Hanfschnur -> Waageschnur -> Stärke ??

  • Moinsen


    hab da mal ne Frage bezüglich der Verwendung von Hanfschnur als Waageschnur.
    Ich will meinen Brogden (Baumwolle, Holzgestänge, siehe Avatar) mit Hanfschnüren nachrüsten.
    Da ich aber nicht das Vertauen in die Angaben des Herstellers habe wie bei den Synthetischen. Was mein ihr, vieviel sollte man draufschlagen?
    Momentan tendiere ich zu geflochtenen von Lippman, muss ein Kollege demnächst hin und der bringt mir was mit.
    Mein kleiner hat die groben Maße von 4m höhe und 4m Breite

  • bei Hanfschnur fällt mir spontan nur Wolfram Wannrich, 02161-672282 ein.
    Wolfram hat auch eine Internetseite, deren Adresse aber ich nicht kenne.


    Hoffe das ich Dir ein bißchen helfen konnte


    Gruß Reiner

    A BAD DAY OF KITE FLYING
    IS BETTER THAN
    A GOOD DAY IN DISEASE

  • Hiho!


    Normalerweise sind die Hanfschnüre von den Materialeigenschaften den modernen Maderialen ebenbürtig! Ich hab mir das mal auf irgendeiner Yachtseite angesehen, Hanf ist echt ein tolles Material!


    Aber: Es altert, wenn es feucht und stockig wird verändert es sich. Neue Hanfschnüre sind kein Problem, aber gut behandeln und regelmäßig kontrollieren.


    Ich würde den Bruchlasten also vertrauen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo Carsten,
    für die Waagschnüre Deines 4m-Brogden würde ich die schön geflochtenen 3mm-Hanfschnüre von Wolfram Wannrich nehmen. Wie ich darauf komme? Im alten Dubbel fand ich eine Faustformel für Hanfleinen. Auf neue Einheiten umgestellt ergibt diese Formel die Zugfestigkeit P in N beim Durchmesser d in mm aus der Berechnung


    P = 50 x d^2


    So ergibt sich für 1mm Leinendurchmesser 50N Zugfestigkeit, bei 1,2mm 72N, bei 1,4mm 98N, bei 1,6mm 128N, bei 1,8mm 162N, bei 2mm 200N, bei 2,5mm 312N, bei 3mm 450N, bei 5mm 1250N.
    Dieser Rechenwert muss für schlecht verseilte oder alte, ramponierte Leinen reduziert werden, ebenso für Leinen mit Faserunterbrechungen oder Knoten.
    Die Hauptlast des Brogden liegt auf dem oberen langen Querstab, verteilt sich also auf 3 Waagleinen. Wenn 3mm-Hanfschnur 450N Zug aushält, dann darf Brogden höchstens 1350N Zugkraft entwickeln. Mit knapp 8qm Segelfläche bringt er bei einer 4er Windbö (28km/h) über 1300N dynamische Zugkraft auf die Leine. Das etwa wäre die Obergrenze. Aber bitte alle Knoten doppelt legen und die Waagschnüre regelmäßig erneuern, besonders wenn der Drachen am Strand geflogen wird. Und vergiß nicht: den Brogden spätestens bei 25km/h vom Himmel holen.
    Gruß Hermann

  • Hallo Carsten
    Als erstes möchte ich noch einmal die Tips von weiter oben bekräftigen, gute Infos (und auch ordentliche Schnur) bekommst du bei Wolfram Wannrich, die Adresse ist :http://www.dramanuw.de .
    Falls du der Hanfschnur am Ende doch nicht ganz traust gibt es noch die "geheime" Rückversicherung: In eine geflochtene Schnur kannst du noch eine unsichtbare Seele aus moderner Hochleistungsschnur einziehen. Wenn du das an den offenen Enden etwas versteckst sieht das kein Mensch, du kannst dir aber sicher sein noch etwas Reserve zu haben. Besonders bei den stark beanspruchten Hauptwaageleinen greife ich auf diesen Trick auch mal zurück.