Wir sehen uns in Dillingen Michel! Fotos mache ich dann. bin schon sehr gespannt deswegen!
Popeye, irgendie geht der Link zum Bild nicht.
Speedkites für den Wettkampf
-
-
Ich kann an dieser Stelle auch mal einen Nachtrag liefern. War heute endlich nochmal testen, bei durchschnittlich 3 Bft. Nach ein paar Fummeleien an der Waage hat der Start problemlos geklappt, zu meiner Verwunderung klappte der Start vom Boden aus absolut ohne Probleme! Einmal kurz Leinen ziehen und der Kite steigt kerzengerade und richtig schnell nach oben, nicht ein kleinstes Pendeln zur Seite! Garnicht Speedkitetypisch...egal :-O
Aus dem Zenit musste man ihn dann aber schnell rauslenken, sonst schmierte er ab.
Die Probleme kamen dann am Windfensterrand, da ist er sozusagen konstant eingeklappt, habe es heute nicht geschafft eine Wende zu fliegen. Leider war keine Zeit mehr, um weiter zu experimentieren. Ich denke, dass er noch viel zu steil eingestellt ist, ein paar Arbeiten an der Waage habe ich definitiv noch vor mir. Ist ein ganz schönes Gefummel :-/
Aber es geht voran, den krieg ich schon noch zum Fliegen!Ich hoffe, dass das Wetter die nächsten Tage schön windig bleibt, dann gibts bald wieder was zu berichten!
Gruß,
Flo
-
Moin Flo,
meinste nicht, der ist eher zu flach eingestellt, wenn er garnicht einlenkt, im Zenit über dich schießt und am Windfensterrand einklappt? Steiler stellen!
-
Da schließe ich mich an. Der Vogel war garantiert viel zu flach eingestellt. Das Problem hatte ich auch schon öfter.
-
Hab ich da was verwechselt...?? Flacher = Verbindung Anknüpftampen-oQS verkürzen oder verlängern?
Tschuldigung, grad nochmal überlegt...er war natürlich zu flach... :logo:
-
Verkürzen.
-
Jetzt mal ohne Erklärung für allgemeines Rätselraten zur Funktionsweise: :-O
Long Duongs "S4"
(Self Speedkite Starting System ®)Wie meint ihr wie es funktioniert?
-
Ich würde auf die gleiche Funktion wie ein Startkiel tippen, nur das der Anstellwinkel das Kites geändert werden kann... Und am Kite selber keine Startvorrichtung verbleibt...Der Kite wird halt so gehalten, das der Wind unter die Nase greifen kann, und wenn man dann starten will, zieht man heftig an, der kite flutscht aus 4S raus, und die Strömung liegt schnell an... Also wie deine Spezialstartmethode
Maik hatte sich so eine Führung doch auch schon gebastelt, aus 4 Alustangen
Ich zieh meine Kites einfach langsam an, das sie nach vorne überkippen, und beim passenden Winkel zieh ich dann heftig an, brauch aber kein Holzgestell mit ner Wasserflasche mitnehmen
-
Falsch!
das ist keine Flasche, sondern eine Feststoffrakete. Bei Zündung wird ein heftiger Rückstoss erzeugt, der das S4 nach hinten katapultiert. Der Stock dient dann als Drehpunkt und der Kite wird hochgeschleudert, so dass er schon mit ca. 92kmh startet...
hab ich recht? Gewinne ich jetzt die Reise nach Etretrat?
Martin
-
Cola und Mentos
-
Noch ein Tipp - vorne unten sind noch Gummis verbaut! :-O
-
Ob auf der kurzen strecke genügend spannung aufgebaut werden kann?
Oder sind die Gummis grade nicht gespannt, und deren Angriffspunkt liegt weiter vorne?
-
-
Na ja, ist mir auch wurscht 8-)
-
naaaaaaaa - doch nicht so schnell aufgeben! :=(
Ich habe auch ein Video gemacht. -
Martin gewinnt einen Flug nach Fuerte, sooo siehts aus. . .
;-))Mike
-
OK OK - ich löse auf: :-O
Es ist eine "normale" Startrampe - sehr ähnlich wie von HeinzKetchup beschrieben :H: :-).
Nur funktioniert sie am besten mit Long Duong Drachen, da die auf der Rückseite glatt sind - also Kreuz und Kiel vorne haben. Die Gummi vorne ziehen den Startkiel weg. Man startet also besser mit Startkiel draußen. Die Flasche ist nur Gewicht. Unten sind noch Filzgleiter drin. Der Stab hinten verhindert ein Wegrutschen der Rampe.
Das S4 funktioniert aber erstaunlich gut. :H: Gerade wenn das Gras etwas höher steht und der Startkiel normal nicht genutzt werden kann. Den Mustang von Michel mit 8er Gestänge konnten wir damit bei um die 2 bft problemlos starten.
-
Da wir ja so um die 4 bft haben sollen
laut Wetterbericht :-/ werden wir die Startrampe hoffentlicht nicht gerbrauchen müssen.
Mark: dann könnte man sie ja auf ein Gestell befestigen und das im Boden verankern,und könnte im hohen Gras starten.
Mit den gewichtsausgleich in der Flasche könnte man den Zug beeinflussen bzw Spannung das die leinen sich nicht verfangen im Gras.Genial das Teil :H: -
Hallo,
die sieht ja interessant aus, gibt es noch mehr Fotos???ZitatIch habe auch ein Video gemacht
zeigst Du uns auch das Video MARK, BITTE BITTE
(würde die Rampe gerne mal in Aktion sehen)
Gruß POPEYE -