4-Leiner Matte für meinen Junior

  • Auch schon probiert, dann haut der Kite nicht ab, das ist der Vorteil. Dafür kann der Kite mit dem Restdruck den Zwerg noch etwas weiterzerren (die lassen ja nicht ohne Grund los), aber bei richtig Wind dürfen die da eeehhhh nicht ran. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Naja, Kitekiller sind IMO nicht förderlich, auch ein einzelner nicht (das wird ja bei Kites mit Bar auch schon gemacht).
    Die Meinungen gehen da aber auseinander, deshalb nur meine Meinung dazu:
    Die einzige Möglichkeit, den Piloten zu schützen, ist, sich vollständig vom Kite zu trennen. Es gibt immer die Gefahr, dass Kites, auch "scheinbar drucklos", dennoch weiterhin ziehen können (ein "Schleifchen", verdreht in einen zweiten Schirm, Handels verdrehen sich beim Loslassen,..)
    Andererseits können "durch die Luft fliegende" Kites, Schnüre und Handels andere Kiter gefährden - wer aber im Vorfeld richtig gehandelt hat (Platz in Lee!), sollte damit eigentlich keine Probleme haben...

  • Zitat

    Original von C.H.
    Auch schon probiert, dann haut der Kite nicht ab, das ist der Vorteil. Dafür kann der Kite mit dem Restdruck den Zwerg noch etwas weiterzerren (die lassen ja nicht ohne Grund los), aber bei richtig Wind dürfen die da eeehhhh nicht ran. ;)


    Ok sowas hatte ich mir von der Logik her schon gedacht......alerdings kann doch dieses "weiterzerren
    mit dem Restdruck" auch nicht sooo riesig sein...oder? Zumindest nicht so stark wie es wäre wenn die Kitekiller sich irgendwie verheddern und so der Schirm unbeeinflusst bleibt auf beiden Seiten.
    Oder ist das unlogisch?*überlegt*

  • Zitat

    Original von scanner
    Andererseits können "durch die Luft fliegende" Kites, Schnüre und Handels andere Kiter gefährden - wer aber im Vorfeld richtig gehandelt hat (Platz in Lee!), sollte damit eigentlich keine Probleme haben...


    Ok.....wir reden hier aber über kids die ( die jüngste glaub war 4 hier). Wenn diese kids in Stress
    geraten bzw. der Wind plötzlich zu stark wird...( ich bin ziemlich sicher, dass das überwiegend uns im
    Binnenland mit äußerst zickigem boeigem Wind betrifft) glab ich nicht das die noch in der Lage sind den Schirm nach Lee zu steuern und dort den Platz zum Landen zu nutzen....sowas meintest du doch oder?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von DanielK


    Ok.....wir reden hier aber über kids die ( die jüngste glaub war 4 hier). Wenn diese kids in Stress
    geraten bzw. der Wind plötzlich zu stark wird...( ich bin ziemlich sicher, dass das überwiegend uns im
    Binnenland mit äußerst zickigem boeigem Wind betrifft) glab ich nicht das die noch in der Lage sind den Schirm nach Lee zu steuern und dort den Platz zum Landen zu nutzen....sowas meintest du doch oder?


    Nein, wenn man einen Kite loslässt, fliegt der automatisch nach Lee (mit dem Wind) - dort sollte also niemand stehen, auch hinter dem Radius des gelenkten Drachen nicht!
    Bei Kindern tragen die Eltern dafür die Verantwortung.

  • oki...hatte die windabgewandte Seite mit dem Windfensterrand verwechselt.
    Hmmm....Kinder haften für ihre Eltern*zwinker*
    Wer aber nicht in Menschenleerer Gegend fliegen kann, der hat zwangsläufig in seinen
    verlängerten Flugbahnen ( Radius des gelenkten Drachen) irgend welche Menschen rumspringen.
    Fußgänger, Hundeausführer, Neugierige usw. usw.
    Ich sag nur "kalkuliertes Risiko"

  • Zitat

    Bei Ihren ersten Buggyfahrten fliegt Sie erst weiter Zweileinermatten.( Sigma Sport)


    Ist ein 4-Leiner nicht sicherer als `ne Sigma Sport? Ich habe selber die 4er und weiß, die haben alle `nen ziemlichen Bums. Hat mich in SPO mal richtig weggehauen, und das nur weil keine Bremsen dran sind.
    Bin aber trotzdem noch begeistert von dem Teil, ist aber keine Anfängermatte (meine Meinung).

  • Hi
    Wieso ist die sport kein anfänger schirm??
    Ich hatte früher nur aldibomber aber vor vier jahren (war ich neun) habe ich mit ner sport 2.0 angefangen und sie hat mich infiziert jetzt habe ich ne 3er.


    was ich aber eigentlich sagen wollte ist wenn die kids (ab 20kg) ein bisschen
    "angst" vor dem wind haben und immer ein erwachsener dabei ist, ist das denke ich kein problem sie bei passendem wind mit z.b. ner 1.5er sigma spirit lernen zulassen
    so können sie erfahrung sammeln und lernen zugleich langsam aber sicher die kraft die dahinter steckt kennen. aber ansonsten denke ich auch immer mal bei wenig wind zwischen die arme nehmen und ein bisschen selber steuern lassen bis sie so 10 sind und ein bissle was auf die waage bringen.
    mfg
    Anulu

  • Moin..also ich hab für meine beiden Mädels ne 1.4er Symphonie(11J) und ne 1.0er Paraflex(9J) und das sind wunderbare Einstiegsmatten die man auch bei 4-5 Bft gut fliegen kann ohne Gefahr zu laufen das irgendwas passiert.
    Sind allerdings Zweileiner.... halte ich für sinnvoller bei den Kids...


    VG Andreas

  • Zitat

    Original von scanner
    Naja, Kitekiller sind IMO nicht förderlich, auch ein einzelner nicht (das wird ja bei Kites mit Bar auch schon gemacht).
    Die Meinungen gehen da aber auseinander, deshalb nur meine Meinung dazu:
    Die einzige Möglichkeit, den Piloten zu schützen, ist, sich vollständig vom Kite zu trennen. Es gibt immer die Gefahr, dass Kites, auch "scheinbar drucklos", dennoch weiterhin ziehen können (ein "Schleifchen", verdreht in einen zweiten Schirm, Handels verdrehen sich beim Loslassen,..)
    Andererseits können "durch die Luft fliegende" Kites, Schnüre und Handels andere Kiter gefährden - wer aber im Vorfeld richtig gehandelt hat (Platz in Lee!), sollte damit eigentlich keine Probleme haben...


    Ich vertrete da eher die andere Kitekiller-Fraktion. Meine Sohn (knapp 9 Jahre alt) flog auch schon, natürlich unter kompletter Aufsicht, 3 qm. Allerdings eben nur bei entsprechendem Wind und mit Kitekiller. Durch diese Sicherungsmaßnahme sinkt die Hemmschwelle der Kids den "heiligen Drachen" loszulassen. Dieses Loslassen hab ich mit ihm regelrecht geübt. Dadurch hat er ne Menge an Selbsteinschätzung und Sicherheit gewonnen.
    Aus dem Grund finde ich für Kinder in dem Alter 4-Leiner sinnvoller als 2-Leiner. Das Mehr an Technik lernen die Kleinen schneller als man denkt.
    Allerdings sollte man permanente Aufsicht üben, da hast du recht !!!


    Gruß toom

    Kites:
    Reactoren, Butaniker


  • Hallo Anulu,


    mein Sohn will einfach auch zu den Großen gehören ;)
    Außerdem nervt ihn das Landen bei Zweileiner. Das klappt bei Ihm mit nem Vierleiner reibungsloser und ohne zusätzliche Hilfe.
    Ich sehe bei einem Zweiler bis auf ein schnelleres Erfolgserlebnis keine Vorteile. Für kleinere Kinder natürlich schon.


    Gruß toom

    Kites:
    Reactoren, Butaniker

  • Den Kleinen, könnt Ihr alles in die Hand geben, nur eben nicht so groß.
    In wenigen Minuten wissen die Lütten, wie das geht. Danach fangen sie an zu spielen. Und genau dieses Spielen, macht sie sicherer!
    Es ist völlig Latte, ob mit 2 oder 4 Leinen.

    Jan-Peter

  • Hi
    sehe ich dass richtig dass zweileute hier ne matte für`n junior suchen??
    dann habe ich ne idee wieso nehmt ihr nicht zusammen ne vierleiner 2qm
    und schneidet sie in der mitte durch... na gut dann hättet ihr wieder nen zweileiner :-O :-O neee was ich eigentlich sagen wollte ist dass:
    warum nich ne schöne matte so im zweier bereichz.b.
    Beamer TSR 1.8, Cross Fire 1.7, Magma 2.0
    das is doch was schönes zum lernen bei wenig wind?!
    und ansonsten hilft man den kleinen bei nen bissle mehr wind hält man dann die handles mit fest das ist meine einzigste idee, immoment!
    mfg
    nochmal Anulu


  • In Ermangelung einer Waage kann ich nur schätzen. Ich denke ca. 30 KG. Ich hab ihm gerade eine gebrauchte Buster II 2.0 zum Geburtstag gekauft. Mal sehen, wie er damit klarkommt.


    Gruß toom

    Kites:
    Reactoren, Butaniker

  • Also. Ich würde empfehlen, ihm höchstens eine Matte um die 1.5m² zu kaufen.


    Mein Bruder (6) wird von meiner 2er Quadrifoil Music schon Ordentlich gerissen, auch wenn nicht sehr viel Wind ist.



    Und bei den größen, ist wahrscheinlich eine IMP Quattro das beste was man kriegen kann, kostet allerdings auch ne Menge Holz.


    Die Beamer TSR würde ich nicht nehmen, da sie eine Bar hat, die bei normalen 4-Leiner ja garkeinen nützen hat, sondern nur das Flugverhalten schlechter macht und sie wie einen 2 Leiner fliegen lässt.
    Was allerdgins nützlich sein kann, da er die Bar hat also den Schirm leicht fliegen kann aber ihn auch leicht landen kann.



    Eine Alternative zum günstigen Preis ist sicherlich auch eine Aktuelle Paraflex.


    Na dann Glückwunsch zur Beamer und berichte uns, wie er damit klarkommt.

    -- Liquid Force --

  • @Anulu:Meinste mich damit?

    Zitat

    aber wie schwer ist dein junior eigentlich??

    Wenn ja, dann ist er "noch" 6 Jahre alt.
    Moment ich stelle ihn mal auf die Waage.















    Ca. 23kg! :-O

    Jan-Peter

  • Da mein Lütter, zu Weihnachten (pssst, nix verraten) einen Buggy bekommt, werde ich ihm eine Buster II in 2m² dazu schenken!

    Jan-Peter