Heute habe ich ihn bei viel zu wenig Wind zum ersten Mal geflogen - meinen "The Curve 140". Es waren nur 2-3 Bft, aber der Curve ging selbst bei dem Wind ziemlich steil gestellt schon sehr gut. Erstaunlich, wie gut er durch die Schwachwindphasen zu ziehen war. Und wenn dann die Böe kam, ging er bestens nach vorn. Ich freue mich auf adäquaten Wind. Danke @fred99 für diesen tollen Vogel.
Speedkites für den Wettkampf
-
-
Freut mich das Dir der Curve gefällt. Das Setup scheint dann hinzuhauen, Du hattest heute den Erstflug von dem Vögelchen.
Meine Tauschobjekte teste ich dann in den nächsten Wochen ! -
Dann wünsche ich einen guten Testverlauf
-
Anbei zwei Bilder vom Zitalon 150 Race von Popeye Kites, höchstwahrscheinlich einem der schnellsten Kites, die ich bisher an den Leinen hatte (ist ja immer sehr subjektiv ohne Messung). Aber der beschleunigt schon extrem gut auf der Geraden. Der 170er steht ihm da in nichts nach. Der Start ist ab 4 Bft mit Anwerfen gut machbar.
..........
-
-
-
-
Hier noch zwei frische Bilder vom irre schnellen Zitalon 150 Race aus D'siel:
..........
-
Der sieht am Boden ja schon Megageil aus, aber am Himmel... Wow!! RESPEKT!!
-
-
-
Und ich bin ihn noch nicht geflogen! Das tut weh
-
Dem kann man ja sicherlich abhelfen
-
na komm, ich pack mal einen in diesen Tröt rein, wo ich denke, dass er da wirklich gut reinpasst:
The Curve 160 Fullmylar by @fred99.
Video vom Jungfernflug. Pilot @Speedfreak
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bis dato 3x bei bis zu 5 bft recht ausgiebig getestet und viel am Setup gebastelt. Der Kite hängt satt am Gas, ohne den Piloten zu überfordern. Es scheint tatsächlich, als wenn nach oben noch ordentlich Luft ist.
Einziger Wermutstropfen: der Start ähnelt einem Atomphysik-Studium: höchst kompliziert
-
Wenn ich das alles so sehe kommen wir wohl um einen baldigen Wettbewerb nicht Drumherum...
Mein Gefühl sagt mir allerdings, dass das allgemeine Interesse daran stark nachgelassen hat und für 5 bis 7 Leute lohnt sich der Aufwand nicht wirklich...
-
Das wäre ja vollkommen bedauerlich. Schiele da schon eine ganze Weile drauf. Wäre sowas nicht eine schöne Geschichte in Verbindung mit dem Renesse-Treffen?
Hab meine Kites noch niemals vor der Flinte gehabt. @fred99: Wieso eigentlich noch nicht?
Wieso sollte das Interesse schwinden? Genügend Piloten mit schnellen Kites gibt´s ja auf jeden Fall., stimmt´s?
-
jo, die gibz ganz sicher.
-
@Schmendrick - starte doch mal eine Abfrage nach bestmöglichen Terminen, damit auch möglichst viele dabei sein können, die in den letzten Jahren schmerzlich gefehlt haben...
-
Wäre sowas nicht eine schöne Geschichte in Verbindung mit dem Renesse-Treffen?
Das würde ehrlich gesagt vermutlich einige vom Renesse-Treffen abhalten. Die Leute wollen dort einfach zwanglos fliegen und auch dort wo sie wollen. Einen abgesperrten Bereich für nen Contest würde einige abschrecken.
-
@Dominiknz: das ist natürlich ein nachvollziehbares und sehr gewichtiges Argument.
würde tatsächlich gerne mal an beiden Veranstaltungen teilnehmen. Leider hat´s mein Terminkalender bis dato noch nicht hergegeben. Renesse II 2017 fällt für mich leider auch flach. Aber die Gründe dafür sind glücklicher Weise sehr erfreulich...