Nasenkosmetik: Kevlar unter Nose-Protect, Einfalttechnik - oder nicht ?

  • Hallo,


    würdet (oder habt) ihr noch eine Lage Kevlargewebe unter dem Nose-Protect
    verbaut in euren Nasen - oder reicht das Gewebe im N-P aus ?


    Und dann würde ich gern noch wissen ob jemand schon mal die Einfalttechnik
    aus dem Artikel probiert hat oder ist die Nähen und heiß abschneiden Methode
    beim N-P besser geeignet ?



    Danke Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Ich unterfüttere die Nase in der Mitte mit einem Streifen von kevlarverstärktem Mylar um das Durchstossen vom Kielstab zu verhindern.
    Kevlar auf die ganze Nasenbreite zu nehmen ist nicht ganz unproblematisch, weil man Kevlar nicht zusammen mit dem Gurtband heiss schneiden kann. (bzw. Kevlar kann man überhaupt nicht heiss schneiden).

  • Hallo Ralph,


    wenn ich dich richtig verstanden habe legst du den Kevlarsteifen also
    nur "längs" über den Kielstabtunnel ? Und nicht wie in IndoorJoe's
    Artikel quer darüber ?




    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Hi Frank,


    ich falte einen Kevlarstreifen in der Mitte und
    lege die "Nase" in das gefaltete Kevlar. (Ist eine Art Klebeband)
    An den Kanten scheide ich es entsprechend der Nase ab.
    Das Kevlarband liegt also über der ganzen Nase


    Dann Cordura drüber und an den LKs heiß abschneiden.
    Hält beim AS 2,7m bis jetzt ganz gut.


    Die andere Variante (Falttechnik) habe ich beim kleinen SAS angewendet.


    Ich denke beide Nasen halten gleich gut.
    Lediglich das Aussehen der gefalteten Nase ist an den Kanten wesentlich schöner.

    Grüße aus dem Bergischen,
    Pit

  • Hi Pit,


    ich habe Nose-Protect da - und auch Kevlar als 5cm Streifen da.
    Mein Intresse geht dahin - ob das NP so weit geknickt werden kann das
    man die Falttechnik hinbekommt oder ob es besser ist eine "herkömmliche"
    Nase zu nähen und dann heiß abzuschneiden ?


    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • @all,


    hat sonst noch Jemand Erfahrungen mit dem Nose-Protect ?



    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Ich -))))



    Du brauchst nichts anderes wenn du das zeugs verwendest.
    In dem Material sind 3 Schichte Gewebe im Kreuz verflochten.


    Es hat einen Ausdehnungsfaktor 10


    Ich verbaue dieses Material ausschließlich!


    (Ohne schlechte Werbung machen zu wollen)


    Gruß
    Rainer

    Die kürzeste Definition von Perfektion lautet Illusion.

  • Hallo Rainer,


    Zitat

    Du brauchst nichts anderes wenn du das zeugs verwendest.
    In dem Material sind 3 Schichte Gewebe im Kreuz verflochten.


    :H: Danke für deinen Tipp - Ich vermute mal das ihr das "beworbene" ;)
    NP in Größenordnungen verbaut und werde es jetzt bei meine
    Nasen so verbauen.
    Vielleicht könntet ihr ja auch eine FAQ zum Einsatz und zur
    Verarbeitung von NP, Taberband, etc. - auf eure HP setzen,
    wäre vielleicht auch für andere Kitebauer ganz nützlich.


    Vielen Dank
    und viele Grüße
    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Zitat

    Vielleicht könntet ihr ja auch eine FAQ zum Einsatz und zur
    Verarbeitung von NP, Taberband, etc. - auf eure HP setzen,
    wäre vielleicht auch für andere Kitebauer ganz nützlich.



    Nette Idee....
    Bilder der Verarbeitung findest du hier:


    Bildergalerie


    (Androgyn Detailbilder)

    Die kürzeste Definition von Perfektion lautet Illusion.


  • Ich verwende es ebenfalls, Rainer hat alles dazu gesagt.


    die Nase könnte dann so aussehen:




    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Kenzo,


    Zitat


    Bilder der Verarbeitung findest du hier:
    Bildergalerie
    (Androgyn Detailbilder)


    Da habe ich auch schon rumgeschmökert :) - früher oder später werde
    ich wohl doch noch beim Androgyn zuschlagen - aber im Moment gibt es zwischen Daumen und Zeigefinger leider noch ein paar Gründe abzwarten ;)


    Arne - machst du das Dacron noch als Scheuerschutz über die Nase,
    bzw. reibt sich das NP ab ?


    Ansonsten hat sich das NP besser als doppeltes Dacron vernähen lassen.
    Ich mußte meiner Pfaff nur ein- zwei Mal mit der Hand durch eine dickere
    Stelle helfen. Ich werde dann mal ein Bild von meiner neuen Nase machen und einstellen.



    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • @all,


    nochmal danke an alle Poster und hier ist wie versprochen das Bild von meiner
    1. selbstgenähten Nase am Telica.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Kenzo: wurde doch früher als ich dachte - ich hab jetzt den von nobbl2k :-O
    Wirklich ein super Drachen - meine nächste Nase wird dann auch unten rund
    abgeschnitten.


    Tschö Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.


  • Reine Kosmetik mehr nicht ich mag das Glänzende Material nicht wirklich vom Finish her

    Grüße aus Erfurt
    Arne