Erfahrungen mit Wolkenstürmer SPEEDY

  • Hallo,


    als ich vor einigen Monaten als Anfänger in den Drachensport eingestiegen bin, wurde mir als Allrounder das Modell SPEEDY von Wolkenstürmer R2F verkauft.
    Nachdem ich nun mehrere andere Drachenmodelle besitze, muss ich sagen, dass ich mit dem SPEEDY im Vergleich gar nicht zurecht komme :-/ . Die Flugeigenschaften lassen sehr zu wünschen übrig. Er ist furchtbar träge, flattert, verliert gerne mal einen Stand off im Flug etc.


    Ein erfahrener Drachenflieger hat bereits verschiedene Waageschnureinstellungen probiert, nennenswerte positive Veränderungen ergaben sich aber nicht.
    Sogar meine Kinder mögen ihn gar nicht, obwohl sie nur "Schönwetterfliegen"!


    Meine Frage/ Bitte:


    Hat jemand das Modell und kann von Erfahrungen (positive und negative) berichten, bzw. mir Tipps geben? ;)


    Gruß
    Oliver

  • Hi Oliver,


    ich habe seinerzeit den Testbericht für den Speedy für die SDD geschrieben. In der original Einstellung der Waage war der Speedy für mich nicht richtig zu fliegen. Riesige Lenkbefehle, träge Spinns, träger Flug, ruckeln usw. Ich habe daraufhin dem Speedy eine neue Waage gemacht und diese wurde dann mit dem Test veröffentlicht. Bitte lass mich wissen ob Du den Test hast.


    Mit meiner Waage flog der Speedy sehr gut. Zugstark, schnell, flatterte und ruckelte nicht mehr und zerlegt hat sich auch nix. Was geblieben ist war das Brummen ab ca. 4-5 bft da er keine Saumschnur hat. Wenn er einen Stand-off verloren hat kann das durch das starke Ruckeln bzw. Flattern gekommen sein.


    Wann hast Du den Speedy gekauft?


    Ich empfehle Dir dringend die Waage von mir zu nehmen - Du wirst sehen - ein völlig anderes Fluggefühl! :)


    Unabhängig davon überprüfte bitte mal ob alle Stopperclipse noch dort sind wo sie hingehören und klebe sie notfalls wieder fest. Bitte achte auf die korrekte Position der Verbinder. Ich erinnere mich, dass beim Test die original geklebten Clipse nicht sonderlich gut verklebt waren und ich fast alle nachkleben musste. Auch am Kreuz habe ich einen zusätzlichen Clip gesetzt. Auch wichtig - schau mal nach ob der Kielstab durch das Klett gut gespannt ist und schau, dass der Stab hinten einen Stopper hat bzw. durch ein Stück Hochdruckschlauch gesichert ist, damit er bei einem Crash nicht das Abspannklett durchstößt.


    Wenn Du noch Fragen hast nur raus damit.

  • A - nochwas - der Speedy ist NICHT als Allrounder konzipiert und fliegt auch nicht so. Der Speedy soll ein Speedkite mit leichtem Hang zu Power sein. Und das liefert er dem Preis entsprechend auch. Er ist nicht für Tricks gebaut. Dafür gibt es bessere Drachen.


    Mal ein Schlag aus der Werbung von WS:
    "Ein sehr schneller und agiler Drachen für den fortgeschrittenen Piloten."