yoyo tuning

  • Welche Möglichkeiten kennt ihr einen Drachen für yoyos zu optimieren? Und welche Nachteile bringt es mit sich?


    Ich fange mal an:


    1. Gewicht am Heck
    Nachteile:
    -Drache braucht mehr Wind
    -schlechtere Flatspins


    2. Obere Querspreize kürzen
    Nachteile:
    -schlechtere Flatspins


    3. Inneren Standoff kürzen
    Nachteie:
    -weniger Päzission


    4. Standoffs nach außen verschieben
    Nachteile:
    -Backspins gehen schlechter
    -Lazy Susan geht schlechter
    -Drache kippt schneller aus dem Backflip
    -Drache kippt schneller aus dem Fade


    5. Untere Querspreize nach unten verschieben
    Nachteile:
    -Drache kippt schneller aus dem Backflip
    -Flatspins werden etwas schlechter


    6. Schleppkante weiter ausschneiden (hab ich noch nicht gemacht)
    Nachteile:
    -Flatspins werden schlechter?




    Jetzt hab ich ich noch zwei Tuningmöglichkeiten bei denen ich mir nicht ganz sicher bin ob sie funktionieren. Vielleicht hat schon jemand von euch Erfahrungen damit gemacht.


    Die obere Querspreize nach unten verschieben und etwas verlängern, die Leitkanten sollten dann noch gerade oder leicht nach innen gebogen sein.
    Ich hab das ausprobiert, aber keinen Unterschied zu der herkömmlichen Variante, die Querspreize kürzen, festgestellt. Ich hab den Abstand der Leitkantenausschnitte gemessen, also war die LK in beiden Fällen gleich weit nach innen gezogen.


    Als zweites das Mittelkreuz. Ich hab heute mal versucht wie sich ein langes Mittelkreuz, wie die R-Sky Kreuze, auf yoyos auswirkt. Dazu habe ich die uQS mit Kabelbindern direkt an dem Kiel befestigt und als anderes Extrem die QS auf das Mittelkreuz getaped.
    Ich hatte das Gefühl, dass die yoyos besser gehen, wenn die QS nahe am Kiel ist. Kann das jemand bestätigen?

  • Hi Frank,


    7. Cosmic kaufen


    der macht das alles sehr gut ohne fummeln, aber das weißt Du ja (Malmsheim) ;)


    Gruß
    Mike

    Gottes schönste Gabe ist der Schwabe

  • Auch hier die Frage nach dem Drachen, weil es pauschal nicht zu beantworten ist.


    Schau mal hier rein:Gedanken zu wickeloptimierten Drachen




    PS: Zum Cosmic: wie siehts denn mit den Flicflacs aus?

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Natürlich kommt es auch auf den Drachen an. Wenn die obere Querspreize schon so kurz ist wie es geht oder man die untere QS nicht weiter nach unten verschieben kann weil der Kiel zu ende ist, macht es keinen Sinn weiter in diese Richtung zu gehen.
    Wenn man jetzt aber alle Möglichkeiten der yoyo Optimierung benutzt und nicht mit einer Maßnahme übertreibt kann man einen Drachen mit minimalem Verlust von anderen Eigenschaften zu einem guten Wickler machen.

  • Ich denke die Gewichtsverteilung macht nur einen Teil des ganzen aus.


    Ich möchte hier Möglichkeiten festhalten wie man einen Drachen dazu bringt besser zu wickeln und zwar nicht theoretisch sondern praktisch getestete und machbare Methoden!



    Und nochmal die Frage:
    Hat jemand Erfahrungen mit unterschiedlich langen Mittelkreuzen und obere QS tiefer setzen?

  • Versuchen wir das nicht alle? Hast du im verlinkten Thread nachgelesen? da geht es ganz praktisch um die Grundlagen.
    Die untere Querspreize tiefer zu setzen ist m.E. auch nur eine Krücke. Man muss betrachten was sich dadurch verändert.
    Zum eine verändert sich die Segelspannung !!
    Und zum Andern verlegt man den Anlenkpunkt der Waage nach unten.


    Ganz abgesehen von der Gewichtsveränderung.
    Aerodynamil lassen wir mal ganz weg.
    Wenn man diese Punkte einzeln betrachtet, kann man sie auch einzeln verändern, um eine definierte Änderung nachvollziehbar zu machen.


    Zum Rest habe ich was im Thread zur Konstruktion von wickeloptimierten Drachen geschrieben.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......