Kopfschutz zum Verhindern von rotglühendem Kopf?

  • Es gibt auch Sonnencremes, die man nicht nachcremen muss. "Ultrasun Protect" (ich habe es beim dm gefunden) zum Beispiel, das trägt man morgens auf, normalerweise reicht das auch, wenn man es nicht irgendwie abrubbelt.


    Nachtrag: Ohne Käppi gehe ich aber auch selten in die Sonne, am liebsten habe ich eine leichte Basecap aus Funktionsfaser (von C&A, habe ich aber dieses Jahr nicht mehr gefunden..) mit seitlichen Netzeinsätzen. Die ist schön leicht, luftig, schützt vor zu viel Sonne und ich schwitze nicht allzu sehr darunter. Und waschbar ist sie auch. Nur die Ohren bleiben frei, die muss ich immer richtig gut eincremen ;)


    Daniela

  • Gerhard


    Nuja, ich habe letztens (Anfang Juni) einige Stunden auf dem Berg bei strahlendem Sonnenschein neben dem frisch gefallenen Schnee gesessen, bis auf die Ohren, die morgens zu wenig Sonnenschutz abbekommen haben, hatte ich keinen Sonnenbrand.


    Wenn ich mal bei mir 15 Minuten ansetze (nicht am Meer, nicht im Schnee), macht das 300 Minuten, also 5 Stunden. So lange würde ich es aber schon allein wegen der Hitze (selbst wenn das Thermometer nicht allzu hohe Werte anzeigt) nicht in der prallen Sonne aushalten, gerade nicht Mittags. Also geht es Mittags in den Schatten, wenn das irgendwie geht. Wenn man dann mit einplant, dass morgens und am frühen Vormittag und am späten Nachmittag und Abend die Sonne nicht allzu stark ist, reicht mir LSF 20 durchaus.


    Ultrasun gibt es aber auch mit höhrerem Lichtschutz, aber das Sport-Gel mit LSF 20 finde ich am angenehmsten, es lässt sich gut verteilen und ist gut wasserfest, ist fettfrei, klebt nicht, wenn es einmal gut eingezogen ist und rubbelt sich auch nur an stark beanspruchten Stellen ab, und die kann man nachschmieren oder von vorneherein mit Kleidung bedecken.


    Leider würde es nichts bringen, mir das in die Haare zu schmieren, also ist in der Prallen Sonne, wie schon geschrieben, ein Käppi Pflicht, sonst gibt es rote Scheitel. ;)


    Daniela

  • Also sonnen creme öhls oder Gels reichen definitiv nicht für ein drachenfest das den ganzen Tag lang geht jedenfalls nicht für hellhäutige Läute. Verbrenne mich trotzdem Meine Haare bitten dem hingegen genügend Schutz um dort keinen sonnen Brand zu bekommen. Nacken Ohren und kopf müssen extra geschützt werden. da müsste noch die Drachenflug geeignete Bedeckung hin


    Wie währe es gemeinsam eine spezial Bedeckung zu entwerfen alle guten jdehen werden berücksichtigt.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hi Leo,


    ich nehme von Vichy die Kinder Sonnenmilch LSF 50+. Das Zeug ist recht
    Hautvertäglich und verlängert die Sonnenzeit. Maß aber wie alle Crems
    in dem Bereich 3..4 man nachgecremt werden. Und in der Hauptsonnenzeit
    muß ich trotzdem einen Hut tragen.


    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Mahlzeit!


    Yo, das übliche Thema auf ner sonnigen Wiese / am Strand. Ich bekomm neben nem Sonnenbrand auch schnell Kopfschmerzen, wenn mir zu lange die Sonne auf den Schädel knallt... :-/


    Ich hab da nur so nen Topfhut oder wie auch immer soch die Dinger da nennen. Bewahrt Ohren und Stirn zuverlässig vor Sonnenbrand, aber der Rest ist leider ungeschützt. Ich würde da auch so nen luftigen Strohhut vorziehen, weil ganz ohne wird mir das echt zu warm auf der Platte...


    Manuel

  • Nochmahls nach oben holen um gute Jeden zu sammeln.


    Strohhut test habe ich hinter mir bin damit noch nicht zufrieden

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Also: nachcremen einer Sonnencreme verlängert nicht den Lichtschutz!!! Man kann sich das mit dem Lichtschutz wie ein Netz auf der Haut vorstellen. Durch Schwitzen (oder Schwimmen) wird das Netz löcherig, deshalb cremt man nach, um das "Netz" wieder herzustellen. Ist die Zeit abgelaufen, muß man spätestens aus der Sonne 'raus. Wie vorher oben schon gesagt: Eigenschutz der Haut (Zeit, die man in der Sonne bleiben kann ohne Ansatz eines Sonnenbrandes) z.B. 15 Min. x angegebenen Faktor z.B. 50 = 750 Min. = 12,5 Std.).
    Letztes Hutbeispiel ist sicher sehr gut geeignet, aber ich persönlich denke, Strohhut ist besser, weil durch die Löcher Luft durchkommt, aber letzten Endes muß jeder selber entscheiden, was für einen das beste ist, alles ausprobieren, was einem in die Finger kommt... 8-) :)

  • Stroh Hut ist bei mir definitiv durchgefallen Topfhut biete auch zu wenig Schutz


    tina
    Super link nähe mir gerade so was nach
    Meine Grösse ist ja schon aus verkauft.


    Wen das Wetter mitmacht bin ich die version am testen in Hilzingen am Drachen fest.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Lightsky,


    Zitat

    Also: nachcremen einer Sonnencreme verlängert nicht den Lichtschutz!

    Das ist schon klar - aber der Schutz verbessert
    sich. Und die Pflegestoffe in der Creme helfen der Haut die Belastung
    besser zu überstehen.
    Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht mich gleich früh morgens
    nach dem Waschen das erste Mal einzucremen und dann kurz vor
    dem "Einsatz".
    Der Vorschlag mit dem Strohhut ist für Trickflieger nicht
    praktikabel - das Teil würde mir dauernd vom Kopf fallen.


    Tschö Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Zitat

    Original von Spacer
    Lightsky,

    Das ist schon klar - aber der Schutz verbessert
    sich. Und die Pflegestoffe in der Creme helfen der Haut die Belastung
    besser zu überstehen.
    Tschö Frank


    Hi Frank, hab ich ja gesagt (Netz). Da sind wir ja einer Meinung... ;)

  • Da fast vier Jahre lang zu diesem Thema nichts mehr gekommen ist, haben wohl viele die richtige Kopfbedeckung gefunden. Oder doch nicht? In den Beiträgen zu Drachenfesten liest man immer noch von vielen Sonnenbränden ...


    Einschmieren mit Sonnencreme, möglichst LSF 50, hilft schon viel. Aber für einen ganzen Tag an der Sonne ist auch das zu wenig. Außer man gehört zu den wenigen Sonnen-Resistenten.


    Verbrannte Unterarme verhindert mein langärmeliges Baumwollhemd. Fühlt sich außerdem schön kühl an.


    Auf den Kopf kommt eine Schildmütze mit ausklappbarem Lappen für Ohren- und Nackenschutz. Nachteil: In den Mützen-Stoff sind nur ein paar kleine Metall-Ösen eingestanzt. Die bringen lüftungstechnisch überhaupt nichts.


    Da ist mein breitkrempiger Strohhut schon besser. Er wirft genug Schatten und hat außerdem seitlich größere Luftlöcher, so dass man einen einigermaßen "kühlen Kopf" bewahrt.


    (!) Hitzeeinwirkung auf Kopf oder Nacken über längere Zeit ist lebensgefährlich - Sonnenstich!


    Noch besser wäre vielleicht ein Schirmhut, wo der Wind ungehindert unter dem Schirm hindurch über den Kopf blasen kann. Sieht nur etwas komisch aus.


    Meine Frau meint, wenn ich sowas aufsetze, würde sie ihr Strandlaken mindestens 100 m weiter weg legen, damit die Leute nicht auf die Idee kommen, dass ich zu ihr gehöre ...

  • Genau eine solche Mütze habe ich. Gibts unter verschiedenen Bezeichnungen.


    Die schützt zwar vor Sonneneinstrahlung, lässt aber keinen Luftzug an den Kopf, weil er ja vom Mützenstoff komplett umschlossen ist.


    Die paar Luftmoleküle, die sich durch den Stoff wursteln können, bringen keine Erfrischung.


    Wenns nicht zu heiß ist, finde ich diese Kappe dagegen praktisch.

  • Und noch ein Tipp unter vielen: ein Akubra
    Wer diese Hutart noch nicht kennt: Ein australischer Hut (die Australier kennen sich mit Sonnenschutz diesbezüglich aus)
    Gibts in verschiedenen Farben und Formen (für jeden Kopf also)
    Schützt gegen Sonne und auch gegen Regen - das macht dem Hut nichts aus.
    Sind zwar nicht ganz billig aber preiswert (sind ihren Preis auf jeden Fall wert).


    Grüße


    Jochen

  • Ich kann da ein Bandana, Sonnenmilch LSF50 und eine gute Sonnenbrille (Stärke 4) empfehlen.


    Hat über Ostern bei nahezu "Dauerbestrahlung" wunderbar funktioniert. Sicherlich spielt aber auch die persönliche Empfindlichkeit gegenüber der Sonne eine große Rolle.

    • Offizieller Beitrag

    Beste Grüße
    Jürgen


    (No trees were harmed in posting this message, however a significant number of electrons were terribly inconvenienced.)

  • Sonnencreme ja bitte, aber wenn dann die richtigen....


    "(...) Die neuesten Enthüllungen stürzen viele Konsumenten in ein Dilemma. Zum Beispiel einen Familienvater aus Bremgarten BE. «Cremes schützt mich und Kinder vor Sonnenbrand und Hautkrebs. Jetzt verursachen die UV-Filter möglicherweise selbst Krebs. Das ist eine unhaltbare Situation» (...)"
    (Quelle : ktipp.ch)


    "Als problematisch bezeichnet Öko-Test die chemischen Filter, da einige von ihnen im Versuch wie ein Hormon wirken. Die Stoffe gelangen über die Haut in den Körper und lagern sich durch das Abwasser in der Umwelt ab. Daher empfiehlt Öko-Test besonders für Kinder, Schwangere und stillende Mütter nur Produkte mit rein mineralischem UV-Schutz zu benutzen. "
    (Quelle : vollekanne.zdf.de)


    Viel "Spaß" bei der Lektüre...
    [URL=http://vollekanne.zdf.de/ZDFde/inhalt/23/0,1872,8075191,00.html]hier[/URL] , hier , hier , hier , hier
    Wer noch mehr "Spaß" haben will - bitte schön


    Also: erst lesen, dann schmieren.
    - Editiert von Stefan Derrick am 27.04.2011, 13:25 -