Nirvana SUL Aero viel zu schwer - was nu?

  • hallo zusammen,


    ich habe echt sorgen mit meinem nirvana sul as. das ding is echt viel zu schwer
    und startet viel zu spät für nen sul. die bestabung sieht wie folgt aus:


    lk: Aerostuff silber s
    oqs: 6er cfk (typ unbekannt)
    uqs: Aerostuff silber s
    kiel: skyshark 3pt
    standoffs: 3mm voll
    verbinder: APA std.
    _______________________


    macht satte 230g!




    meine idee war nun folgende:


    lk: icone rot
    oqs: 4er oder 5er cfk
    uqs: wahlweise Aerostuff silber s oder blau s
    kiel: skyshark 3pt ?
    standoffs: 3mm voll ?
    verbinder: tiny APA


    nun meine frage an die spezis:


    kann das gut gehen, oder oder mache ich mit diesen
    änderungen das flug / trickverhalten ganz im a****?


    oder gibts andere vorschläge?

  • Hallo Markus,


    hast du schon mal über die Verwendung von Skinies nachgedacht? Ein 82,5cm Stab wiegt nur 7.5gr. Das genaue Gewicht der Aerostuff-stäbe kenne ich nicht, pt3 ist aber auf jeden Fall schwerer als die Skinies. Die Skinnies könntest du eventuell für die LK und die UQ verwenden, falls die Länge paßt. Bei der OQ würde ich 4er CFK benutzen, für die Standoffs 2mm CFK. Wie sich das jetzt auf das Flugverhalten auswirkt kann ich allerdings nicht sagen. Leichter wäre der Drachen dadurch mit Sicherheit. Wie sehr die Steifigkite darunter leidet ist ebenfalls schwer abzuschätzen.


    Gruß
    Mike

  • Hallo Markus,


    das Gewicht an sich würde ich nicht als Problem sehen. Allerdings endete jeder Versuch mit Aerostuff silver S in der Leitkante bei mir ähnlich (unabhängig vom Drachen). Die Dinger erweitern den Windbereich nach oben wunderbar, formen sich aber zu spät aus, um bei wirklich wenig Wind zu fliegen. Ich würde sie in der unteren Spreize lassen (bei Verwendung der Reverse Turbo Waage) und die Leitkante durch Skinny SUL ersetzen. Die obere Spreize sollte mit 5 mm ausreichend dimensioniert sein (Kielgewicht anpassen). Den Kiel würde ich mit dem dünnen Ende nach oben einbauen.


    Ein vernünftiger SUL besteht aber nicht nur aus Segel und richtiger Bestabung. Manschmal sind es nur winzige Veränderungen der Verbinderpositionen, der Spreizenlängen, der Standofflängen und natürlich der Waage. An der oberen Spreize würde ich die großen APAs auch gegen Tiny-APAs tauschen. Wenn Du alles intensiv ausgetestest, hast Du in einem halben Jahr sicherlich einen guten SUL.


    Icone rot in der Leitkante dürften Dich, was die Leichtwindeigenschaften angeht, direkt vom Regen in die Traufe befördern - die sind mit Sicherheit zu steif. Blaue Aerostuffs sind zwar leichter, als Silver S, in der Steifigkeit aber vergleichbar mit Skyshark P200 und damit deutlich steifer als Silver S. Das Geld würde ich mir erstmal sparen.


    Gruß
    Heiko
    - Editiert von Heiko... am 01.03.2008, 15:33 -

  • Zitat

    Hallo Markus,


    hast du schon mal über die Verwendung von Skinies nachgedacht? Ein 82,5cm Stab wiegt nur 7.5gr. Das genaue Gewicht der Aerostuff-stäbe kenne ich nicht, pt3 ist aber auf jeden Fall schwerer als die Skinies. Die Skinnies könntest du eventuell für die LK und die UQ verwenden, falls die Länge paßt. Bei der OQ würde ich 4er CFK benutzen, für die Standoffs 2mm CFK


    Damit hättest Du einen sehr leichten, schwebend abgestimmten Drachen. Trickmäßig wird da aber nicht mehr viel gehen. In der unteren Spreize ist Skinny UL fast immer zu weich und zu brüchig. Welchen Segelschnitt hast Du denn? SUL oder STD, alt oder neu?


    Gruß
    Heiko

  • Zitat

    ausreichende steifigkeit und trickvermögen für den sul-bereich sollte schon sein.


    War nur mal so eine Idee. :( Skinnies als UQ ist vielleicht etwas übertrieben aber als LK könnte das vielleicht gehen. Da wirst du wahrscheinlich einige Stabkombinationen ausprobieren müssen bevor dir das Ergebnis gefällt.


    Gruß
    Mike

  • :D die blauen aeros in der richtigen länge liegen bereits vor mir :D


    das mitden roten icone hab ich aber noch nicht ganz:
    leicht, sehr steif -> geht schnell kaputt? - meinst du das so?


    skinny sul - hmmmm einfacher zu beschaffen und günstiger :O

  • Zitat

    das mitden roten icone hab ich aber noch nicht ganz:
    leicht, sehr steif -> geht schnell kaputt? - meinst du das so?


    Eher so: nicht wirklich leicht, zu steif -> hält sicher gut, benötigt aber nicht weniger Wind, als Deine aktuelle Bestabung


    Zitat

    ein originaler r-sky sul mit aufgenähtem logo...
    ich tippe mal auf sul mit altem schnitt.


    Dann probier es mal mit folgender Kombination:


    UQS: Silver S
    OQS: Avia 196
    Kiel:PT3 oder Avia Excel 1 UL (beides wird funktionieren, was im konkreten Fall besser ist, musst Du probieren)
    LK: Skinny SUL
    Reverse Turbo Waage


    und viel Zeit zur Abstimmung...denn der wesentliche Unterschied zwischen Massenprodukt und High End ist die Zeit, die in die Abstimmung investiert wurde.


    Die Briefwaage packst Du am besten weg, bis der Drachen so fliegt, wie er soll. Die führt meistens auf den Holzweg. Wenn 100g im Kiel zum gewünschten Ergebnis führen, war der Weg richtig und es gibt keinen Grund, sich aus ideologischen Gründen mit einem schlechteren Ergebnis zufrieden zu geben, wobei 100 g natürlich ein übertriebenes Beispiel sind und eher beim Versuch ein YOYO zufliegen den Kiel zerstören, als zum gewünschten Effekt zu führen.


    Gruß
    Heiko

  • Du weißt das es einen SUL mit Icone gelb ca. 185g auf der Wiese gibt?!?
    Kannst ihn gerne probieren! Das mit dem Tricksen kann ich nicht wirklich beurteilen, finde das ihm teilweise etwas Schwungmasse fehlt.

    Cheers Micha

  • Markus
    ich würde den Drachen so lassen wie er ist, die oberen APAs austauschen, evt. die äußeren Standoffs durch 2mm Cfk ersetzen, keine Gummikappen daran, die Standoff-Qs-halter durch die LO ersetzen (wenn man diese über die Silver gezogen bekommt ...


    Und dann eine Dreipunkt knüpfen mit den Maßen: oQs 520 mm (längster Punkt auf Knotenleiter, uQs 425 mm und Kreuz ca. 580 mm (Knotenleiter +/- 20 mm).
    Ich hab immer das Gefühl das wenn man einen sul mit einer Turbo oder Reverse Turbo fliegt unter einem bestimmten Punkt nichts mehr geht ... drüber haben sie einen höheren Druck als die Dreipunkt, aber unter dem Punkt kann ich mit einer Dreipunkt noch fliegen, mit eine Rev-/Turbowaage geht aber rein garnichts mehr ... ich hoffe es ist verständlich ...


    Dann noch mit dem Gewicht spielen, anfangen würde ich mit 10 gr..



    Mein JJF, der ja nun einiges kleiner ist, hat (inkl. 6 gr.) 227 gr. Lebendgewicht ... und der fliegt gut ...



    Viele Grüße, Jens
    P.S.: Wenn Du bereit bist noch Geld auszugeben würde ich natürlich Heikos Ideen folgen, er hat mcih noch nie fehlgeleitet :-O

    www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve