Speedkites für den Wettkampf
-
-
-
Da ich mit meinem Organic Video auf Fuerte ja so einen riesigen Erfolg hatte wird wohl Mathias das Kamarakind sein,danke im voraus :-O
-
Ich fass es nicht...fast fertig und mir fehlt ein (1!) einziger Standoffhalter zum komplettieren!! :-/
Da bin ich heute 45km bis zum nächstgelegenen Drachenladen gefahren und hab mich mit Stäben und Kleinkram eingedeckt und genau sowas hab ich natürlich nicht mitgenommen:Standoff-Halter Exel 6/2mm (Ryll Best.Nr. 122-022)
Hat den jemand zufällig bei sich rumliegen und ist so gütig mir seine Adresse für einen frankierten Rückumschlag zu geben?
Gruß,
Flo
-
Das mit dem Verbinder hat sich erledigt...hab die noch an einem anderen Kite gefunden und abmontiert.
Bin gerade vorerst fertig mit bestaben, ist sozusagen das erste Setup. Noch habe ich keine oQS dran, denke aber, dass ich noch eine montieren werde. Waage fehlt auch noch. Bin bis auf die Nase erstmal zufrieden, die ist zu knapp ausgefallen. Aber mal sehen wie er sich in der Luft macht :-O
Einen Namen habe ich noch nicht ausgesucht, den bekommt er erst wenn er wirklich fliegt.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ein paar Daten:
Spannweite 180cm
Standhöhe 55cm
Bestabung Avia Carbon 5mm, Exel 6 und 4mm, GFK
Segel Bainbridge, Mylar und laminiertes Dacron, Saumschnur -
Super schöner Vogel Floe! :H:
Wo montierst du denn die oberen Waageschenkel? -
-
Die zwei äußeren Kielstäbe stehen wirklich in einem recht krassen Winkel. Bin gespannt wie sich das auswirkt.
-
Zitat
Wo montierst du denn die oberen Waageschenkel?
Ich denke, dass ich noch ne oQS dranbaue. Dann erledigt sich die Frage. Ansonsten müsste ich mir wohln Loch durch die Leitkantentasche brennen und da die Waage befestigen...wäre interessant zu wissen, wie Mark das bei seinem Razorback gelöst hat.
Waage mach ich demnächst. Ich brauch jetzt erstmal Ruhe. Das Bestaben war ein Krampf. Wenn der Vogel fliegt, werd ich auch umbauen auf ne dreiteilige uQS.
Ich hoffe ein bisschen, dass sich bei zunehmendem Wind der Tunnel zwischen den Kielstäben nach hinten drückt und die Kiele etwas zusammenzieht. Dieser Effekt soll auch die äußeren Schleppkanten ewas mehr spannen. Die sind so angedacht, dass sie in zusammengebautem Zustand etwas schlaff sind. Wenn ich die mittige Segellatte nach hinten ziehe, stellt sich dieser Effekt ein. Ob es dann auch in der Luft klappt, ist ne andere Sache.
- Editiert von Floe am 22.07.2009, 19:25 - -
-
:logo: klar, du hattest ja geschrieben, dass die Kielstabtaschen oben offen sind - lässt sich eigentlich folgern, dass da irgendwo Verbinder sind und die LK offen liegt -> Platz zum Waage befestigen.
Ich hab mich grad entschieden, dass ich noch ne oQS montiere...aber erst morgen, für heute bin ich fertig :-O
-
Wie kann man vom Drachenbau genug bekommen? :-o
-
Schaut super aus Flo :H: :H:
Werden die Stand-Offs auf dem Mylarpanel in ner Stabtasche geführt?
-
ja - ob die Exel-Stand-off Halter da reichen ist ne gute Frage. Beim Gonzo lege ich die ja an den Whisker an.
-
Bisher keine Stabtaschen oder sonstige Halterungen. Die Exel Standoffs sind recht hart und führen die Standoffs ganz gut. Noch ist es so, dass, egal in welche Richtung ich die Standoffs drücke, sie wieder in die Ausgangsposition rutschen. Ob das auf Dauer hält, wird sich noch rausstellen. Bin aber optimistisch, was das Thema angeht.
Sollten dennoch Stabtaschen notwendig sein, werd ich welche aufnähen. Voraussetzung dafür ist aber in erster Linie, dass das Konzept mit den Standoffs aufgeht. Werde Probeflüge machen mit und ohne. -
schaut gut aus :H: :H:
-
Wenn ich mir den Titel des Threads so anschaue...Ich denke 2010 könnte ein interessantes Wettbewerbsjahr werden.
-
Moin Ihr:
Schmendrick Ich denke dass auch Frankreich schon interessant genuch ist. .
*ggg*Floe: Absolut geile Konstruktion, ich bin mir sicher das Teil fliegt nur endgeil. .
Frage: Wie so hast Du dass Mylar genau so dort eingebaut und wieso genau diese Form?
Du schreibst Bainbridge, welcher ist dass?LG
Mike -
Jo Mike auf Frankreich freue ich mich auch schon wie irre -
aber wenn ich sehe was wieder an kreativität und auch an optischen Leckerbissen vorliegt - da denke sollte alle auch zumindest wieder die Möglichkeit der Präsentation bekommen.
Nach Frankreich wird speedkiting.eu sich mal hinsetzen und sehen was wie wo 2010 in der BRD gehen könnte. -
Wie wäre es für 2010 mal an einem Ort, wo man aus Ostdeutschland nicht 8 Std Fahrt bräuchte? Wie wäre die Ostsee? Warnemünde oder dergleichen?