Erster Eigenbau, kleiner Delta für wenig Wind

  • Hallo,
    ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.


    Ich möchte meinen ersten Delta bauen.
    Hatte an etwas gedacht mit maximal 110cm Spannweite (damit ich nicht so viel Tuch verhaue), möglichst wenig Panelen und so ab ca. 1- 1.5bft steigen, ähnlich dem Gipsy von HQ.
    Da bin ich auf den Aviv von Elliot gestoßen. Da würde ich alle Maße halbieren und hätte meine gewünschte größe.
    Nun meine Fragen.
    Was haltet Ihr davon?
    Welches Gestänge wäre sinnvoll?


    Oder habt Ihr vll. einen besseren Bauplan für eine solche Idee?


    Schonmal Danke.


    Mfg


    Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • Antworten wir mal mit einer Gegenfrage: Wie möchtest Du, das der Drachen fliegt? Trickser? Langsam? Schnell? Dann kann man einen Tip zum passenden Drachen geben. Gibt mittlerweile ja wirklich eine große Auswahl. Der Nähaufwand und die Kosten sind nicht sehr von der Drachengröße abhängig. Also würde ich auch beim ersten Projekt etwas bauen mit dem ich wirklich fliegen will.


    Gruss, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Also der Drachen soll dann einfach fliegen.
    Ein Trickser brauch es nicht sein. Einfach fliegen.
    Der Aviv ist mir halt ins Auge gefallen weil man den einfach aus 2 Segel- Stücken ohne viele Panelen fertigen kann.
    Also im Endeffekt soll der Drachen in einem Windbereich von ca. 1-4bft zu fliegen sein, eine Spannweite von ca. 80-110cm haben, ein Delta sein und in den Bereich "Allrounder" bzw. "Anfänger" fallen.
    Das kleinste was ich im Moment fliege ist der Nano von KSF und komme damit recht gut relativ gut klar und den Eigenbau wollte ich dann einfach fliegen.
    So von links nach recht und wieder zurück, kann auch ein wenig langsamer sein.
    Greetz Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • Das kann auch ein Aviv! ;)


    Der große Vorteil bei den Elliot-Plänen ist die brauchbare und überschaubare Bauanleitung. Fliegen wird er auch in der von Dir angestrebten Größe, allerdings musst Du dann über einzelne Details vielleicht neu nachdenken, eventuell werden sie zu stabil. Und natürlich ist er schneller als der Große. Je kleiner der Drachen ist umso kitzeliger wird auch die Sache mit dem Windbereich, 1-4 ist schwierig zu erreichen. Die Stabwahl wird einige Mühe machen, der Drachen ist wirklich sehr klein und Du hast nichts zur Orientierung. Falls Du hier zu viele Experimente machen musst, kann es sein das der Drachen teurer wird als wenn Du von Anfang an den Großen genommen hättest, denn da kannst Du Dich auf die Bauanleitung ja verlassen. Auch im Forum wird Dir nicht viel weiter geholfen werden können, solche Experimente sind selten.
    Ich würde mich auch von der Komplexität des Segels nicht erschrecken lassen: Erstens kann man hier ja leicht vereinfachen in dem man einige Paneele zusammenfasst, zweitens ist das Zusammennähen der Paneele wirklich nicht die komplizierteste an der Näharbeit.
    Dein Vorhaben ist hochgradig experimentell, der Ausgang nicht sicher. Es empfiehlt sich schon, sich mit seinem ersten Projekt an Bewährtes zu halten.


    Gruß, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Salut Stefan,


    Erik hat recht, der Unterschied ist preislich auch nicht so entscheident. Dazu kommt, daß beim bauen eines kleinen Drachens die Toleranzen natürlich geringer ausfallen und mit besonderer Sorgfalt und Präzision gearbeitet werden muß. Daher ist der Bau eines grösseren für Nähanfänger oft einfacher.


    Wenn du noch etwas Gedult aufbringen kannst, kannst du ja auch abwarten, was hier bei rauskommt. ;)

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Den hatte ich mir auch schon angeschaut.


    Aber irgendwie reizt mich ein kleinerer Drachen wesentlich mehr.


    Hättet ihr denn einen Bauplan oder eine Empfehlung für einen kleineren Kite?


    Mfg


    Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • Der gefällt mir.
    Danke!

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar