Hilfe bei der Interpretation eines Bauplans

  • Hallo Drachenbauergemainde,


    ich habe kleinere Probleme bei der Interpretation eines Bauplans. Eigentlich ist der Drachen schon fast fertig, leider nicht ganz pünktlich zum Malmsheimer Drachenfest.
    Was fehlt sind ein paar Ausschnitte für Verbinder, dann noch das Gestänge rein, Waage und Leinen dran und dann fliegt er.
    Oder auch nicht ;)


    In der eigentlich recht guten Dokumentation (von Elliot, der Drache ist ein Aviv ), steht folgendes geschrieben:

    Zitat


    Das Loch für die Spreize sollte eine
    Länge von ca. 40 mm haben. Die Ausschnitte für die Stabverbinder sind ca. 60-80 mm lang und 20 mm tief zu
    schneiden. Für das Mittelkreuz wird ein Loch mit ca. 60 mm Länge geschnitten


    Hmm... Jetzt muss ich aber nur fünf mal schneiden, denke ich - je zweimal an den Leitkanten und einmal dort, wo der Kielstab mit den unteren Querspreizen (der unteren Querspreize?) verbunden wird. Jetzt dachte ich, dass die Ausschnitte für die Stabverbinder an die Leitkanten kommen und das Mittelkreuz ist dann halt die Verbindung zwischen Kielstab und UQS.


    Aber was ist dann das "Loch für die Spreize"?
    60 mm kommt mir auch ein bisschen groß vor, für das Mittelkreuzloch... Die Dacronstücke dafür sind gerade mal 60*60mm groß. (Es gibt also eine Diagonale von gerade mal 85mm) Da ein Loch von 60mm*10mm rein und der Rand des Dacronstücks ist kaum noch der Rede Wert. Aber welches Loch ist dann 60mm lang?
    Oder hab ich was ganz übersehen?
    Jetzt, wo alles fast fertig ist, möchte ichs natürlich auch nicht versauen mit falschen Schnitten...


    Danke schonmal fürs Lesen, ich hoffe, mir kann jemand helfen.
    viele Grüße, Dirk

  • Mach dir nicht so eine Kopf darum. Du brauchst 5 Löcher.


    Eines fürs Mittelkreuz:
    Groß genug, das das Mittelkreuz nach hinten durchpasst.


    Zwei für die oberen Spreizverbinder:
    Länge des Spreizverbinders plus Stopper plus 1-2 Zentimeter auf jeder Seite zum einfachen fummeln.


    Zwei Löcher für die unteren Spreizen:
    Die dürfen auch etwas länger sein. Ich habe schon 10 Zentimeter lange löcher geschnitten.


    Die Verbinder müssen reinpassen und es muss genügend Platz bleiben zum Waage anknüpfen.


    Also nicht so den Kopf machen deswegen.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Original von StegMich
    ... nicht auf die Größe, sondern auf die richtige Position kommt es an! :D


    ...wobei sie natürlich nicht zu klein sein dürfen und zu groß auch nicht unbedingt von Vorteil ist ;)



    Achim: Danke für die schnelle Antwort. Ich mach das dann einfach so :)


    Viele Grüße,
    Dirk

  • Salut Dirk,


    20mm Tiefe für die Leitkantenausschnitte sind auch etwas viel. Bei Verwendung von 50mm Dacron gefaltet (davon gehe ich mal aus), bleiben dann nur noch 5mm bis zum Tuch.
    Ich schneide meist 12mm-14mm tief, das genügt auch schon. Dafür, wie Achim es schon sagte, etwas länger, 80-100mm um bequem einzustaben.


    Das 40mm Loch soll wahrscheinlich für eine zusätzliche Verbindung von Kielstab mit OQS dienen.
    Das kannst du weglassen und nur bei einer Segelverstärkung am Berührungspunkt bleiben.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Hallo Steph,


    ich konnte die Ausschnitte gar nicht 20mm tief machen, dafür war nicht genug Platz. Die Zahl kam mir auch ein bisschen zu groß vor. Dafür habe ich gelernt, warum es schön ist, längere Leitkantenausschnitte zu haben (wenigstens unten) ;)


    Eine Segelverstärkung am Berührungspunkt ist ein guter Hinweis, das werde ich mir nochmal anschauen. Laut Bauplan gibts da aber keine Verbindungsstelle.
    Ich habe aber festgestellt, dass der Plan per Copy&Paste erstellt wurde. Zur Waage steht da nämlich, dass der "Spike" eine konventionelle Waage hat. Ich gehe mal davon aus, dass das mit dem zusätzlichen Maß einfach so ein typischer C&P-Fehler ist.


    vielen Dank und viele Grüße,
    Dirk

  • Zu berührungspunkt:
    Als Scheuerschutz geht auch ein rundes selbstklebendes Stück Flausch.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......