• Hi zusammen.


    War eben auf der Wiese und habe mal mein Kite entjungfert.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bremse viel viel viel zu lang war. Habe dann oben, da wo schein ein Knoten war, noch einen Knoten drüber gemacht, das die Bremse kürzer wird.
    Ist das OK so? Weiter hab ich alles einfach per Buchknoten direkt angebunden. Also nichts extra dazu gekauft oder so. Ist das alles soweit richtig? Geflogen ist sie, nur nicht so dolle es war fast Windstill :(


    thx schonmal lg
    comiler

  • Ich gehe mal davon aus, dass auch an einer Zebra die Bremsleinen an einer Knotenleiter, d.h. an einem Stück Schnur mit mehreren Knoten angebracht ist?
    Im Zweifelsfalle fängt man also mal auf einem mittleren Knoten an. Man kann sich da auch täuschen: die Bremsleinen hängen im normalen Flug tatsächlich ziemlich durch.
    Kontrolle: Wenn die Bremsleinen bei vollem Bremszug am Drachen keine Wirkung mehr zeigen sind sie, logischerweise, zu lang... Wenn der Drachen im normalen Flug und entspannter Stellung des Handgelenkes eine Falte in Querrichtung hat sind sie zu kurz. Das Optimum ist irgendwo dazwischen.
    Also Bremse so einstellen, dass sie bei Einsatz eine befriedigende Wirkung zeigt ohne den Drachen im normalen Flug zu behindern. Ich glaube so richtig kann man das nur bei brauchbarem Wind beurteilen, also das wäre sowieso abzuwarten.


    Gruß, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Bei meiner Knotenleiter sind keine besonderen Knoten dran. Man sollte aber daran denken , das Knoten in der Leine die Bruchlast herabsetzen . Es macht evtl. auch Sinn an den Handles ein Stück stärkere Leine zu befestigen ( mit Knotenleiter ) und dann die eigentlichen Bremsleinen daran zubefestigen.


    Ich bitte evtl. andere Leser und Experten meine Ausführungen zuverbessern !


    Roland

    Geocaching ist ein cooles Hobby !

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Man sollte aber daran denken , das Knoten in der Leine die Bruchlast herabsetzen. Es macht evtl. auch Sinn an den Handles ein Stück stärkere Leine zu befestigen ( mit Knotenleiter ) und dann die eigentlichen Bremsleinen daran zubefestigen.


    deine sorge ist unbegründet. wenn du halbwegs vernünftiges material hast, dann sind die tampen an der matte oder am handel so ausgelegt das sie auch einen oder mehrere knoten vertragen.

  • Eine weitere Funktion der Bremsleinen ist ja auch das schnelle Drehen der Matte. Man sollte die Bremse so einstellen, dass der Lenkimpuls nicht zu abrupt einsetzt aber trotzdem im normalen Anwinkelbereich der Handgelenke bleibt!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Für solche Fälle lobe ich immer wieder Handles mit Klemmcleats.


    versteh ich jetzt nicht - was haben diese teile damit zu tun? die bremse stellt man eigentlich einmal ein und das wars dann. geht am besten mit einem knoten im bremstampen und nicht in irgendwelchen plastikteilen wo der tampen immer wieder rausrutscht.

  • versteh ich jetzt nicht - was haben diese teile damit zu tun? die bremse stellt man eigentlich einmal ein und das wars dann. geht am besten mit einem knoten im bremstampen und nicht in irgendwelchen plastikteilen wo der tampen immer wieder rausrutscht.[/quote]



    Sehe ich genau so! Zumal sich die Bremsleinen auch nicht großartig längen!

  • Ich stelle mir die Bremse an den Handles ein. Ich hab da je nach Größe der Handles bzw. Länge des Bremstampen 20 bis 30 cm Spielraum. Da brauche ich dann nichts an der Matte rumknoten und wenn ich die Bremse an den Handles komplett ziehe ist die Matte zusätzlich gesichert, wenn ich die am Boden festgemacht hab.


    Bei meiner Yak fliege ich bei starkem Wind mit relativ kurzen Bremsen und bei schwächerem mit entsprechend längeren. Die Einstellung ist eine Sache von einigen Augenblicken und ich spar mir das Gelatsche zu Drachen. ;)

    Flysurfer Speed 3 Deluxe 12qm, 19qm, Flysurfer Speed 4 Deluxe 8qm, Trampa, Spleene RIP

    • Offizieller Beitrag

    Bremsen gelegentlich zu verstellen ist ja Geschmackssache, allerdings sind mir für sowas die (Original-)Clamcleats von PKD auch nicht geheuer, da würde ich unbedingt auf hochwertige zurückgreifen. Ist aber andererseits heisse Luft, denn eine Knotenleiter in den Bremstampen (bzw. natürlich genauso in den Tampen der Hauptleinen um die Bremse verlängern zu können) ist für meinen Geschmack die beste Lösung.
    Gelegentlich mal die Leinenlängen zu ändern ist übrigens schon interessant, das kann ich nur empfehlen, man lernt einiges dabei.
    Besonders die "Anfänger" glauben oft, ihre Bremse sei toll eingestellt, ein paar cm (meist Bremse kürzen) sorgen dann aber für Staunen, was der Kite plötzlich alles kann :H:

  • Zitat

    Original von scanner
    Besonders die "Anfänger" glauben oft, ihre Bremse sei toll eingestellt, ein paar cm (meist Bremse kürzen) sorgen dann aber für Staunen, was der Kite plötzlich alles kann :H:


    Oh ja... das kann ich bestätigen! ;)

  • Zitat

    Original von Marus
    Ach ja kann mir mal jemand veraten wie ich die bremsen richtig einstelen kann :-o


    Wie meinste das jetzt?
    Wurde doch nun endlos durchgekaut.
    Knoten weiter oben an der Knotenleiter oder eben Knoten unten am Tampen vom Handel.


    lg

  • Zitat

    Ach ja kann mir mal jemand veraten wie ich die bremsen richtig einstelen kann


    Klar:


    Zitat

    Wenn die Bremsleinen bei vollem Bremszug am Drachen keine Wirkung mehr zeigen sind sie, logischerweise, zu lang... Wenn der Drachen im normalen Flug und entspannter Stellung des Handgelenkes eine Falte in Querrichtung hat sind sie zu kurz. Das Optimum ist irgendwo dazwischen.
    Also Bremse so einstellen, dass sie bei Einsatz eine befriedigende Wirkung zeigt ohne den Drachen im normalen Flug zu behindern.


    Zitat

    hallo
    Gibt es ne faust formel für die länge der bremsschnüre??


    Ja:


    Zitat

    Wenn die Bremsleinen bei vollem Bremszug am Drachen keine Wirkung mehr zeigen sind sie, logischerweise, zu lang... Wenn der Drachen im normalen Flug und entspannter Stellung des Handgelenkes eine Falte in Querrichtung hat sind sie zu kurz. Das Optimum ist irgendwo dazwischen.
    Also Bremse so einstellen, dass sie bei Einsatz eine befriedigende Wirkung zeigt ohne den Drachen im normalen Flug zu behindern.


    Hoffe geholfen zu haben, Gruß, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Probiere es doch einfach aus. Verschiedene Einstellungen testen und dabei das Flugverhalten beobachten. So tastet man sich an das Optimum ran und lernt nebenbei ne Menge über den eigenen Kite. Außerdem kann die ideale Einstellung wie oben schon gesagt wurde je nach Wind auch unterschiedlich sein.


    Grüße
    Michael