Großes Problem! Welche Lenkmatte ist die richtige?

  • Liebe Drachenfreunde,


    Ich bin ein paasionierter Stablenkdrachen-Fanatiker und will jetzt mal den Sprung zur Matte wagen!
    Seit Wochen beschäftige ich mich mit dem Thema Lenkmatten und komme einfach nicht weiter.
    Ich habe auch schon sämtliche Theads bezüglich meiner Fragen gelesen und bin doch noch nicht weiter gekommen und poste deswegen meine Frage direkt.


    Ich bin auf der Suche nach der richtigen Lenkmatte für mich:
    Sie sollte bei niedrigen Windverhältnissen gut fliegen können, nicht zu klein sein, aber vorallem in punkto POWER und LIFTING überzeugen.
    Sie sollte einigermaßen gut zu beherrschen sein und schnelle wendige Flugmanöver sollten mit ihr kein Problem sein.
    Auch das board oder buggyfahren würde ich gerne ausprobieren, aber was mich am meisten interessiert ist das "kitejumping".


    Zu meiner Person: Ich bin 1.90cm groß und wiege 90kg. Habe wie bereits oben erwähnt schon viel Erfahrung im Drachenfliegen und würde auf gerne auf einen intermediate Kite zugreifen.


    Es wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet, denn ich bin echt verzweifelt, obwohl ich mich seit Tagen mit nichts anderem beschäftige.


    :L

  • Hallo, suchst also die eierlegende Wollmilchsau ;)
    Ne.., Spass beiseite, da hilft nur möglichst viele Matten die hier im Forum so "behandelt" werden, Probe zu fliegen!
    Das ist zwar nicht so einfach und mit sicherheit sehr zeitintensiv, aber nur was du selbst fliegst kannst du auch für dich beurteilen.
    Fast jede Empfehlung oder Kritik ist subjektiv!!!!
    Es gibt ja viele Kiteshops die Testmatten zur Verfügung stellen. Dann spielt ja auch der Preis eine Rolle.. oder!
    Eine Matte für Alles gibt ja sowieso nicht blaa blaa blaa.........
    Probefliegen bring es, hab ich auch gemacht!!!
    Gruß Zippelman

  • Ich würde wirklich sehr gerne Lenkmatten testen, leider ist das in der Gegend Frankfurt am Main unmöglich! :(
    Sonst hätte ich das natürlich längst getan.
    Dass es keinen perfekten Kite gibt und, dass sich viele meiner Anforderungen widersprechen wie liftig-wendig ist mir natürlich auch klar, aber ich denke da lässt sich sicher ein tolle Kompromiss finden.
    Power und Lifting sind mir wirklich sehr wichtig und da würde ich bei der Agilität der Matte auch Abstriche machen.


    Was haltet ihr von der HQ Crossfire 4.0 bzw. 5.0, wäre das für mich???

  • Die Crossfire oder der David Lynn Twister wären etwas, weil sie über guten Druck und Lift verfügen, die Twister wohl noch etwas mehr, aber das wäre eigentlich den dritten Schritt vor dem ersten tun. Wie unzählige male quer durch alle Threads schon steht. Fang lieber erst mal mit Beamer, Magma, Buster usw. den üblichen Kanditaten zum Einstieg in die Lenkmatten an, haste mehr Sapß und Erfolg und evtl. länger heile Knochen. Und auch diese erwähnten Einsteiger haben schon richtig Zug.

  • Je mehr Wind, desto mehr Power und in der Regel auch mehr Lift haben die Matten.
    Der Grat zwischen kontrolliert liften und ruckartig (hoch)gezogen zu werden ist sehr schmal, zumal bei böigen Winden.


    Was das mit einer Anfänger-, bzw Allroundmatte bedeuten kann, die zum Liften nicht konzipiert wurde, mag dir das folgende Beispiel verdeutlichen:


    Ich war gestern mit der Beamer 2.0 qm draußen (kleine Allroundermatte). Es waren ca. 5 - 6 Bf (gemessen) in Böen aber volle 7!
    Die weib.liche Begleitung wollte als erstes ran und kurz nach dem Start bin ich schnell hin zu ihr um ein bisschen aufzupassen.
    Einen kurzen Moment später sah ich nur noch einen Kopf, zwei Schultern, einen Rücken vor meinen Augen senkrecht in die Luft steigen.
    Nur durch einen beherzten Sprung in die Höhe konnten meine Hände um ihre Hüfte greifen und sie zu Boden holen.
    Der Schreck saß. Trotz meiner Erfahrung ging es mir nicht viel besser. Die Matte war nur im Zenit zu halten und dort wollte sie eigentlich nur höher. Nach einem plötzlichen ruckartigen Zug nach vorne und in die Höhe war ich froh nach ca. 5m gelandet zu werden und weiteren 15m Rutschpartie gestoppt zu haben. Warum ich nicht losgelassen habe weiß ich auch nicht mehr.


    Zitat

    aber vorallem in punkto POWER und LIFTING überzeugen.


    Deine angepeilte Matten CF 4.0 oder 5.0 sind schon gut ausgesucht.
    Die 5er startet schon früh unterhalb von 2 Bf. wird Dich aber oberhalb von 3 Bf. auseinandernehmen.
    Im Februar kommen die neuen Modelle raus und die CF gibt es derzeit sehr guenstig, bei Vorkasse, fast wie Gebrauchtpreise, hier.


    Gruesse

  • Zitat

    Original von Jchiggo-B
    ich denke da lässt sich sicher ein tolle Kompromiss finden.


    Hallo Jchiggo-B auch von mir ein schönes Willkommen bei Mattenwahnsinn ;)


    Ein Kompromiss? Klar dass es geht... schau dir doch meine Sig an :D


    Wenn es dich richtig gepackt hat, kommt sicher schnell mehr als ein Stück dazu...


    Daher, wie schon oben erwähnt, nimm einfach etwas kleineres (CF 2,4?) und dann etwas Grösseres dazu...


    Viel Glück bei der Wahl


    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Danke für eure rege Beteiligung an meinem Problem.
    Dass es ähnliche Treads gibt ist mir durchaus bewusst und ich habe sicher schon Stunden damit verbracht sie alle zu lesen.
    Ich bin die Buster und den Beamer schon geflogen und beide waren okay, aber eben noch nicht das was ich mir wünsche.
    Deshalb wollte ich zur CF greifen, habe aber wie gesagt leider in meiner Nähe überhaut keine Möglichkeit so eine zu testen.
    Muss mich also auf Videos und eure Aussagen beschränken.


    Fliegt die 4.0 wirklich erst bei 2bft?? Hier im Rhein-Main Gebiet sind die Windverhältnisse nämlich eher mau und wenn überhaupt mal ein Windchen weht, dann ein sehr sehr schwacher.
    Und ist die 5.0 wirklich sehr viel träger und langsamer als die 4.0?? Oder kann man das mit der richtigen Einstellung am Schirm durchaus ändern??


    Und was haltet ihr von der BLADE IV?????


    Die klingt nach der Matte, die suche auch wenn sie Hochleistungskite ist und leider sehr sehr teuer! :(

  • Zitat

    Original von Jchiggo-B
    Und was haltet ihr von der BLADE IV?????


    Sorry, aber die BLADE IV solltest Du echt erst in die Finger nehmen, wenn Du mehr Erfahrung hast! :-o

  • Wieso immer HQ ?



    ISt doch nur die Beamer.



    Und von der ist bekannt, das sie nicht zu teuer, wie bei allen HQ Kites super verarbeitet ist und sie Einsteigerfreundlich ist.


    Zu Lift, Power für Buggy und Board und Agil, würde ich sagen passt auf einen Depower Kite.


    ICh weiß aber nicht ob Depower Kites für Anfänger zu gebrauchen sind.


    Ansonten kann ich die HQ Montana II nur empfehlen.


    Hab sie selbst. Sie hat guten Lift, zeiht den Buggy und das Board zügig und Power hat sie auch.
    Verarbeitet ist sie Top und einfach zu fliegen auch.(Nach meiner Ansicht aber ich flieg auch schon etwas länger Matten)
    Ach und Ausserdem lässt sie sich auch bei sehr wenig Wind schon gut in der Luft halten.


    Dagegen spricht halt der hohe Preis eines Depower Schirms.


    8-)
    Gedepowerte grüße Timo

    -- Liquid Force --

  • Die Magma ist von Elliott, nicht von HQ. Der HQ Einsteigerschirm ist die Beamer.


    Warum ist einfach: Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei diesen Schirmen einfach gut. Immerhin weiss man als Einsteiger oft nicht ob man beim Mattenfliegen bleiben will und braucht dann nicht gleich so viel ausgeben.

    • Offizieller Beitrag

    Ich halte es für ein Gerücht, dass im Raum Frankfurt kein Mattenflieger zu finden ist...


    Nochmal:
    Das hier
    https://www.drachenforum.net/usermap/usermap.php
    ist die Mitgliederlandkarte dieses Forums, hier ist jeder zu finden, der so pfiffig war, korrekte Angaben über seinen Wohnort im Profil zu machen (kann man auch nachholen).
    und das
    Freitagfeierabendfliegen in Kelsterbach
    ist ein Wiesenstammtisch von Drachenfliegern aus dem Frankfurter Raum.