Aufnähen von Schnur

  • Hallo,
    ich habe mal eine allgemeine Frage zum Aufnähen der Schnur:
    Ich nähe zur Zeit eine CYCLONE Schnur 70 Kg mit 60 Garn (Serafin) ein und es bilden sich immer Schlaufen beim Unterfaden.


    Habe schon eine Menge verschiedener Nadeln ausprobiert und auch schon die Unterfadenspannung mal etwas locker und dann wieder etwas höher gestellt.


    Wenn ich die Oberfadenspannung ziemlich hart einstelle klappt es dann auch.


    Gibt es da noch eine andere Lösung ???
    Z. B spezielle Nadeln die Ihr benutzt.


    Würde mich über viele Ideen freuen.



    Gruß
    Michael

  • Es gibt für einige Nähmaschinen spezielle Nähfüsschen, die eine Führung der aufzunähenden Leine vereinfachen ! Ich hab's schon gesehen, aber selber noch nicht ausprobiert.
    Das Angebot ist gross : Pfaff und Singer
    Ich nutze ein Füsschen, in das auf der Unterseite eine leichte Kerbe eingefräst ist.
    Bei weichen Leinen keine Probleme !

  • Fuss mit Rille verwenden
    Ein unregelmässigen Zick zack stich verwenden.
    Nicht zu schnell Nähen.
    Hinten und vorne mit Gefühl führen.
    Die anderen Tipps hast du ja schon bekommen.


    Ups Bernhard war wider schnelle

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Leo:
    wie stelle ich denn einen unregelmässigen Zickzack ein?
    Ich bin ja froh, dass meine Maschine den Zickzack regelmässig näht :O :-O

    Viele Grüße
    Torsten


    www.farben-im-wind.de ...und ist der Himmel grau und leer, dann schenk ich meine Farben her.

  • Das kommt auf deine Maschine an.
    Wen du eine Maschine mit stich wahl hasst.
    Versuch doch einfach deine striche und eventuell auch Kombinationen aus. Vielleicht hast du auch eine Bedienungsanleitung wo die Einstellungen beschreiben sein.
    Die Stretch Stiche eigen sich ganz gut dazu.


    Ein so schöner Stich wie es bei bernhards bild zu sehen ist hat meine maschine auch nicht drauf. Es ist nützlich wen der sich stich unregelässig in die Schnur sticht dann trifft die Nadel auch die Schnur immer wider bei gleichem stich kann es passieren das man die Schnur am Schluss einfach raus ziehen kann und sei nicht wirklich fest genäht ist.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Zitat

    Original von drachenbernhard
    Es gibt für einige Nähmaschinen spezielle Nähfüsschen, die eine Führung der aufzunähenden Leine vereinfachen ! Ich hab's schon gesehen, aber selber noch nicht ausprobiert.


    yep, habe ich an meinen Pfaffs - funktionuckelt erste Sahne und ich möchte das Füsschen nicht mehr missen.


    Gruss
    Ralf

  • Ich verwende den Fuß auf Bernhards Bild und nehme einen ganz normalen Geradestich. Klappt einwandfrei und die Nadel trifft immer die Schnur. Geht ratz fatz. Kann ich nur empfehlen.

    Viele Grüße -Uwe-

  • Uwe du hast aber dicke schnüre oder? Bei meinen lenzten 70kg Dainema leinen die ich Vernäht habe war das schon an der grenze um die zu erwischen da half nur der unregelmässige stich ok ich habe nicht genau das Füsschen.


    Macht das aber wirklich so viel aus? Meines hat rillen unten damit geht es eigentlich schon ganz gut.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hiho!


    Mit Zickzack würde ich persönlich nur dickere Leinen aufnähen. Ich nähe sehr gerne Leinen auf, weil ich das einfach schöner als Schlaufen und Annähen finde. Ich verwende da alles was ich habe und passend erscheint, ab 15kp aufwärts. Bei den dünnen Leinen geht das dann nur mit einem Geraden Stich (ein so schmaler Zickzack wäre ja auch quasi gerade).


    Halten tut beides, Zickzack und Gerade!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Ich habe den Saumfuß geändert, eine zur Schnur knapp passende Nut hineingeschliffen und poliert, so:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    und dann wird die Schnur sauber zentriert auf das Tuch genäht - natürlich mit Geradstich, so:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Der Hinweis auf geölten Faden ist gut. Lass den Faden über einen Wattebausch laufen, der mit Silikonöl benetzt ist.
    Viel Spaß!
    Hermann