Sturmstäbe Roloplan

  • Hallo !


    Habe vor einem Jahr einen Roloplan (nicht nach irgendwelchen Plänen sondern einfach irgendwie) gebaut, er hat 11 Waagepunkte, dafür aber sehr dünnes Gestänge, mein Gedanken war damals einen Drachen zu bauen der bei wenig Wind fliegt, jedoch auch viel Wind aushält...gut er fliegt bei wenig Wind, 4 - 5 Bft. hält er auch noch aus, dann biegen sich die Segel zueinander. An den "echten" Roloplans gab es ja die Option auf Sturmstäbe, die Stabtaschen dazu habe ich jetzt auch schon angebracht, jedoch wie straff müssen die Stäbe sitzen und wie stark müssen diese dimensioniert werden. Gibts Erfahrung damit oder muss ich es einfach probieren, der Drachen ist ca. 2 Meter hoch, der Abstand zwischen den Segeln ist deutlich geringer als bei den üblichen Modellen.


    Grüße Gerhard


    So sieht er aus...nicht schön, soll nur seinen Zweck erfüllen (Luftbilder)


  • Und was wurde aus den Sturmstäben??

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Das sieht ja toll aus. Gratuliere.

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid