Eure Meinung über Selberbau oder gekauft?

  • Hallo Cbrpils, kannst Du mal näher beschreiben mit welschem der Lynnbuggy Du
    gefahren bist und was war s c h l e c h t (???)
    Selberbau geht nur mit einem berufserfahrenen Schlosser/Schweizer und kaufen
    hängt vom Geldbeutel und den Anforderungen ab. Du kannst auch mit einem
    z.B. kleinen "Sprinter" von Lynn anfangen und mit einer Werkstatt den dann schritt-
    weise aufpimpen bis Du das Können für die Regatta hast und Dich als Werkfahrer
    bewerben und dann das feinste Material kostenlos bekommen.
    Hier ein Link zum Selbstbau (damit Du eine Vorstellung bekommst)
    :http://pic7.piczo.com/Popeyethewelder/?g=17734872
    besten grüsse aus Berlin :O

  • Das ist aber auch fies, ihm gleich mit Popeye zu kommen!
    Selbstbau lohnt sich finanziell nicht, dafür bekommst Du aber genau den Buggy, den Du haben willst ohne Kompromisse. Ich würd mich mal auf dem Gebrauchtmarkt tummeln, da gibts immer wieder was Feines für nen fairen Preis. Aber guck bloß nicht in das große Internet-Auktionshaus: Da gibts nur Schrott zu astronomischen Preisen...die spinnen, die Römer!
    Setz Dich einfach mal in verschiedene Buggys und merk dir, was Dir gefallen hat. Dann kannst Du auf dem Markt auch gezielt nachfragen und besser verhandeln.
    Viel Spaß bei der Suche (mein ich ernst!)
    Jan

  • Das mit den Kosten kann sich aber auch in Grenzen halten. Ich hatte bis jetzt richtig Glück!
    Meine Kosten belaufen sich derzeit auf:


    - eine Flasche Havanna Club 7 y.o. für sämtliche Drehteile
    - 2 Pakete Melitta Kaffee + 1 Dose Butter Cookies für die Schweißarbeiten
    - 20€ für VA aus der Firma
    - 5€ für VA vom Schrottplatz


    Es fehlen nur noch die Schrauben, Muttern und U-Scheiben. Die Reifen werden wohl noch richtig
    zu Buche schlagen, aber für 150 bis 200€ Gesamtkosten bekommt man wohl kaum einen VA-Buggy
    im Einzelhandel...

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • @Anybody X


    :-O Genauso baut man Buggy`s :-O


    Das trifft den Nagel aber sowas von auf den Kopf.
    Wer das nicht kann,ist besser dran einen zu kaufen


    Gruss Peter

  • @ Pippi:


    Lass mich mal schauen:
    3/4m² faserverstärkte Plane, ähnlich wie LKW-Plane hab´ ich noch im Keller. Der lfd. Meter Cordura1000 PU-beschichtet kostet max. 20€, Gurte 25mm 95ct pro m, Schnallen ab 50ct. Ösen als Wasserablauf muss man wegen des geringen Preises wohl nicht aufführen.
    Da bleibt sogar noch Material für die Verkleidung der Seitenholme über. :H:


    Ich denke mal, dass die Kostenangabe so bleiben kann!? :L ;)


    EDIT: Habe mir gerade 1000er Cordura, PU-beschichtet in schwarz, für 11,90€/m bestellt. :-O
    - Editiert von Anybody_X am 20.04.2008, 20:50 -

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • Hall Michael,
    wenn das Teil fertig ist und tadellos läuft. Dann kenne ich mindestens 50 Leute
    Dir Dir das Teil für den doppelten Preis abnehmen und für die Buggyfirmen
    wer das sicherlich auch ein guter Einkaufpreis.

  • [Glaskugelmodus ON] der Peter Lynn Competion St. ist vom Design her ca 10 - 12 Jahr alt ist, 100 - 120 cm Spurbreite und entsprechend kurz, mit relativ wenig Seitenhalt in dem Sitzkissen bei recht hoher Sitzposition). Wer die moderen Buggys (grössere Spur, längerer Radstand, tiefe Sitzposition mit gutem Seitenhalt) gewohnt ist, der kommt klar mit so einem Buggy nicht klar, spätestens wenn er sich dann auch nur etwas überpowert. Nur sollte man bei solchen Aussagen halt auch wissen, dass der Buggy einer der ersten Generation ist, und man den Vergleich mit modernen Buggys nicht so einfach ziehen sollte. [GlaskugelModus OFF]


    Fahren und Spass haben konnte man mit den Teilen aber auch, sogar heute noch :D :-O 8-)


    @ Heinz: Den Vorschlag einen Buggy selbst zu bauen ist zwar gut und schön, aber ohne ein wenig Grundwissen über Fahrwerksgeomitrie macht das auch nicht viel Sinn. Insofern ist der Hinweis auf Popeye sicher nicht schlecht, auch wenn der mir den Eindruck macht in erster Linie in polierten Edelstahl verliebt zu sein ;)

  • Weil der keinen seiten halt hat und sehr unstabil is find ich! Ausserdem is das mega nervig das er so einen kurzen Rad abstand hat!! Ach ja Heute is mir nee fussraste stiften gegang das war nicht so lustig wenn man grade am Powern is!


    Mfg Pilz

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Cbrpilz
    Scanner bist du den schon gefahren???
    Mfg Pilz


    Ja, ich habe damit meine ersten Rollversuche gemacht - ich hatte einen leihweise für 2 Wochen mit im Urlaub.
    Ich fand den okay, habe damit viel über Kurse, Driften, Bremsen etc. gelernt, und sehe den Buggy ähnlich wie Hubbihub

    Zitat

    Fahren und Spass haben konnte man mit den Teilen aber auch, sogar heute noch

  • Hmm ok wenn man zum anfang nix anderes kennt is das nee andere sache da hast Recht. Aber ich würde den nicht einen Anfänger entfehlen. Aus meinen erfahrungen finde ich es is leichter mit einem Buggy zu üben der ne breitere Spur hat und höhere seiten Holme. Weil man sich nicht so schnell zerlegt wie mit dem Compition. Gerstern hab ich mich mit dem Compition so zerlegt da war ich mega froh das ich Mopet-kleidung an hatte.


    Mfg Pilz