Hier mal meine neuste Entwicklungsstufe:
Hier mal meine neuste Entwicklungsstufe:
mein kleiner hat heute ein Tuningteil bekommen..... :H:
Sinn des ganzes ist es, die beiden Holme (mit montierten Sitz) von Hinterachse und Gabel trennen zu können, um den auch in einem kleinen Auto verstecken zu können...
In meinem Plan funktioniert das Tadellos.. mal sehen, was die PRaxis am Samstag so zeigt.. :H:
Du willst also die Deichsel quasi in eine Hülse stecken, statt die 4 Bolzen zu lösen ?
Evtl. sollte man ja einen Tröt aufmachen. Buggymontage optimieren Ich hab da auch noch was 8-)
Nein, die Hülse dient nur dazu, dass den Buggy in 3 Teilen transportieren kann (Hinterachse, Deichsel und Holme+Sitz)
Allerdings will ich mir das Gefummel ersparen, wenn die beiden Holme durcheinanderpurzeln..
Wenn ich jetzt den Buggy zerlege, ziehe ich zuerst die Deichsel heraus, stecke die Hülse hinein, und ziehe sie fest.
anschliessend kann ich auch die Hinterachse demontieren, ohne dass die Holme und der Sitz einen Sauhaufen machen...
:kirre:
Wenn Du die 4 Schrauben rausnimmst, kannst Du die Holme nebeneinanderlegen, dann klappts auch mit dem Fiat 500.
Aber ich will sie ja nicht rausnehmen....
:L
Da kommt man so bekloppt schlecht hin... (vielleicht sollte ich mir mal eine kürzere Nuss für meine Ratsche leisten???? :H: )
Ahh..verstehe. Ich zerlege (für PKW) immer Räder, Hinterachse und Gabel.
Dauert zwar alles nicht lange, aber die 4 Achsschrauben nerven mich irgendwie. Daher will ich jeweils ein paar am
Flansch mit einen Bügel verschweissen.Dann steckt man die einfach durch und schraubt mit nur einem Werkzeug fest.
Das Kontern entfällt und das Ansetzen der Achse sollte auch besser gehen
Das kommt bei mir wohl auch noch..
Nachdem meine billigen allerdings jetzt schon fertig sind (eine dreht durch, die andere ist schon immer zu kurz) hab ich mir aus der Arbeit 5stck M8x30mm V2A geschnorrt, mit Beilagscheiben und Federring.. mal sehen, ob der Federring die Standard-Mutter (keine Selbstsichernde) langfristig sauber hält, oder ich mal beim Kleineisenhändler vorbeischauen muss...
Verschleissteile verschweissen? :-o
Das hält. Die Muttern werden ja richtig angezogen. Anders der Gabelbolzen, das muß man die selbstsichernden nehmen.
Zitat von ScannerVerschleissteile verschweissen? :-o
Ja, aber austauschbar. Ich will mir einen Bügel über jeweils eines Schraubenpaares (die 2 an der Achsaufnahme)schweissen.
Praktisch verbinde ich dann nur 2 Bolzen, die gemeinsam durch die Achsaufnahme gesteckt werden und man kein Konterwerkzeug mehr braucht. Mit dem Buggy werden sie nicht verbunden, sowas macht nur Peter Lynn :=(
Der Gabelbolzen ist mir doch im Moment Pupswurst...
Der bleibt da noch ein Weilchen drin..... :H:
Bodenanker: Du hast also eigentlich einen Arbeitsschritt mehr eingebaut, wenn auch zugunsten besserer Transportmöglichkeit. Hmm..
Wie wäre es, wenn Du stattdessen ein Rahmenkreuz hinter dem Sitz einbaust? Dadurch bleibt der Rahmen auch mit demontierter HA in sich stabil und als netten Nebeneffekt wird der Buggy auch noch etwas steifer.
Bzgl. Erreichbarkeit der Deichselplattenschrauben: Probiers mal mit einer langen Ratschenverlängerung, damit kommt man wunderbar an die Bolzen heran und die Ratsche kann auch frei bewegt werden.
creeds
Guntram
Hallo,
ich nehm für die Deichselplattenschrauben nur die kurze Verlängerung die reicht auch,
aber da ich nen Komi hab kommt z.Z. nur die Hinterachse ab.
lg
Frank
Bzgl. Sitztransport finde ich da eine Stange ala "Apexx Seatholder" sinnvoller. Damit bleibt der Sitz immer Abgespannt und verstellt sich auch nicht beim Transport.
@ Windwolfes:
Naja, eher hab ich meine Lösung auch auf kleine Autos optimiert. Bisher hab ich die Deichsel nur ganz eingefahren, aber in kleinen Autos ist das immernoch sperrig.
Jetzt kann ich ähnlich komfortabel wie bisher aufbauen, aber kann den Buggy kleiner verpacken.
An die Schrauben der Deichselklemmplatten komm ich auf der Innenseite sicherlich nicht. Da hilft imho nur eine kurze 13er Nuss, dann läuft die Ratsche auch wieder super.
Bitte *Back to Topic*.......DANKE
Gestern am Strand von LH: