Hat jemand Skikes ausprobiert?
-
-
Da es bei ATB´s schon heißt, man solle mehr als 20 cm-Reifen nehmen, würde ich sagen, dass es auf der Wiese damit schlecht aussieht..
Vllt kannste ja auf einem Feldweg fahren? (Mache ich auch oft gerne, mit meinem ATB ^^)
Ansonsten sollte es auf einer gut gepflegten Wiese ohne Löcher bestimmt auch funktionieren! :H:
Gruß,
Tobi -
Und bei Mause Löcher ?????? :O
Saltomortalles :logo:
-
Zitat
Und bei Mause Löcher ?????? [Erstaunt]
Saltomortalles [na logisch!]
->Vorher Wiese absuchen
-> Immer schön Augen auf beim fahren
-> rüberspringen und ausweichen-> oder einfach größere Reifen draufziehen, wenn möglich
-
In dem Bereich gibt es noch andere tauglichere Modelle. (Hab gerade kein Link zur Hand)
-
Hallo noch einmal!
Hat jemand Erfahrung mit irgend welchen 15cm Rädern?
mfg
Helmut -
-
-
Hallo
Der Thread ist zwar schön älter aber egal.
Ich habe diese Skikes und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie auf eine "normalen" Wiese gut funktionieren.
Auf einem Golfrasen bestimmt. Ich werde es mal probieren und hier brichten.
Wäre ja ganz praktisch, da sie eine echt gute Bremse haben, wenn ich damit so fahre, bremese ich aus ca.20 kmh in ca.1,5- 2 m. -
Ich habe auch Skikes und finde sie nicht so geländegängig wie von Hersteller behauptet wird.
Auf einem Waldweg, Feldweg oder ähnlichem funktionieren sie gut, aber auf einer normalen Wiese
geht absolut nichts.Grüße
Michael -
Zitat
Original von Markus_ .....Auf einem Golfrasen bestimmt. Ich werde es mal probieren und hier brichten.....
Bisschen schwierig vllt. Noch sind ja die Golfplätze nicht fürs Kiten freigegeben.... :L
-
Zitat
Noch sind ja die Golfplätze nicht fürs Kiten freigegeben
Das wäre mal was...
Grüße
Michael -
-
Hallo zusammen!
Ich häng das mal hier an, da es fast die gleiche Fragestellung ist:
Hat jemand Erfahrung mit Trailskates auf der Wiese?Habe mir die Teile mal genauer angesehen und zwei Sorgen:
Der Halt könnte meiner Meinung nach gerade zum Kiten um den Knöchel fester sein. Man kommt nur schwer mit hohen Wanderschuhen rein. Selbst dann hab ich aber ein wenig Bedenken wegen der Fußknöchelzwengs verdrehen oder umknicken. Und deswegen basteln sich ja anscheinend viele hier, wenn dann schon Skates, solche die mit Skischuhen gefahren werden...
Na und dann mal wieder die Frage wegen der Größe der Räder. Die Trailskates haben 8 Inch, also knapp 20 Zentimeter. Genug?Zu meinen "Vorraussetzungen": Bin im fortgeschrittenen Anfängerbereich mit meiner Frenzy 06 (10m2) auf Skieren ganz gut unterwegs. Und da ich nun auch auf Wiese will;) geht es um die Frage: ATB oder eben auf Skates. Soll erstmal kein großes "Gehüpfe" werden, und ich dachte mit zwei Teilen an den Füßen, gerade als Skifahrer wären/sind die Skates die bessere Wahl. War allerdings früher auch mal ganz gut auf dem Skateboard unterwegs. Schwierige Entscheidung also...;)
Besten Gruß,
Stefan
-
Zitat
Original von Pränz
...geht es um die Frage: ATB oder eben auf Skates. Soll erstmal kein großes "Gehüpfe" werden, und ich dachte mit zwei Teilen an den Füßen, gerade als Skifahrer wären/sind die Skates die bessere Wahl. War allerdings früher auch mal ganz gut auf dem Skateboard unterwegs. Schwierige Entscheidung also.....also wenn du vor der Wahl stehst würde ich sagen: ATB ! Auspacken, draufsteigen und los gehts. Das kann dann ein Acker sein, eine Wiese, ein Feldweg, Strand ... egal! Das geht sogar mal barfuss! Und wenn mal kein Wind ist kannst du immer noch den Hügel so auf dem Board runter fahren. Macht auch Spass :H:
-
-
-
@meggi
Hast schon recht, das Argument "Auspacken, draufsteigen und los gehts" überzeugt zunehmends.
Aber zwengs "Acker, Feldweg, Wiese", die meisten ATB's haben doch auch nur 20er Räder?
Funktioniert das "über den Acker" also generell mit ATB besser oder überwiegt einfach der Faktor "Knöchel schonen";). Oder dann besser eines mit größeren Reifen?Dank für die Antworten!
-
Zitat
Original von Pränz ....Oder dann besser eines mit größeren Reifen? ...
Ich hab eins mit größeren Reifen und gröberem Profil. Das geht eigentlich nahezu überall ganz gut. Funktioniert ähnlich unterschiedlich wie bei den Profilen von den Fahrrädern. Dauert aber bis man das richtige Board für sich gefunden hat. Ich hatte erst mal eins zum Ausprobieren (ne alte verbrauchte, fats geschrottete Gurke), ob es mir überhaupt gefällt, dann hab ich schnell gemerkt, dass da die guten Sachen auch richtig kosten und das auch richtig was bringt: Federung, Bindung, Achsen, Felgen, Lager usw. .... Die werden ja ziemlich strapaziert und laufen auf dem Acker genauso wie auf Sand, .....
-