Flowform Fragen (Kiele, Waage, usw.)

  • Warten tu ich auf jeden Fall erst nochmal.


    Aber was für eine Gaze soll ich am besten verwenden?
    Die Gaze "schwere Qualität" von Metropolis gibt es leider nur in 10 cm Breite.
    Tut es auch die normale oder kann man sogar Fliegengitter aus dem Baumarkt nehmen?


    Vielen Dank


    Stefuggy

  • Zitat

    kann man sogar Fliegengitter aus dem Baumarkt nehmen?

    Die nehme ich nur, da die Gaze aus dem Drachenhandel i.d.R. sehr schnell brüchig wird, wenn sie geknüllt wird !

  • Hallo Bernhard


    Zitat

    Die nehme ich nur


    Da bin ich ja doch nicht der Einzige, der das gute Fliegengitter verwendet und zwar aus dem von Dir genannten Grund.
    Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.


    Jochen

  • Hat mich jemand gerufen ;)


    Zitat


    Ich muss den Thread nochmal nach oben hohlen, denn mir stellt sich die Frage ob es möglich ist die Löcher in den Profilen und die Ausgleichslöcher auf der ober und unterseite mit Gaze zu hinterlegen.


    Oder kann das sich negativ auf die Flugeigenschaften auswirken.


    Ich kam auf die Idee, denn ich mag es nicht unbedingt wenn ein Ausgleichsloch ungeschützt ist.


    Wie schon erwähnt, es ist nicht notwendig. Aber schaden wird es bestimmt auch nicht. Wenn Du Dir die Arbeit machen willst, kannst Du es gerne ausführen. Bin gespannt, wie Deine Erfahrungen mit der Gaze ist. Würde dann gerne eine Rückmeldung bekommen.


    Bis dann
    Harald.

  • Muederjoe und drachenbernhard


    Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass die Gaze aus dem Drachenhandel schneller brüchig wird. Aber ihr habt ja schon so viele Drachen gebaut, wo Gaze verwändet wird, also wenn ihr es mir so sagt dann glaub ich es euch auch. ;)
    Ich werde mich wohl mal am Wochenende zu Hornbach kutschieren lassen und mich in der Fenstergitterabteilung umschauen.


    @Harald


    Es geht langsam in die heiße Phase:
    Heute kamen 100m 4mm Polyester-Leine und die 90 daN Waageleine.
    Baumaterial werde ich im Lauf der nächsten Woche bestellen und Erfahrung mit der Gaze schreib ich dann hier.


    @all


    Wie verarbeit man am besten Gaze.


    Ich wollte sie kalt schneiden und dann die Kanten zwei mal umschlagen und abnähen, danach soll sie auf den Drachen genäht werden.


    Oder muss ich sie stattdessen heiß schneiden und dann zwei mal umschlagen, abnähen und dann auf den Drachen nähen.


    Oder ist es nötig statt zwei mal umschlagen und abnähen sie mit Saumband einzufassen?


    Vielen Dank


    Stefuggy

  • Zitat

    Wie verarbeit man am besten Gaze.

    Je nach Art der Gaze, ist die mitunter furchtbar dehnbar ! Wenn du die aus dem Baumarkt kaufst, dann achte drauf, das das Gewebe wenigstens rechtwinklig 'gestrickt' ist. Diese dehnt sich nur diagonal.
    Es gibt auch Fliegengitter, welches so wabenförmig 'gestrickt' ist, das deht in alle Richtungen !
    Ich würde die Gaze immer heiss schneiden. Geht sauberer und die Kanten sind verschweisst.
    Es macht Sinn, die Gaze vorher auf Saumbandstreifen aufzunähen. (Nicht unbedingt mit Saumfuss säumen, sondern nur aufnähen.)
    Beim letztem Workshop hat ein Teilnehmer das komplette Gazefenster mit aufgelegtem Tuch heiss ausgeschnitten, vernäht und dann freigeschnitten. War eine saubere Lösung !

  • Ich schon wieder


    Ich habe jetzt fast alle Teile ausgeschnitten und nun stellte sich mir wieder einen Frage.


    Wenn man die einzelnen Panele der Unterseite mit den Profilen vernäht (mit einer geschlossenen Kappnaht), soll man dann die zweite Naht auf dem Unterseitenpanel oder auf dem Profil setzen.
    Im Plan steht glaub ich auf dem Profil aber ich bin nicht sicher wie sich die Kraft besser verteilt.


    Vielen Dank
    Stefuggy


    P.S.: Wenn man die zweite Naht doch auf dem Profil setzt dann müsste sich ja die Kraft von den Kielen besser in die Profile verteilen. Liege ich da richtig?