Speedkites für den Wettkampf

  • Sehr nett, sieht nach richtig viel Laune machen aus.
    Das kleine Dunkel Etwas erinnert mich an den Delta Fitz, ähnliche Form, auch sonne kleine Giftnatter.


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

  • Spinnwettbewerb! yeah!
    Ich bin dabei.
    Ich nur keinen Plan wo Renesse ist oder welches datum angedeutet ist....


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

  • Hi Mark...

    Zitat

    Wir machen einen Spinnwettbewerb!


    was meinst du damit...wie viele Spins man schafft..? (bis die Schnur fatzt.?) :-O
    oder wer mehr spins in einer gewissen Zeit hinlegt...?
    Was gibts denn sonst noch so... :(

    Grüsse vom Thilo

  • Ich würde sagen maximale Anzahl in einer bestimmten Zeit. Man muss dabei aber nicht in eine Richtung drehen bis die Leine sperrt. Auswertung per Highspeedcam würde ich bevorzugen.

  • Ich bin etwas verwirrt, helft mir bitte mal aus hier:


    In der letzten Sport & Design Drachen werden zwei neue Speedkites von Scirocco Kites vorgestellt.


    1. der "Fear"
    2. der "Steel"


    Im Text steht der Steel wäre mit 144 x 66,5 cm etwas größer und deutlisch zugstärker und langsamer als der Fear mit 188 x 66 cm :kirre:


    Was nun?

  • Ich habe eine Frage an die Flieger von selbstgebauten Speedkites. :L


    Durch meinen Doppelkiel habe ich zwar die Möglichkeit, den Bauch entsprechend zu variieren, um mich den Windverhältnissen anzupassen. Tempo geht aber natürlich am besten mit wenig Bauch, was dann widerum auf Kosten der Alleinstartfähigkeit geht.


    Bekommt Ihr Eure Drachen idR ohne Starthilfe in die Luft oder arbeitet Ihr mit "Personal" oder Rampen?

  • IdR bekomme ich alle meine Kites selber in die Luft, wenn auch nicht zwingend immer im ersten Startversuch.


    Beim Erstflug bzw beim Einfliegen neuer Kites lasse ich mir aber gern auch mal von einem Starthelfer helfen.

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Ich halte es genau so wie HeinzKetchup.


    Wenn am Kite alles stimmt und ich mich an ihn gewöhnen könnte und weiß wie er reagiert gehts auch ohne Starthilfe - halt auch nicht immer beim ersten Startversuch...


    Warum glauben immer alle wenig Bauch = automatisch schnell??! - FALSCH! Schau Dir mal Knickis 1.0er S-Kite Race an! Der hat Bauch wie sau und geht dennoch wie verrückt.
    - Editiert von Mark O2 am 03.12.2009, 13:33 -

  • Zitat

    Original von Mark O2
    Ich halte es genau so wie HeinzKetchup.


    Wenn am Kite alles stimmt und ich mich an ihn gewöhnen könnte und weiß wie er reagiert gehts auch ohne Starthilfe - halt auch nicht immer beim ersten Startversuch...


    Warum glauben immer alle wenig Bauch = automatisch schnell??! - FALSCH! Schau Dir mal Knickis 1.0er S-Kite Race an! Der hat Bauch wie sau und geht dennoch wie verrückt.
    - Editiert von Mark O2 am 03.12.2009, 13:33 -


    Hallo Mark,


    dann ist ja alles im grünen Bereich - ich stelle es mir nur unangenehm vor, wenn bei einem Wettkampf erst einmal der Start versemmelt wird. Manchmal sind halt zwei Versuche notwendig....


    Zum Bauch: Klar, Du hast recht, sieh dir einmal den Hurricane an, der hat auch ordentlich Bauch und ist sauschnell. Da muss man also gar nicht lange suchen.


    Ich bezog mich aber auf meinen Doppelkieler, der konstruktionsbedingt bei mehr Bauch sofort mehr Druck auf Kosten der Geschwindigkeit aufbaut. Daher nutze ich ja auch die Möglichkeit durch das Verschieben der beiden Kreuze den Bauch je nach gewünschtem Flugverhalten anzupassen.

  • Beim Wettkamp stehen dir Starhelfer in rauen Mengen zur Verfügung, und auch jede Menge Startversuche. Die Zeit läuft erst nach dem ersten gültigen Durchflug.

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat

    Daher nutze ich ja auch die Möglichkeit durch das Verschieben der beiden Kreuze den Bauch je nach gewünschtem Flugverhalten anzupassen.


    Geht bei meinem ähnlich, allerdings ist da der Unterschied in der Geschwindigkeit und im Druck gaaanz klein. Der "Verstellbereich" ist aber auch nicht so groß ;)


    Dabei fällt mir ein, ich hab lang nichts mehr gemacht am ersten Proto...muss da unbedingt wieder ran.


    Gruß,


    Flo

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Beim Wettkamp stehen dir Starhelfer in rauen Mengen zur Verfügung, und auch jede Menge Startversuche. Die Zeit läuft erst nach dem ersten gültigen Durchflug.


    Wenn so viele Starthelfer erschlagen werden, dass Ihr diese in rauen Mengen benötigt, scheint es ja im Regelfall nicht beim ersten Versuch zu klappen. ;) :D


    Dann bin ich ja beruhigt. ;)

  • So schlimm ist es nicht, es gibt nur wenige Piloten, die ihr Material so derbe an der Grenze einstellen, das der Starthelfer Gefahr läuft, erschlagen zu werden ;)


    Es kristalisieren sich auch Lieblingsstarthelfer einzelner Piloten heraus, sei es, weil sie die Eigenarten des zu startenden Vogel kennen, oder weil sie besonders kräftig werfen können, oder einfach nur, weil sie sich nicht schnell genug weigern konnten :-O

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat

    Original von HeinzKetchup
    oder weil sie besonders kräftig werfen können, oder einfach nur, weil sie sich nicht schnell genug weigern konnten


    Eines von beiden trifft sicherlich auf mich zu, so oft wie ich dieses Jahr angeworfen hab.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!