline angeschlauft ist. Nach dem ersten Bild
bin ich davon ausgegangen, das dem nicht so ist.
Habe ebenfalls den Eindruck, daß es sich um eine relativ
normale Depowerwaage handelt. Hat man in dem Bild vielleicht
wesentliche Details der Waage weggelassen?
Gruß
Jörg