Peter Lynn unhooked??

  • Tach Leuts!
    Ich wollt mal wissen wie es denn so aussieht wenn man wie in meinem Fall jetzt ne PL Phantom unhooked fliegt?! Das fliegen ist nicht das problem aber das mit der seafty!? Wenn man die seaftyleash etwas verlängert mit nem Seil oder Schnürsenkel^^ dann kann man ganz bequem fahren/fleigen, aber wenn es mal ernst wird und man hinfällt, oder ein wind zug dir die Bar aus den Händen reißt, dann hat man wieder den schnursalat wie bei jedem auslösen der seafty bei Peter Lynn. Bei einem opencell geht das ja ganz einfach aber bei nem Lynn!? Weiß von euch da jemand wie man es besser machen könnte oder so? Ist das auch normal das sich der Kite trotz Stopperball immer noch so verheddert? naja
    Wie gesagt...wieß da einer von euch was drüber?
    N' Gruß,
    Julian

  • so lernt man aber neue tricks und das unhooked fliegen ist anspruchsvoller. der julian fliegt ja gewiss nicht den ganzen tag unhooked;-) .


    marc

  • kannst du die safty nicht an den depowertloop ran machen?
    dann müsste er beim loslassen doch alleine in den zenit fliegen...


    zumindest is das bei bowkites so gelöst als safty variante

  • ja dann könnte er halt nur nicht mehr auswehen lassen...aber davon hat man ja eh nur kabelsalat bei den lynns. bei meinem bow mach ich die leash auch an den chickenloop. aber da hat man dann auch echt fast kein druck mehr wenn die bar nach vorn rutscht.


    marc

  • Oh! Vielen Dank Leute!
    Das man die safty leash an den chicken loop dranmacht hab ich mir noch gar nicht überlegt!? aber gute idee, muss ich mal ausprobieren....
    Kitelehrling: natürlich fliege ich nur selten unhooked, weil es auch sehr schnell in die arme geht^^
    aber unhooked kann man neue tricks viel besser erlernen!! Wie den 360er zum Beispiel.
    Aber die leash an den chicken loop machen wäre ne gute idee! Wenn ich zum Sprung ansetz ist der kite sowieso schon weiter oben also bleibt er dann ja voll de-powerd oben stehen! Bei dem super auto-zenith bei peter lynn!!?? :-/ naja dann probier ich das doch mal gleich aus! Nehmt ihr dann grad die normale leash oder ein extra Seil oder was auch immer?und wie macht ihr das mit der Länge? Ich mein man muss die bar schon bewegen können, aber man muss sie auch wieder herziehnkönnen wenn man dann weich galandet ist^^

  • es gibt einige hersteller, wo direkt eine handlepassleash direkt mitgeliefert wird. bei mir war das zumindest so.
    gruß
    marc

  • ?????
    versteh ich jetzt nich, wenn mann die bar verreist müsste der kite doch einfach in den zenit fliegen und dort bleiben, ich dachte die safty ist auch so gedacht,.,,,.,..

  • Kitelehrling: ja wenn du den kite unhooked verreißt und schwierigkeiten hast muss man halt handlepasssafety auslösen...das is beim bow genau das gleiche. bei nem bow kann man auch so viel wind bekommen, dass der voll depowert nicht mehr ausweht, dann musst du das genau so machen. man kann die safety zwar an eine frontline machen aber dann hast du keine rotorbar mehr. der unterschied ist nur, dass ein bow am windfensterrand nach unten fliegt, wenn er bei "normalen" windbedingungen depowert wird und ein sollte in den zenith fliegen, aber das machen die auch nicht immer. der druck der an der safety dann übrig bleibt ist bei dem lynn natürlich sehr hoch also muss man die handlepassleash wieder schleunigst einholen:-O


    Kiteuser: wie soll denn die safety reißen? raff ich irgendwie net^^

    • Offizieller Beitrag

    Die Safety bei Lynn ist im Normalfall für Notfälle gedacht: Wenn du auslöst (Chickenloop) hängt der Kite ausgeweht nur noch an einer Leine (der Safety eben). Das hat den Vorteil daß in Lee vorhandene Lebewesen den Kite nicht mit der umherfliegenden Bar abbekommen.
    Ein Bow hat bei hochgedrückter Bar wenig Restzug, die Lynn beschleunigt depowert erstmal so richtig schön und fliegt auch nicht sofort Richtung Zenit wenn man die Bar loslässt.Das dauert ne Weile.Und die Power hat er dann immer noch.
    Nach der oben genannten Methode bleibt dann im Notfall nur noch das komplette "Absprengen" des Kites.
    (Hoffentlich keiner in Lee, und der dickste Nachteil der Bows)
    Also Safety dalassen wo sie drangehört, und an den Chicken dann z.B. sowas: klick



    - Editiert von Kitelehrling am 01.08.2007, 00:08 -

  • nen bow kannst du genau so gut auswehen lassen und ne lynn zappelt nach dem auslösen erst so richtig rum. da rutscht die bar auch nach vorne durch. das der lynn noch übel restdruck hast, weil er schnell durch die gegend fliegt ist dem julian aber hoffentlich klar. ist natürlich keine top lösung, aber eine viel bessere findet man für die lynns glaube ich auch nicht. bis du dich von einem bow ganz trennen musst, müssen aber schon einige zufälle aufeinander treffen. so schnell gerät der nicht außer kontrolle. wenn er immer noch voll druck hat, wenn die bar vorne ist, dann ist man wirklich ziemlich überpowert.


    viele grüße
    marc

  • mann kann doch bei überpower beim bow die leash an eine frontleine machen, dann müsste der doch aufjedenfall auswehen, oder sehe ich das falsch?


    kommt dann noch auf denn kite an ob er rotiert oder nicht...


    mfg

    • Offizieller Beitrag

    Bei der Zero7-Bar ist dies möglich, da ja der Chicken am Trapez incl.der Kitesafety verbleibt (nach dem auslösen).
    Die auswehende Lynn bleibt aber in dem Fall mit Herrchen verbunden und tut keinem weh.
    Es gibt da aber wie gesagt noch die zusätzliche Leach ("Kite Leach Pro" bei Lynn, bzw die Suizid-Teile aus dem oben genannten Link), damit kann ja wer will unhooked rumfliegen.


    Wieviele Bows sind eigentlich mittlerweile auf dem Markt mit Kitesafety oder gar 5.ter Leine ?
    Und welcher rotiert dann nach dem auslösen nicht?

  • ka aber ich hatte bei der scorpion noch nie nach der safety probs mit den verhedderten leinen

    My Stuff:


    scorpion 13.0, Buster2 4.0 ,M-Quad, Birdy, Paraflex 1.5, Go2Start, Scrub Nebula ATB, NEXT Black Chili