
Bilderthread: Zeigt her eure Buggys
-
-
Ich bin gestern über den Acker mit, sagen wir mal, erhöhter Geschwindigkeit, da sehe ich mal gar kein Problem
Die Frisur hält.
Aber so wie es aussieht wird der Buggy wohl eine ewige Baustelle bleiben -
Wäre ja sonst auch langweilig, oder :-O ?
Das Thomas super Arbeit macht kann ich nur bestätigen :H: !
Bei gaanz viel Zeit und Langeweile können wir meine Holme vielleicht auch mal "engen". Dann kann ich die 4-5 cm Polsterung rausnehmen... -
Ich flutsche mit etwas Widerstand in den Sitz.
-
Hi,
Ingo ... schöne Bilder, jetzt wissen alle um wen sie einen grossen Bogen machen müssen, ;-)).
Die Gabel gefällt mir sehr !!
Willkommen im Club .... so lange verändern bis alles passt hat sich auch bei mir gelohnt
-
Zitat von Oliver Super10
Bei gaanz viel Zeit und Langeweile können wir meine Holme vielleicht auch mal "engen". Dann kann ich die 4-5 cm Polsterung rausnehmen...
Das steht bei meinem Buggy auch noch an, finde aber irgendwie keine Zeit dafür. Wahrscheinlich bekommen die Holme aber eine ganz neue Form, da muß der Andreas mir aber einen neuen Sitz nähen, Pläne habe ich schon im KopfIngo
Irgendwie werde ich aber Deinen alten gelben Sitz vermissen, damit warst Du am Strand immer so gut zu erkennen -
-
Zitat von Ah
Willkommen im Club .... so lange verändern bis alles passt hat sich auch bei mir gelohnt
fertig kaufen kann jeder, aber probieren was sich mit Veränderungen am Buggy im Fahrverhalten tut ist schon klasse.Zitat von ScannerichAber mit den gelben Nummernlappen sollte das doch wieder passen, oder?
erstmal nur provisorisch, evtl. kommen weiße Standard-Nummerntafeln an die Seiten.
Die gelben kommen dann an den noch in Planung befindlichen kleineren Wiesenbuggy.
Die GPA-Vorderen achten wohl jetzt vermehrt auf die Einhaltung der Maße für die Nummern :SLEEP:Zitat von LeuchtturmwächterIrgendwie werde ich aber Deinen alten gelben Sitz vermissen, damit warst Du am Strand immer so gut zu erkennen
Tja, jetzt gehe ich in der grauen Masse unter und fahre quasi inkognito
damit das ganze auch bebildert ist, noch mit dem alten Setup
-
Zitat von Supermax
Ja - die Deichsel sieht irgendwie nicht so vertrauenserweckend aus.
Ich weiss nicht, ob man damit über'n Acker brennen sollte. Küste geht wohl.
so, nach Acker- und Strandfahrten (Abbruchkanten mitgenommen, alle 3 Räder in der Luft und nicht gerade sanft gelandet) kann ich über die nicht vertrauenserweckende Deichsel nicht klagen. Vom optischen mal abgesehen (die vielen Schweißnähte, nicht die Qualität) astreine Arbeit!
Max, wo warst Du denn? Keine Leinen mehr gehabt? -
-
Libre Dragster .. BuggyCamp @ Fanö [DK] .. April 2012
Viele Grüße
BBoy -
Hier mal ein Foto aus dem Urlaub (Borkum)
-
aus Holland gibt es was Neues, den GT-Kiddy-Race
Ich finde das Design wirklich sehr gelungen!
Ein paar Daten:Holmabstand: 35 cm
Hinterachse: 140 cm
Gewicht: 33 kg.
Räder: Midi auf SK-Felge
Oberfläche: Keramisch gestrahlt
Sitz: nach Kundenwunsch von "Buggybags"
Nummernschilder: bedrucktes SkybondIhr solltet Euren Kindern schnell einen bestellen, damit er im Sommer da ist
- Editiert von Bjösper am 11.05.2012, 20:51 - -
Oder auch ein schöner Binnenlandwiesenracer? :H:
-
Ohne das Plastikgedöns würde er richtig schick aussehen. :-O
-
-
Zitat von Kitelehrling
Oder auch ein schöner Binnenlandwiesenracer? :H:
stimmt...auf der Wiese macht der bestimmt Spaß, wobei ich ihn für mich selbst dann doch gern mit den großen Ausmaßen hätte
"Plastikgedöns"
An dem Buggy ist kein Plastik verbaut. Die Schilder etc. sind bedrucktes Alu.Wenn ihr mal die Schilder von GT in die Hand bekommt, wird der Begriff "billig" vermutlich nicht in eure Gedanken kommen. Ich denke, es gibt nicht viel was sich besser als Nummernschild für den Buggy eignet.
Das Schutzblech ist wie alles bei GT-Race auf Kundenwunsch so entstanden..
Bei der Deichsel ist noch Potential, sieht man ja auch auf den Bildern. Ich schau mal, ob ich ein Bild finde mit Fahrer/in...Für den Preis muss man GT-Race bei Interesse einfach selber anmailen. Es ist einfach so viel, was auf den persönlichen Wünschen basiert...
-
ich gehe mal davon aus, dass man den Buggy auch mit längerer Deichsel für Erwachsene bekommt, mir würde er ohne die Vollverkleidung auch besser gefallen. Die Farbauswahl ist, wie immer, Geschmacksache.
Vermuten tue ich mal einen Preis jenseits der 1000,-€, so dass er als Zweitbuggy für die Wiese wohl eher nicht in Frage kommt.
Aber ansonsten schick und eine gute Idee für ambitionierte Kiddys einen Buggy zu bauen der von der Geometrie her renntauglich ist :H:
falls mal jemand ´nen ungefähren Grundpreis hat... -
-
Vorne auch BFl fähig?